Zitat(Sylent @ 17 Oct 2009, 17:26)
Die einfachste Erklärung: Weil viele diesen Style gut finden.
Ist dir vielleicht schonmal in den Sinn gekommen, dass nicht jeder Mensch deinen Geschmack teilt? Oder warum gibt es nicht nur 4 Bands auf der Welt, die alle toll finden oder nur 2 Sportarten, die alle mit Leidenschaft betreiben?

Das waren jetzt aber drei Sätze.
Und dass sich der Verkauf von Klamotten/Schuhen/Akseswoars nach dem Preis zuallererst auf das Aussehen derselben zurückzuführen ist, war mir natürlich nicht klar. Daher danke für die Aufklärung. Aber WAS ist am Ed Hardy-Style denn nun so besonderes, was der Käufer bei einer beliebig-quietschbunten 08/15-Malerei nicht bekommt? Ich kenne diverse Marken, die ich mir zwar nicht selbst zulegen würde, welche ich aber für die jeweilige Zielgruppe durchaus passend finde (entweder Gewohnheit aufgrund der weiten Verbreitung innerhalb der Gruppe oder um meine eigenen Stereotypen zu befriedigen). Bei Ed Hardy fällt mir das ungleich schwerer, dieser billige Tattoo-Style passt irgendwie so gar nicht zum elitären Premiumsektor und zu dem ganzen Bohei, der darum getrieben wird. Es wirkt vielmehr gezwungen gewollt, dabei allerdings überhaupt nicht gekonnt "cool" (sozusagen das von Guttenberg des Kleiderschranks). Ich will es ja verstehen, allein ich kann es nicht. Liegt es also wirklich nur an mir?
Und ja, der Begriff
Marke sowie deren ökonomischen Folgen sind mir durchaus bekannt.
Just because I don't care, doesn't mean I don't understand.