also zum thema studieren:
studieren konnte prinzipiell erstmal jeder der nen eos oder vergleichbaren abschluss hatte. dann kamen aber die stolpersteine:
WAS und WO man studieren konnte hing stark von der persönlichen einstellung/mitgliedschaften/religion etc ab
sicher konnte man überleben, das konnte man bei den nazis auch. trotzdem ist eins fakt: die ddr war eine verachtenswerte diktatur und JEDER der sich nicht so verhielt wie es im (partei)buche stand, der hatte mit leichten bis grausamen repressalien zu leben.
(unter repressalie versteh ich bspw auch, daß man an einen stzudienort geschickt wurde wo man garnicht hin wollte obwohl dort noch studienplätze frei waren und dort keine kriterien wie sie bspw bei der studienplatzvergabe jetzt angewendet werden, sondern nach nase entschieden wurde)
die ddr ist immernoch nicht hinreichend aufgearbeitet und wird leider oftmals romantisch verklärt. verbrecher der ddr-geschichte sind immernoch in allen möglichen ämtern zu finden (sogar bis an die spitze sogenannter demokratischer partei(en))
sicher ist es richtig, daß ab mitte der 80er Jahre die menge der leichten repressalien stark zurück gegangen ist, die großen bis grausamen (das schließt entführungen, hinrichtungen und folter mit ein logischerweise

) ist allerdings bis zum ende gleich geblieben.