_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 380 gäste

>sQeedys Wissenschaftsecke Gedanken zur Wissenschaft von heute

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 09 Oct 2009, 15:01
avatar
Zirpende Grille
*********

Punkte: 3688
seit: 17.06.2004

Wissenschaft ist eine Wissenschaft die Wissen schaft... oder so ähnlich. Doch welches Wissen wird heutzutage denn geschaffen? Mit diesem Thread möchte ich die ökologische Nische des wissenschaftlichen "bloggens" auf eXma besetzen und euch, die ihr an einer (hauptsächlich) naturwissenschaftlichen Universität studiert die aktuellen Erkennisse aus den Naturwissenschaften (und Randbereichen) etwas näher bringen.

Wer's interessant findet mag auch gern kommentieren oder PM schreiben. Ich bitte jedoch *hust* sinnfreie Kommentare *hust* zu unterlassen. Danke!

Desweiteren möchte ich drauf hinweisen, dass ich weder ein Verlag bin, von dem regelmäßige Ausgaben zu erwarten sind, noch, dass ich in irgendeiner Art und Weise objektiv schreibe. Was hier steht sei meine Meinung und mehr nicht. Auch schreibe ich hier nur über Sachen, die ICH interessant finde und nicht über jeden Sch**** der eben so aktuell ist.

In diesem Sinne: Frohes Lesen!


--------------------
bild kann nicht angezeigt werdenbild kann nicht angezeigt werden
Es ist kein Narr der Possen reißt und auch kein Narr der Unsinn spricht.
Der wahre Narr ist der, der meist nur staunt und blinden Glaubens ist.
Eichenschild
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 27 Oct 2009, 12:45
avatar
Zirpende Grille
*********

Punkte: 3688
seit: 17.06.2004

Aus aktuellem Anlass...

Genvariante macht Jugendliche anfällig für Alkoholmissbrauch

Zitat
Jugendliche, die eine bestimmte Variante des Gens OPRM1 in sich tragen, neigen zu einem stärkeren Alkoholkonsum. Der Grund sei, dass sie Alkohol und seine Wirkung als angenehmer empfänden, berichten Wissenschaftler um Robert Miranda, Jr. von der Brown University in Providence, die diesen Zusammenhang jetzt aufdeckten. [...]

Bei der Genvariante handelt es sich um einen so genannten SNP (single nucleotide polymorphism), das heißt, an einer einzelnen Stelle in der DNA ist ein Basen-Baustein durch einen anderen ersetzt. Anscheinend steigere das die Wirksamkeit des Opioid-Rezeptors, der Teil des neuronalen Belohnungssystems ist und unter anderem auf körpereigene Endorphine reagiert, erläutern die Wissenschaftler. Dass es bei Erwachsenen einen Zusammenhang zwischen der Mutation und Alkoholismus gibt, hatten Forscher bereits beobachtet.

Für die aktuelle Studie nahm das Team um Miranda, Jr. DNA-Proben von 187 Jugendlichen im Alter von rund 15 Jahren und befragte sie zusätzlich zu ihren Trinkgewohnheiten. Knapp über die Hälfte der Freiwilligen, die das fragliche Gen trugen, wiesen gleichzeitig einen gesteigerten Alkoholkonsum auf - verglichen mit nur rund 16 Prozent der Teilnehmer, die das Gen nicht trugen.

Unterschiede gab es auch bei den Gründen, die die Jugendlichen für ihren Alkoholkonsum angaben: Die Träger der Genvariante berichteten häufiger, dass sie die Wirkung und den Geschmack von Alkohol schätzen, während die andere Gruppe eher angab, aus sozialen Gründen zu trinken.

Die Studie zeige, dass Jugendliche aus Gruppendruck und anderen Umweltfaktoren mit dem Trinken anfangen würden, erklärt Miranda, Jr. In späteren Jahren bekämen aber genetisch bedingte Neigungen, wie die Mutation auf dem OPRM1-Gen, mehr Gewicht. Die jetzt untersuchte Genvariante tragen rund 42 Prozent der Bevölkerung. (jd)

yes.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
sQeedy   sQeedys Wissenschaftsecke   09 Oct 2009, 15:01
sQeedy   Viele hatten es vermutet, nun scheint es "amt...   05 Nov 2009, 11:27
sQeedy   Heute mal etwas zur Schweinegrippe! Wenn ich i...   17 Nov 2009, 11:01
Julschn   wo holsten du immer die ganzen artikel her?   17 Nov 2009, 11:05
lusch3   :clap: Das wär schön :D.   17 Nov 2009, 11:05
sQeedy   RE: sQeedys Wissenschaftsecke   14 Dec 2009, 12:06
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: