Zitat(mcnesium @ 23 Feb 2012, 12:31)
weil sie die tasten immer mehrere zentimeter in das gerät reinknallen musste, damit da vorne so ein metallischer hebel richtung papier schnellte und einen buchstabenabdruck hinterlies.
alles eine frage von vmax...
Zitat(mcnesium @ 23 Feb 2012, 12:31)
das ding war also relativ schwer zu drücken.
öl
Zitat(mcnesium @ 23 Feb 2012, 12:31)
wenn man jetzt viele großbuchstaben hintereinander tippen wollte, war es einfach eine zu anstrengende fingerübung, die umschalttaste und die jeweilige buchstabentaste gleichzeitig zu drücken, darum gab es eine weitere taste mit einer art klemm-mechanismus, der die umschalttaste einfach unten hielt.
genauso umständlich wie auf ner modernen tastatur, die umständlichkeit, die umschalttaste gedrückt zu halten, ist hier wirklich das einzige. das hat mit kraftaufwand denk ich genau nix zu tun
Zitat(mcnesium @ 23 Feb 2012, 12:31)
/edit: und wenn man die wieder lösen wollte, musste man nicht etwa die feststelltaste nochmal drücken, sondern die umschalttaste noch ein stück weiter runter drücken, um die verklemmung zu lösen. auch diese eigenschaft wurde bis weit ins winxp-zeitalter mitgetragen, darum musste man shift lock immer mit shift wieder ausmachen.

das erscheint mir etwas an den haaren herbeigezogen... ich hab noch nie auf die umschalttaste gedrückt um die feststelltaste zu "lösen" auch nicht unter win-xp...
ich mag die feststelltaste ja.