Soeben erreichte mich diese mail, vielleicht interessiert sie ja den ein oder anderen:
Sehr geehrter Herrscher über Leben und Tod, der dessen Namen wir unwürdig sind auszusprechen, erleuchteter Fürst des Angebens, grausamster der Weltenverschlinger,Master of the Universe.
Kommunikation 2030: Hören wir auf zu reden?
- Wie sieht die Zukunft der Kommunikation aus?
- „Zukunftspreis Kommunikation“ für Studenten
- Schirmherr Wirtschaftsminister von und zu Guttenberg
- Verleihung am 3.11.2009 in der Commerzbank Arena
* Zehn von zehn unter 30-jährigen surfen jeden Tag im Internet
* Neun von zehn sind Mitglied einer Social Community wie „Facebook“ oder „MeinVZ“
* Acht von zehn sagen, dass sie ohne Internet nicht mehr leben können!
* Sieben von zehn telefonieren regelmäßig übers Web
http://www.zukunftspreis-kommunikation.de/Das Internet hat unsere Kommunikation so drastisch verändert wie kaum eine Erfindung zuvor.
Aber wie geht es weiter? Wie werden wir in 20 oder 30 Jahren kommunizieren?
Damit befasst sich der „Zukunftspreis Kommunikation“ 2009, ausgerufen vom Deutschen Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e.V. (DVPT).
Wie wird sich Deutschland im Bereich Kommunikation verändern? Wie müssen wir uns als Wirtschaftsstandort ändern, um zukunftsfähig zu sein. Welche Entwicklungen können wir selbst beeinflussen und welche sind von außen projiziert? Wie wollen wir weiter kommunizieren?
Neue Ideen und Visionen sind gefordert, um Deutschland fit für die Herausforderungen der Zukunft zu machen. Aufgerufen sind alle Studenten, sich an diesem Wettbewerb zu beteiligen und ihre Ideen und Vorstellungen zu präsentieren.
Die Aufgabe!
Die Studenten sollen zeigen, wie die Kommunikation der Zukunft aussehen kann. Wie und mit welchen Medien werden wir kommunizieren? Wie muss Technologie gestaltet sein, damit sie verstanden wird, aber auch sinnvoll nutzbar ist? Welche kulturellen und sozialen Umbrüche sind durch Veränderungen im Kommunikationsverhalten zu erwarten?
Eventuell ist ja sogar das eine, besondere Konzept dabei, welches die Kommunikation revolutionieren wird. Nebenbei lernen die "Nachwuchsgenies“ von heute potenzielle zukünftige Arbeitgeber kennen und erhalten die Chance, gezielt auf sich aufmerksam zu machen, um sich frühzeitig einen Platz in der Zukunft der Kommunikation zu sichern.
Deutschlands ältester Anwenderverband für Post und ITK, der DVPT, möchte jungen Menschen die Möglichkeit geben, Anstoß für neue Ideen im Kommunikationsbereich zu geben.
Die ersten drei Plätze werden neben einer Auszeichnung auch mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 7.000,- Euro honoriert.
Die Bewerbungen werden mit einem Exposé bis zum
10. Oktober 2009 erwartet.
Die Präsentation und Verleihung der Juryentscheidung wird am
3. November 2009 in der Commerzbank Arena Frankfurt am Main im Rahmen der "Woche der Kommunikation" auf der Kongressmesse VOICE+IP Germany erfolgen.
Der Studentenwettbewerb "Zukunftspreis Kommunikation" steht unter der Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministers, Dr. Karl-Theodor Frhr. von und zu Guttenberg und wird in diesem Jahr bereits zum 4. Mal vergeben.
Aufgerufen sind alle Studenten – fachbereichsunabhängig – welche die Zukunft der Kommunikation visionär neu definieren und etwas bewegen möchten.
Egal ob …
- Studien-, Projekt-, oder Gruppenarbeit
- Uni, FH, BA, TU usw.
- technischer, künstlerischer oder gestalterischer Studiengang
- innovatives Konzept
- eine Vision
- ein Modell der zukünftigen Kommunikationsform
Gerne senden wir Ihnen auch Flyer und Poster zu.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung:
Frau Anja Weinert
Telefon: +49 69 829722-21
E-Mail: weinert@dvpt.de
Deutscher Verband für Post,
Informationstechnologie und
Telekommunikation e.V.
Aliceplatz 10