|
SchwarzGelb macht ernst Niemand hat die Absicht
|
|
 09 Oct 2009, 13:45
|

eXma Poltergeist         
Punkte: 6729
seit: 20.10.2004
|
Damit könnten in der Krise neue Jobs geschaffen werden, heiße es in dem Entwurf. Die erneute befristete Beschäftigung bei demselben Arbeitgeber sollte nach neun Monaten zulässig sein. steuerliche Vergünstigungen für Privathaushalte als Arbeitgeber"die krisenverschärfenden Elemente der Unternehmenssteuerreform 2008 beseitigt werden" Außerdem sollen Einschränkungen bei der Verlustübernahme und die Hinzurechnung von Zinsen, Mieten und Pachten bei der Gewerbesteuer gemildert werden. Nach der Gesetzeslage kann Firmenerben ein Großteil der Erbschaftsteuer erlassen werden, wenn sie über sieben Jahre hinweg die Zahl der Arbeitsplätze in etwa stabil halten. Wegen der Krise soll diese Regel abgeschwächt werden. CDU/CSU wollen zudem Betriebsübergaben zwischen Geschwistern steuerlich erleichtern.Die sogenannte Sofortabschreibung für geringfügige Wirtschaftsgüter soll von gegenwärtig 150 Euro auf 1000 Euro angehoben werden. Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg soll laut "Rhein-Zeitung" auch in der neuen Bundesregierung sein Amt fortführen. Er soll künftig aber auch für Energiepolitik und den Aufbau Ost zuständig seinDas Finanzministerium leitet demnach künftig der FDP-Politiker Hermann Otto Solms.Quelle: SPON *Sehr schön. Die verarmte und völlig zu Unrecht gebeutelte Wirtschaft füllt sich die Taschen und die Zeche darf der Pöbel bezahlen, sofern er nach seiner x. Fristverlängerung seinen Hungerlohn auch für die nächsten 6 Monate als sicher wähnen kann. Alles natürlich nur, wegen der Krise, für die niemand was kann. Deswegen haben auch soviele Idioten Schwarz/Gelb gewählt: Keiner will den Scheiß bezahlen. Aber liebes Wahlvieh, dafür muss man schon an der Spitze sein. Dort gibts allerdings nur einen Sitz, heißt ja nicht umsonst einsame Spitze. Die andern müssen an den Triebwerken schwitzen. Der FDP Finanzminister wird sich höchstwahrscheinlich als erste Amtshandlung sofort selbst abschaffen und Ritter Theo rettet nach den völlig zu Unrecht mit Absatzrückgang bestraften Autoherstellern die ebenfalls unrechtmäßig zu Spottpreisen gezwungenen Energiezwerge. Wo kommen wir denn da hin, wenn Energiepolitik bei den langlohdigen Latschenträgern im Ökoministerium bleibt. Rather than fix the problems, they never solve them, it makes no sense at all. *Deutschland kann zu.
--------------------
|
|
|
Antworten
|
|
 24 Oct 2009, 20:35
|

2. Schein  
Punkte: 123
seit: 07.02.2009
|
wie gesagt, ich habe von vornherein nicht an großartige veränderungen - vor allem aber nich in form von erleichterungen (bei den defiziten und schulden -naja, wer da an so etwas wie erleichterung glaubt, dem ist auch nich zu helfen) geglaubt, is ja nun nicht die erste wahl gewesen, unabhängig davon ging es mir - wie schon zuvor beschrieben, vor allem darum, dass steinmeier nichts zu sagen hat. und nochmals - wenn ihr daran glaubt, dass es mit einer anderen regierung anders geworden wäre - bitte, fakt is doch, dass es schon seit jahren bergab geht. ich sehe keine partei, die das hätte ändern können.
mich ärgert es einfach, dass fdp-wähler hier so abgekanzelt werden, jedem das seine. dass nun mal die mehrheit es so wollte -aus welchen gründen auch immer- ist nun mal so und ja, wie schon gesagt, auch durch "sich darüber aufregen" kann man eben jene tatsache nicht mehr ändern.
--------------------
wenn es mode wäre, zu verblöden, dann täten sie es auch....
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|