Das is ja elektro, omg! Anspruchsvolle Musik für Zuhörer die auch nach der Zehnten Taktwiderholung sich nicht merken konnten was in jedem Takt davor tolles erklang :-).
/mod: Thema ausgegliedert aus dem Thread Kooky Rabatz
Naja, `Underground Szene' - ich weiss ja nicht. Mir würde da eher das Genre Progrock einfallen - Die Canterbury Szene, King Crimson (ja, die gabs schon ende der 60er), Cressida, Brian Auger.. - ELP, YES, Uriah Heep, Jethro Tull lass ich da mal raus, weil das eigentlich auch schon zu verbreitet war, als das man das dorthin einordnen wöllte. Pink Floyd ist natürlich geil - aber man kann wohl kaum sagen, dass das `alt' ist. Die Beatles haben ihre Qualität für mich in den passenden und geschmackvollen Arrangements und der _extremen_ Vielseitigkeit - das kann man (IMHO) gar nicht mit den Stones vergleichen! Man sollte auch beachten, dass die Beatles schon 1960 rum unterwegs waren - und natürlich waren die damals noch nicht die Beatles, die man heute in Erinnerung hat. Pink Floyd hat sein erstes Album (mit Barret 1967) 1970 veröffentlicht - das Jahr in dem die Beatles das letzte Studioalbum veröffentlicht haben. Das sollte man AUF ALLE FÄLLE beachten, wenn man meint, man könnte PF und die Beatles `irgendwie Qualitativ' miteinander vergleichen! - Letztlich hatten die Beatles auch immer Hinz+Kunz als Targetgroup - Pink Floyd ist da (IMHO) etwas exklusiver. Schön isses aber natürlich trotzdem beides - und nur darum gehts ja letztlich auch! Amen.
Dieser Beitrag wurde von aktsizr: 13 Jan 2010, 20:02 bearbeitet