_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 364 gäste

>sQeedys Wissenschaftsecke Gedanken zur Wissenschaft von heute

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 09 Oct 2009, 15:01
avatar
Zirpende Grille
*********

Punkte: 3688
seit: 17.06.2004

Wissenschaft ist eine Wissenschaft die Wissen schaft... oder so ähnlich. Doch welches Wissen wird heutzutage denn geschaffen? Mit diesem Thread möchte ich die ökologische Nische des wissenschaftlichen "bloggens" auf eXma besetzen und euch, die ihr an einer (hauptsächlich) naturwissenschaftlichen Universität studiert die aktuellen Erkennisse aus den Naturwissenschaften (und Randbereichen) etwas näher bringen.

Wer's interessant findet mag auch gern kommentieren oder PM schreiben. Ich bitte jedoch *hust* sinnfreie Kommentare *hust* zu unterlassen. Danke!

Desweiteren möchte ich drauf hinweisen, dass ich weder ein Verlag bin, von dem regelmäßige Ausgaben zu erwarten sind, noch, dass ich in irgendeiner Art und Weise objektiv schreibe. Was hier steht sei meine Meinung und mehr nicht. Auch schreibe ich hier nur über Sachen, die ICH interessant finde und nicht über jeden Sch**** der eben so aktuell ist.

In diesem Sinne: Frohes Lesen!


--------------------
bild kann nicht angezeigt werdenbild kann nicht angezeigt werden
Es ist kein Narr der Possen reißt und auch kein Narr der Unsinn spricht.
Der wahre Narr ist der, der meist nur staunt und blinden Glaubens ist.
Eichenschild
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 16 Oct 2009, 11:11
avatar
Zirpende Grille
*********

Punkte: 3688
seit: 17.06.2004

Wir schmecken Mineralwasser mit Sauer-Sinneszellen

Erstaunlich was immer noch unbekannt ist. Erst kürzlich fanden Charles Zuker vom Howard Hughes Medical Institute und seine Kollegen heraus, dass wir CO2 in Mineralwasser (und angereicherter Luft) mit unseren Sauer-Sinneszellen schmecken. Der genaue Mechanismus gründet sich dabei auf ein Enzym, welches das CO2 zusammen mit Wasser in Bicarbonationen (HCO3-) und Protonen umwandelt und so den pH-Wert durch die freigesetzten Protonen in der Umgebung senkt. Diese Änderung wird wiederum durch die Sauer-Sinneszelle erkannt und in ein entsprechendes Geschmackserlebnis umgesetzt. Spekuliert wird auch, weshalb wir überhaupt CO2 schmecken. Evolutionsgeschichtlich betrachtet könnte es sein, dass das oben erwähnte Enzym früher nur für den pH-Haushalt der Zelle verantwortlich war und sich erst im Laufe der Zeit ein evolutionärer Vorteil ausgebildet hat, CO2 zu schmecken. So konnten unsere Säugervorfahren sich irgendwann freuen gärende oder verdorbene Nahrung schon schnell am Geschmack zu erkennen.
Für das echte Sprudelgefühl in Mineralwasser reicht ein Säuregeschmack alleine aber nicht aus: CO2 aktiviert auch somatosensorische Systeme, die als Prickeln wahrgenommen werden und zusammen mit dem sauren Geschmack die typische Sensation von Selters und Sodawasser ergeben.

Prost!

bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
sQeedy   sQeedys Wissenschaftsecke   09 Oct 2009, 15:01
sQeedy   Viele hatten es vermutet, nun scheint es "amt...   05 Nov 2009, 11:27
sQeedy   Heute mal etwas zur Schweinegrippe! Wenn ich i...   17 Nov 2009, 11:01
Julschn   wo holsten du immer die ganzen artikel her?   17 Nov 2009, 11:05
lusch3   :clap: Das wär schön :D.   17 Nov 2009, 11:05
sQeedy   RE: sQeedys Wissenschaftsecke   14 Dec 2009, 12:06
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: