Das is ja elektro, omg! Anspruchsvolle Musik für Zuhörer die auch nach der Zehnten Taktwiderholung sich nicht merken konnten was in jedem Takt davor tolles erklang :-).
/mod: Thema ausgegliedert aus dem Thread Kooky Rabatz
@I.I. Ich finde es eine Frechheit, wie du sowas überhaupt anhören kannst. Das erste Lied zeichnet sich durch einen eintaktiken Loop in der Rhythmusgruppe aus und loopt im allgemeinen die Melodie über 4 Takte. Wenn Veränderung entsteht, dann überhaupt durch Variation des Hauptthemas, was ja wohl mehr als langweilig ist, die Kreativität ist dabei kurz über dem Nullpunkt angekommen.
Ähnlich ergeht es dem zweiten Thema. Da versucht einer durch liebloses Aneinanderklatschen bestimmter bekannter Elemente des Bossa Novas Geld zu machen. Eine Melodie kennt der gute gar nicht, statt dessen versucht er mit lethargischer Stimme über zwei drei Harmonien zu intonieren.
Was bitte willst du damit zeigen? Dass die von dir kritisierten Elemente des Elektro auch in anderen Musikrichtungen vorkommen? Dass du dich in diesen Musikrichtungen so wenig auskennst, dass dir alles wie ein Gesamtkunstwerk vorkommt? Dass es auch schlechte Genres gibt?
Ich bin leider überfragt
hrhr, du versucht mich mit meinene eigenen Waffen zu schlagen Chris, wie witzig. Die Beispiele waren ja auch nicht unbedingt als positive Gegenbeispiele gedacht obwohl gegenüber dem Lied von @akt sicherlich sehr viele Lieder positive Gegenbeispiele darstellen. Ich wollte die jungs nur mal ein bisschen runterholen, weil sie so aufgebracht waren ... .
Im übrigen, die Sachen die ich zum letzten Lied geschrieben hatte kann man leicht heraushören und entsprechen der Wahrheit leidergottes entsprechen die Sachen die du geschrieben hast nicht in allen Punkten der Wahrheit. Ok, den Mondo Bongo finde ich technisch gesehen auch eintönig, dafür kann er ein Mood kreieren (der die jungs hoffentlich zur Besinnung bringt).
Allerdings hat Chega de Saudade nicht die besagten 2/3 Akkorde sondern an die 40 verschiedene Akkorde. Da ich aber denke das du nur überspitzt meine Art wiedergeben wolltest können wir diese Unwissenheit durchaus verschmerzen ansonsten hast du die Nuancen vielleicht ausversehen nicht richtig rausgehört (das mag an deinem Elektrogeschulten Ohr liegen, wo die 4 Akkordgrenze in der Tat selten erreicht wird). Desweiteren gibt es mehr verschiedene Intervallsprünge der Melodie des Gesanges die zudem auch noch deutlich größer ausfallen als bei dem von @aktz gepostetem Schmankerl. Das was in Joao's Stimme liegt ist keine lethargie sonder melancholie. Einfach mal nach dem Unterschied googlen. Übrigens zählt dieses Lied als Geburt des Bossa Nova überhaupt. Es macht also keinen Sinn zu sagen das dort bekannte Bossa Elemente sinnlos aneinander geklatscht werden ... edit: hat ja schon ein vorredner gesagt
Du siehst also... erst, zieh ich dich auf mein Niveau herunter und dann schlag ich dich mit Erfahrung.
Ich denke mit deinem und meinem Post haben wir das Problem das ich ansprechen wollte deutlich auf den Punkt gebracht.
Dieser Beitrag wurde von I.I: 27 Aug 2009, 14:07 bearbeitet