_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 328 gäste

>C# und Ubuntu Visual Studio auf VBox vs. OS-Alternative

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 26 Oct 2009, 19:34
avatar
Diplom
********

Punkte: 1884
seit: 17.03.2009

In diesem Semester müssen wir ganz dolle mit C# rummachen und das beinhaltet auch diverse Hausaufgaben die Visual Studio voraussetzen. Nu hab ich aber ni immer Lust mich in die Fak zu bewegen und das dort im Pool zu machen. Daher gibt es jetzt zwei Alternativen (eigentlich 2,5)


1. Ich such ne Open-Source-Alternative (-> was die Frage nach Vorschlägen nach sich zieht)
2. Ich bau mir ein Windoofs in die VBox und hau da das Programm rein
2,5. Ich versuchs unter Wine zum Laufen zu bringen

Was empfiehlt der Fachmann für diesen Fall? Ist mein System nicht etwas zu schwach auf der Brust für Lösung N° 2 ? Was wären alternative Apps mit denen ich die VS-Vorgabedateien des Lehrstuhls problemlos und kompatibel öffnen/bearbeiten und abgeben kann?

Dankööö schonmal!


System:
ZwoVierer AMD mit 1 Gig Ram ( weeping.gif )
Ubuntu 8.04 (hardy)
Gnome 2.22.3

Edit:
Läppi mir Intel Pentium 4, 1 Gig Ram und Ubuntu Jaunty

Dieser Beitrag wurde von bunglefever: 26 Oct 2009, 19:41 bearbeitet


--------------------
wer braucht schon liebe, wenn man dinge mit käse überbacken kann


"Ihren Ansatz halte ich für interessant, aber irrelevant"


HäMa war hier!!!
Bernd auch...
aeon auch

bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(1 - 12)
post 26 Oct 2009, 19:38
avatar
search for reverse
*****

Punkte: 621
seit: 15.10.2007



--------------------
bild kann nicht angezeigt werden

"Woh, this is fucked beyond belief!" (James Rolfe)

Zerstöre ihre Blechblasinstrumente! Komme ins Haus! Ham Sie keen Internet?
Class, what year was 1+1? ...The answer is: The Amazing Ralph! (Ralph)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Oct 2009, 19:40
avatar
;(
*******

Punkte: 1481
seit: 04.03.2008

Zitat(Tupolev @ 26 Oct 2009, 18:38)


Und das allein funktioniert? Man braucht doch das .NET-Framework.

Die Linux-Alternative dazu heißt übrigens Mono, aber ich weiß nicht, wie kompatibel das praktisch ist.


--------------------
Mathe ist wiedermal völlig unklar? Der Dozent eine Schlaftablette? Versuchs mal mit ihm: Jörn Loviscach

"How do you like the world around you? Do you like what you see?" - Marilyn Manson
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Oct 2009, 19:40
avatar
eXma Poltergeist
*********

Punkte: 6729
seit: 20.10.2004

Was is denn das für ein Studiengang, dass man da C# macht? Wenn ich mal zwischenfragen darf.

Für dich vielleicht interessant: C#-Entwicklung unter Linux

Ansonsten hilft wohl nur VM oder Wine.


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Oct 2009, 19:41
avatar
versucht
*********

Punkte: 5424
seit: 21.10.2007

Zitat(Tupolev @ 26 Oct 2009, 18:38)


in anbetracht dessen, dass es sich "nur" um praktikumshausaufgaben handelt und keine riesen programmier-projekte, finde ich eclipse bissl bloated.

ich hab mal wen gefragt...pending

edith: was stormi weiter unten sagt

Dieser Beitrag wurde von aeon: 26 Oct 2009, 20:06 bearbeitet


--------------------
Weep not for roads untraveled
Weep not for sights unseen
May your love never end and if you need a friend,
there's a seat here along side me.

bild kann nicht angezeigt werdenbild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Oct 2009, 19:43
avatar
Diplom
********

Punkte: 1884
seit: 17.03.2009

Ergänzungsbereich Medieninformatik, Medien und Medienströme. Da machemer die Bildmanipulation in C#

Meinste ni, dass das System für ne VB zu schwach ist? (habs bisher noch net probiert, weil unter Wine immer alles gut lief)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Oct 2009, 19:44
avatar
Diplom
********

Punkte: 1884
seit: 17.03.2009

Zitat(aeon @ 26 Oct 2009, 18:41)
in anbetracht dessen, dass es sich "nur" um praktikumshausaufgaben handelt und keine riesen programmier-projekte, finde ich eclipse bissl bloated.

*


Naja, die "nur" Praktikumsaufgaben gehen immerhin mit 25% in die Endnote ein
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Oct 2009, 19:44
avatar
eXma Poltergeist
*********

Punkte: 6729
seit: 20.10.2004

Versuchs erstmal mit Wine und dann mit VM. VM wird ja sicher klappen, kostet aber eben Ressourcen. Wenn du den Visualkram für die Aufgaben nicht nehmen musst, dann kannst du es auch nativ mit Mono 3.0 und co. versuchen. Ich nehme aber mal an, dass der Übungsleiter damit nicht klarkommt der verdammte k4ckb00n.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Oct 2009, 19:48
avatar
;(
*******

Punkte: 1481
seit: 04.03.2008

Müsste die Entwicklungsumgebung nicht eher das Unwichtigste bei der ganzen Sache sein?


Warum kommt eigentlich "XP und Visual Studio installieren" nicht in Frage? Habt ihr kein MSDNAA?
Man könnte ja auch Visual Studio Express nehmen, ich weiß nicht, ob das leichtgewichtiger als das normale VS ist, aber auf jeden Fall kostenlos.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Oct 2009, 20:54
avatar
Diplomat
*********

Punkte: 2374
seit: 08.04.2004

@Doomsn: Nicht bei MS ;D

Mono ist definitiv eine Möglichkeit, so lange nicht mit Windows Forms gearbeitet werden soll. Eine VM bei einem GB RAM, das könnte zum Geduldsspiel werden. Doomsens Vorschlag (XP+Express) ist imo der praktikabelste.


--------------------
Don´t feed the trolls!
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Oct 2009, 22:07
avatar
Diplom
********

Punkte: 1884
seit: 17.03.2009

Also Wine + Express fällt schonmal aus. Da kippt er schon während der Installation um.
Nächster Versuch VM ...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 27 Oct 2009, 09:18
avatar
dLikP
*******

Punkte: 1497
seit: 06.10.2006

VM is halt der RAM bissel eng, mehr als 512MB kannste der VM sicher ned spendieren. Funktioniert allerdings recht stressfrei auch mit 512MB, wenn man nicht grad Vista oder Win7 nimmt smile.gif Mit XP funktioniert das aber garantiert, das hab ich ja früher auch auf "normalen" Maschinen mit 512MB gefahren. Da lief auch Visual Studio biggrin.gif

Im übrigen kann doch Mono mittlerweile WinForms, lt. Projektseite sind die Kompatibel mit Winforms 1.1 und 2.0. Kommt jetzt natürlich darauf an welche .NET-Version zum Einsatz kommt. Aber imho ist Mono schon recht brauchbar, wenn es denn .NET sein muss.


--------------------
flickr
Und wenn sie kommt, fährt sie an uns vorbei
-RaT-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 27 Oct 2009, 11:11
avatar
Exmatrikulator
*********

Punkte: 2083
seit: 17.08.2006

[redundanz]

Dieser Beitrag wurde von stabilo: 27 Oct 2009, 11:11 bearbeitet


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: