_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 407 gäste

> Notebook S-Viseo Ausgang an TV Bild kommt aber nur S/W

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 17 Sep 2009, 17:28
avatar
5. Schein
******

Punkte: 789
seit: 16.11.2005

hab da mal ne Frage. Hab ein altes Notebook (HP Pavillon zv 5000 mit WIN XP Pro SP3 ) mit einer GeForce 4 420GO

Kabel an S-Videoausgang und am TV an Skart. Das hat auch schon mal funktioniert aber nach formatierung isses nun dahin. Bild kommt wie gesagt auf dem Fernseher, aber das ist nur Schwarz Weiß.

Gibts da irgfendwo einen Hacken, den ich setzen muss.

Ich hab PAL_SECAM als Farbtiefe in der Farbverwaltung eingestellt. Das ist die einzige Auswahlmöglichkeit mit PAL bei mir.

Evtl. hat ja jemand ne Idee.

Danke schonmal

ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
Perseus
post 17 Sep 2009, 23:45
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Zitat(Achi @ 17 Sep 2009, 18:58)
es gibt 4- und 6-polige supervideo-stecker ... eventl. benötigt dein notebook einen 6-poligen
*

teacher.gif Wenn dann ist der Stecker 7polig, was aber völlig irrelevant ist, weil auf den betroffenen 4 Pins trotzdem das gleiche S-Video anliegt.

Zitat(iggi @ 17 Sep 2009, 19:33)
kann der tv überhaupt s-video? kann man in der forceware oder wie das heißt von s-video auf composite/fbas umschalten?
*

Wenn dem so ist, dann liegt das Signal oft an Pin 3 (Luminanz) - es kann dann aber mit dem 7poligen Anschluss hinkommen, denn dann liegt das Signal oft auf Pin 6. Wenn das so ist, kommt man mit einem Standard-S-Video-Kabel aber nicht weit und es gibt ne Kabelpeitsche, an der dann eine Cinch-Buchse ist.



Einfache Scart-Adapter tun übrigens auch nichts anderes, als die Pins des S-Videos zu verbinden, allerdings über einen Kondensator, nicht direkt.
Die Frage ist einfach, ob Pin 15 des Adapters beschaltet ist, wenn ja, dann gibt er das S-Video auch direkt an den Fernseher, wenn nicht, dann brückt er zu FBAS.

Wenn du also einen Adapter hast, der dem Fernseher direkt S-Video gibt, dann muss dieser es verstehen, sonst siehst du nur s/w - nämlich das Luminanzsignal.

Wenn du einen Adapter hast, der selbst zu FBAS brückt, dein Fernseher aber auf S-Video steht, dann kommt auf Pin 15 nichts an, sodass dem Fernseher das Chrominanzsignal fehlt und er nur s/w anzeigt.

Wenn die Grafikkarte nun Composite auf dem Luminanz-Pin ausgibt, wie oben beschrieben, und der TV S-Video über Scart erwartet, sollte es farbig werden, da auf Pin 15 das vollständige Signal kommt. Wenn der Fernseher Composite erwartet, wird nichts passieren, solang du nicht auch auf Pin 20 das Signal legst, was der billige Adapter vermutlich aber tut.


Lösung:
* Rechner auf S-Video und Fernseher auf Composite stellen, und die wie auch immer geartete Kabelbrücke verwenden.
* Rechner und Fernseher auf Composite stellen und sinnvoll mit dem Fernseher verkabeln.
* Fernseher verwenden, der S-Video versteht (dann hat der oft auch direkt eine Buchse für..)




Keine Garantie für Richtigkeit, es is schon spät.

Dieser Beitrag wurde von Perseus: 17 Sep 2009, 23:48 bearbeitet
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
der-Sandmann   Notebook S-Viseo Ausgang an TV   17 Sep 2009, 17:28
der-Sandmann   forceware? :blink: da steh ich grad aufm Schlauc...   17 Sep 2009, 19:37
chaoscamp   Vielleicht ist die Lösung auch einfach ^^ Hatte vo...   17 Sep 2009, 19:54
der-Sandmann   geht auch nich, hab diese abenteuerliche Lsg versu...   17 Sep 2009, 20:50
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: