Das is ja elektro, omg! Anspruchsvolle Musik für Zuhörer die auch nach der Zehnten Taktwiderholung sich nicht merken konnten was in jedem Takt davor tolles erklang :-).
/mod: Thema ausgegliedert aus dem Thread Kooky Rabatz
@julee: In meinemFall wäre sie es aber Oder wo siehst du weitere organisatorische Aspekte? Wie würdest du Organisation eines Schallereignisses definieren?
Organisatorische Aspekte können m.E. auch bspw. Dynamik sein, allerdings nur, solange sie einer rhythmischen Struktur übergeordnet sind. Das Rhythmus als organisatorisches Element die Hauptrolle bei der Produktion von Schallerzeugnissen spielt, steht ausser Frage. Interessant wird Musik auch dann, wenn er in diesem Zusammenhang in den Hintergrund rückt.
@abd: überrascht dich das?
Dieser Beitrag wurde von bunglefever: 27 Aug 2009, 08:27 bearbeitet
--------------------
wer braucht schon liebe, wenn man dinge mit käse überbacken kann
"Ihren Ansatz halte ich für interessant, aber irrelevant"