_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 387 gäste

MP3 Player Kaufempfehlungen

groß im Speicherplatz, klein im Anschaffungspreis
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
I.I
post 02 Mar 2010, 14:39
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





@ peat

- flac unterliegt keinen Software Patenten (Freiheit für deinen Geist, deine Seele und deinen Geldbeutel) was war das früher für ein lästiger mist mit Mp3 [Frauenhofer ...], das hat doch argh genervt
- verlustfrei
- streaming fähig


Für mich der absolute Vorteil ist die Verlustfreiheit:

- Speicherkapazitäten werden sowieso extrem steigen so daß es irgendwann ziemlich egal sein wird ob 3 MB oder 15 MB
- Man kann es jederzeit wieder ins Ausgangsmaterial zurückwandeln
- wenn du beispielsweise ein Mp3 in ein m4a umwandelst verlierst du zusätzlich (da mp3 ja auch schon verlustbehaftet ist), bei flac in m4a passiert das nicht

Fazit: Flac ist ideal um seine CD's auf dem Computer zu sichern.

Ich lade Alben nur noch wenn es sie in Flac gibt da ich dann relativ sicher gehe das die Daten in exzellenter Qualität sind und in den meisten Fällen auch von der Original - CD gerippt wurden.

Mein nächstes Musikabspielgerät muss Flac auf jedenfall können. Das sehe ich als Standard an.

Dieser Beitrag wurde von I.I: 02 Mar 2010, 14:40 bearbeitet
AntwortenZitierenTOP
post 02 Mar 2010, 18:54
avatar
(i)
*********

Punkte: 3098
seit: 17.12.2005

Hab mich grad über FLAC belsen und kann jetzt nachvollziehen, warum jemand sowas braucht.
Tims Speicherargument stimme ich zwar zu, allerdings bin ich der Meinung dass ich diesen "Verlust" sowieso nicht höre wenn ich mit InEar-Kopfhörern durch die Gegend laufe.

Ich höre ehrlich gesagt nichtmal den Unterschied wenn ich eine CD auf 192kb-mp3 rippe...


--------------------
Du sagst alle wolln in den Himmel. Alle wolln wie Könige agiern. Doch niemand will am Ende sterben und keiner will regiern.


Puste was here
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Mar 2010, 19:49
avatar
dLikP
*******

Punkte: 1497
seit: 06.10.2006

Zitat(Magic_Peat @ 02 Mar 2010, 17:54)
Ich höre ehrlich gesagt nichtmal den Unterschied wenn ich eine CD auf 192kb-mp3 rippe...
*


Es wäre auch unnormaler, wenn du es hören würdest smile.gif Gerade auf Kopfhörern smile.gif


--------------------
flickr
Und wenn sie kommt, fährt sie an uns vorbei
-RaT-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
I.I
post 03 Mar 2010, 10:47
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Zitat(Polygon @ 02 Mar 2010, 18:49)
Es wäre auch unnormaler, wenn du es hören würdest smile.gif Gerade auf Kopfhörern smile.gif
*


Man kann den Unterschied hören und ja gerade auf Kopfhörern rolleyes.gif , da fast nur der Direktschall ins Ohr gelangt. Allerdings braucht man dafür auch gute Kopfhörer und natürlich eine geringe Umgebungslautstärke.
AntwortenZitierenTOP
post 03 Mar 2010, 11:20
avatar
dLikP
*******

Punkte: 1497
seit: 06.10.2006

Zitat(I.I @ 03 Mar 2010, 09:47)
Man kann den Unterschied hören und ja gerade auf Kopfhörern  rolleyes.gif , da fast nur der  Direktschall ins Ohr gelangt. Allerdings braucht man dafür auch gute Kopfhörer und natürlich eine geringe Umgebungslautstärke.
*

Nadann, machen wir doch 'n Test. Fünf Lieder, einmal als FLAC, einmal als 192kbit MP3. Schaffst du 4 von 5, kriegstn Cuba, sonst andersrum.

Die geringe Umgebungslautstärke ist aber vermutlich in typischen Anwendungsszenarien tragbarer Musikplayer eh nicht gegeben.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Mar 2010, 20:24

runderneuert
*********

Punkte: 3813
seit: 01.10.2003

sinnlosdiskussion... schonmal dran gedacht, das mp3-player sich im allgemeinen unterschiedlich anhoeren, gerade was qualitaet angeht? auch unabhaengig von kopfhoeren!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
I.I
post 04 Mar 2010, 12:34
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Ja ist doch klar. Ist abhängig vom eingebauten Chip. Die meisten guten modernen Mp3player nehmen sich in puncto Qualität aber nicht mehr viel (gleiche Zulieferer und Preise für Audiochips sind nicht mehr so teuer wie früher). Von der Qualität her müsste ich in meinem Nokia 3720 den gleichen Audiochip haben wie das Nokia 5800 Xpress Music und der sollte an die Qualität von iPods heranreichen.

Ich denke was die Soundqualität von Mp3 Playern heutzutage deutlich stärker beeinflusst als der Soundchip, sind die Kopfhörer.

Hier sind übrigens meine Kopfhörer. Absolut Hammersound. Kann ich jedem nur empfehlen.

Dieser Beitrag wurde von I.I: 04 Mar 2010, 12:38 bearbeitet
AntwortenZitierenTOP
post 04 Mar 2010, 15:39
avatar
creamed my pantz.
*********

Punkte: 2512
seit: 05.01.2007

du läufst auf der straße mit so einem headset rum?
rofl.gif


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
I.I
post 04 Mar 2010, 18:49
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Zitat(loco @ 04 Mar 2010, 14:39)
du läufst auf der straße mit so einem headset rum?
rofl.gif
*


ich glaube du wirst lachen aber ja ... mir egal wies aussieht und ich hab auch schon einige komische Blicke geerntet, dafür ist der Sound einfach nur Genial.
AntwortenZitierenTOP
zausel
post 04 Mar 2010, 18:51
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Zitat(I.I @ 04 Mar 2010, 18:49)
ich glaube du wirst lachen aber ja ... mir egal wies aussieht und ich hab auch schon einige komische Blicke geerntet, dafür ist der Sound einfach nur Genial.
*


jetzt wird mir so einiges klar pinch.gif
am besten dazu noch die lippen bewegen und auf der stelle tanzen yeahrite.gif
AntwortenZitierenTOP
post 04 Mar 2010, 18:53
avatar
creamed my pantz.
*********

Punkte: 2512
seit: 05.01.2007

und wo schließt du dein micro am handy/mp3-player an? lol.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Mar 2010, 21:24
avatar
(i)
*********

Punkte: 3098
seit: 17.12.2005

Hab jetzt den SansaClip+ und bin sehr zufrieden!

Nur eins wundert mich, und vielleicht hat ja einer hier ne Ahnung wie das kommt:
Manche Ordner haben auf dem Player plötzlich eine andere Bezeichnung als bei der Ansicht im WinExplorer (hab leider grad kein gescheites Datenverwaltungsprog am Start).
Bei einigen Ordnern hängt (im Playermenü) vor dem Ordnernamen einfach eine Zahlen- und Buchstabenfolge. Warum?
Zudem kann man Ordner und Dateien die bereits auf dem player sind nicht umbenennen. Sie werden umbenannt, aber im Menü des Gerätes in der alten Bezeichung angezeigt...!?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Mar 2010, 19:48
avatar
2. Schein
**

Punkte: 79
seit: 19.03.2010

das ist ähnlich wie beim ipod.

Sansa hat ein eigenes system seine ordner zu verwalten.

Versucht man per explorer im ipod was zu finden verzweifelt man regelrecht.

Und das mit dem umbenennen hat denk ich mal was mit der sicherheit zu tun.

Würde ich bei mir was umbennen wollen dann würde die kiste gar nicht mehr gehen bis ich den alten zustand wieder hergestellt habe.





--------------------
Nichts was sich auf dieser Welt zu haben lohnt, fällt einem in den Schoß!!!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Mar 2010, 20:45
avatar
(i)
*********

Punkte: 3098
seit: 17.12.2005

Is echt komisch. Wundertmich nur warum das Teil selbst einige Ordner "umbenennt"...
In diversen Supportforen war dazu auch nichts zu finden. Firmwareupdates gibts nich.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Mar 2010, 21:15
avatar
2. Schein
**

Punkte: 79
seit: 19.03.2010

Naja das mit dem umbennen hängt mit dem eigenen system zusammen.

würde der sansa das nicht machen würde dir nichts angezeigt was grad an musik kommt geschweigedenn du würdest gesuchtes Lied oder gesuchte band finden welche du jetzt hören möchtest.

Deswegen die eigene umbenennung damit der endverbraucher auch das findet was er hören möchte.

Sansa firmware update....hmm würde mich auch mal interessieren. Gleich wieder was wo ich mal nachschauen werde wink.gif

Welche firmware zu welchem sansa system hast du denn jetzt?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: