_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 411 gäste

[suche] Copyshop mit Spezialpapier

...für Diplomarbeit....
Hinweis
Hier kann alles angeboten, verkauft, gesucht oder getauscht werden, was den allgemeinen Regeln entspricht. Aber bleibt beim Thema - Offtopic und Spam werden kommentarlos gelöscht!
off stella | post 21 Oct 2009, 09:10 | Themenlink
Ich versuchs jetzt mal hier, da sämtliche Anschreiben an Copyshops jetzt nicht das erwünschte gebracht haben wink.gif Ich muss demnächst (möglichst KOSTENGÜNSTIG natürlich) meine Diplomarbeit ausdrucken lassen. Dabei habe ich neulich mal eine in der Hand gehabt, die nicht auf so Stino-Papier gedruckt war, sondern irgendwie so leicht glänzende Seiten hatte....man wie beschreib ich das.....son bischen beschichtet halt. Wo geht sowas, schonmal wer gemacht? Auf ANfrage hatte niemand Plan, was ich da meinte, kamen alle nur mit 100g/m²-Papier.....blabla. Ich will aber das andere , wenn das jetzt nicht immense Mehrkosten bedeutet wink.gif Außerdem wäre es ganz chic, was zusätzliches außer dem obligatorischen "Diplomarbeit" vorne draufdrucken zu lassen. Jemand Plan?
ProfilPM
 
Antworten(1 - 8)
Sigurd off post 21 Oct 2009, 09:12 | Antwort#2
Anschreiben an Copyshops?

Wie wäre es, wenn du einfach mal persönlich dort erscheinst und dich direkt beraten lässt? Macht auch einen etwas besseren Eindruck, als nur ein Briefwechsel.

Also in "Die Kopie" wirst du sicherlich was passendes finden, alle anderen Copyshops rund um den Campus kann ich leider nicht wirklich empfehlen...
ZitierenTOP
stella off post 21 Oct 2009, 09:19 | Antwort#3
Die Kopie hat leider nach einem Preisvergleich auch die gepfeffertsten Preise, farbdruck 73 Cent, das ist fett.....Für persönlich ist leider keine Zeit, wenn ich die alle abklappern will bin ich n halben Tag unterwegs, und das ist grad nicht drin, so zeitmäßig;)

Dieser Beitrag wurde von stella: 21 Oct 2009, 09:19 bearbeitet
ZitierenTOP
Schlummerpieps off post 21 Oct 2009, 09:53 | Antwort#4
Meinst du Glanzpapier? Das gibt es doch überall zu kaufen. Ich habe noch circa 200 Blatt hier rum liegen, leider ohne Hülle, sonst könnte ich dir sagen, wie das genau heißt und viel g/m² das hat. Könnte auch satiniertes Papier sein,
Ich denke auch, dass du wohl mal dort vorbei schauen musst. Dann kannst du dir die verschiedenen Papiersorten auch zeigen lassen. Nicht dass sich am Ende einer E-Mail Absprache und nach dem Druck herausstellt, dass du doch was anderes meintest.
ZitierenTOP
stella off post 21 Oct 2009, 10:41 | Antwort#5
Zum ausdrucken geh ich schon hin wink.gif Nur vorab überall persönlich vorbei ist mir zuviel Aufwand.
ZitierenTOP
Sigurd off post 21 Oct 2009, 10:50 | Antwort#6
Errm... es ist deine Diplomarbeit... da würde ich dahingehend schon ein bisschen mehr Zeit einplanen.

Die Copyshops haben gestaltungstechnisch sehr viele Möglichkeiten, was das angeht, da sollte man sich schon anschauen vorher. Vielleicht stolperst du dann ja auch über etwas, dass dir besonders gut gefällt, oder du lässt dir ein spezielles Angebot machen, da du ja sicherlich nicht nur ein Exemplar durcken lassen möchtest. Ich glaube kaum, dass sich ein Copyshop da im Vornherein drauf einlassen wird, ohne vorab ein Gespräch geführt zu haben.
ZitierenTOP
Pulstreiber off post 21 Oct 2009, 11:21 | Antwort#7
Frag mal nach Chromolux-Papier. Kannst ja bei der google-Bilder Suche eingeben und vergleichen, ob es das ist. Allerdings nicht für den Innenteil der Arbeit geeignet. Nur als Umschlag. Auch eine UV-Beschichtung, Dispersionslack oder Folienkaschierung (als Veredelung) bringt den gewünschten Effekt. Beides aber nur auf Spezialdruckern machbar. WDS-Perterman auf der Görlitzer hat solche Drucker. Evt. nehmen die auch Einzelanfertigungen an.

WDS Pertermann GmbH
Görlitzer Strasse 16
01099 Dresden
Telefon: +49(0)351 80 80 4-0
Telefax: +49(0)351 80 80 4-44
wds@wds-pertermann.de
ZitierenTOP
Padex off post 21 Oct 2009, 12:20 | Antwort#8
Hi, also ich habe für die Diplomarbeit meines Kumpels (aus Freiburg i. Br., Hydrologie) alle Exemplare bei Reproplan (Bienertmühle, Haltepunkt Plauen) machen lassen. Er brauchte pro Arbeit um die 34 Farbseiten, von insgesamt 125, wenn ich es recht im Kopf hatte.

Die nutzen dann schon das etwas feinere, gestrichene Papier, wie es auch aus hochwertigen Laserdruckern kommt. Die schwarzen Buchstaben waren auch alle tief schwarz und leicht erhaben! Sah echt top aus.

Der Einband war wie ein Hardcover-Buch gebunden. Wenn wir zwei Wochen früher bestellt hätten stünde auch in gold geprägt auf der Front und auf dem Rücken der Titel der Arbeit, aber das müssen sie vorher bestellen!

Preislich waren die 16 oder 18 Exemplare so günstig, dass selbst der Weg nach Dresden sich lohnte!
ZitierenTOP
schimmi off post 21 Oct 2009, 21:54 | Antwort#9
"Außerdem wäre es ganz chic, was zusätzliches außer dem obligatorischen "Diplomarbeit" vorne draufdrucken zu lassen."

Bei der Arbeit, die ich im Copyshop der SLUB hab drucken lassen, konnte man frei wählen, was vorn aufgedruckt wird. Man sollte es allerdings nicht übertreiben, da jeder gedruckte Buchstabe berechnet wird.

Zum Papiertyp: wenn du der Diplomarbeit mehrheitlich Fotos beilegen möchtest, schau dir auch mal SILK-Papier an, sofern du günstig da ran kommst. Ich finde, das hat eine wesentlich edlere Erscheinung als das klassische Glanzpapier.
ZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: