|
SchwarzGelb macht ernst Niemand hat die Absicht
|
|
 09 Oct 2009, 13:45
|

eXma Poltergeist         
Punkte: 6729
seit: 20.10.2004
|
Damit könnten in der Krise neue Jobs geschaffen werden, heiße es in dem Entwurf. Die erneute befristete Beschäftigung bei demselben Arbeitgeber sollte nach neun Monaten zulässig sein. steuerliche Vergünstigungen für Privathaushalte als Arbeitgeber"die krisenverschärfenden Elemente der Unternehmenssteuerreform 2008 beseitigt werden" Außerdem sollen Einschränkungen bei der Verlustübernahme und die Hinzurechnung von Zinsen, Mieten und Pachten bei der Gewerbesteuer gemildert werden. Nach der Gesetzeslage kann Firmenerben ein Großteil der Erbschaftsteuer erlassen werden, wenn sie über sieben Jahre hinweg die Zahl der Arbeitsplätze in etwa stabil halten. Wegen der Krise soll diese Regel abgeschwächt werden. CDU/CSU wollen zudem Betriebsübergaben zwischen Geschwistern steuerlich erleichtern.Die sogenannte Sofortabschreibung für geringfügige Wirtschaftsgüter soll von gegenwärtig 150 Euro auf 1000 Euro angehoben werden. Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg soll laut "Rhein-Zeitung" auch in der neuen Bundesregierung sein Amt fortführen. Er soll künftig aber auch für Energiepolitik und den Aufbau Ost zuständig seinDas Finanzministerium leitet demnach künftig der FDP-Politiker Hermann Otto Solms.Quelle: SPON *Sehr schön. Die verarmte und völlig zu Unrecht gebeutelte Wirtschaft füllt sich die Taschen und die Zeche darf der Pöbel bezahlen, sofern er nach seiner x. Fristverlängerung seinen Hungerlohn auch für die nächsten 6 Monate als sicher wähnen kann. Alles natürlich nur, wegen der Krise, für die niemand was kann. Deswegen haben auch soviele Idioten Schwarz/Gelb gewählt: Keiner will den Scheiß bezahlen. Aber liebes Wahlvieh, dafür muss man schon an der Spitze sein. Dort gibts allerdings nur einen Sitz, heißt ja nicht umsonst einsame Spitze. Die andern müssen an den Triebwerken schwitzen. Der FDP Finanzminister wird sich höchstwahrscheinlich als erste Amtshandlung sofort selbst abschaffen und Ritter Theo rettet nach den völlig zu Unrecht mit Absatzrückgang bestraften Autoherstellern die ebenfalls unrechtmäßig zu Spottpreisen gezwungenen Energiezwerge. Wo kommen wir denn da hin, wenn Energiepolitik bei den langlohdigen Latschenträgern im Ökoministerium bleibt. Rather than fix the problems, they never solve them, it makes no sense at all. *Deutschland kann zu.
--------------------
|
|
|
Antworten
|
|
 10 Oct 2009, 10:37
|

nütziger als nützig         
Punkte: 3169
seit: 07.03.2009
|
Vielleicht bildet sich auch eine vom allgemeinen System unabhängige Grasswurzelbewegung heraus, die ne sozialökonomische Infrastrukur aufbaut und so ein friedliches Aussteigen ermöglicht. Sprich: Überall besetzte Haus-Enklaven und Hippiebauernhöfe mit Alternativwährungen und VW Bussen, Freie Liebe und Feuerjongleure, alle singen Hippielieder und die Sonne scheint selbst im Herbst den ganzen Tag.
Oder es kommt endlich zur Zombieinvasion.
Ich find es völlig sinnfrei sich hier über mögliche Alternativen zu unterhalten, die vielleicht kommen könnten. Vielleicht gibts ja Anarchosyndikate oder Panokratie aber höchstwahrscheinlich wird alles mehr oder weniger beim alten bleiben. Reformen werden getätigt und widerrufen, sozialabbau nimmt zu bis es untragbar wird und dann wählen halt noch 10% mehr NPD.
Seitdem ich an einer FH studiere, kenne ich überraschend viele Menschen, denen ich eine gewisse geistige Reife absprechen möchte. Das ist jetzt nicht abwertend gemeint sondern nur die Feststellung, dass es wirklich uninformierte junge Menschen gibt, die dann CDU oder FDP wählen, nicht aus Überzeugung sondern weil das ihre Eltern eben auch machen. Und das ist umso gruseliger als dass die Thematik der etablierten Parteien und der damit einhergehenden Verknöcherung doch ausgiebigst im Politikunterricht besprochen wird, ebenso die Wichtigkeit sich eine eigene Meinung zu bilden und sich zu informieren. Scheinbar perlt das jedoch selbst an einem großen Prozentsatz Gymnasiasten relativ wirkungslos ab. Mit zunehmenden Bildungsgefälle wird es da denke ich statistisch gesehen nicht besser.
Ein Führerscheintest fürs Wahlrecht wäre klasse. Aufgestellt von unabhängigen Wahlbeobachtern.
--------------------
"ich begebe mich auf eine unklare reise in ein geheimnisvolles land. ich werde antworten finden auf fragen, die ich nicht erkenne. die sonne geht auf.
ich renne im dunkeln. auf weichen sohlen bewege ich mich durch die stadt, den kragen hochgestellt. die zerschrammten knie streichelt der wind. nachts gehe ich ans meer und höre ihm zu.
ich sehe mit meine händen, ich träume im licht, ich schreibe briefe von der erde." -M.H.-
|
|
|
3 Nutzer liest/lesen dieses Thema (3 Gäste)
0 Mitglieder:
|