|
Nightline Dresden startet Zuhörtelefon von Studierenden für Studierende
|
|
 10 Nov 2009, 14:58
|
2. Schein  
Punkte: 96
seit: 17.02.2005
|
Die Nightline Dresden ist ein Zuhörtelefon von Studierenden für Studierende während der Nachtstunden. Egal, ob Prüfungsangst, Zweifel an der Wahl des Studienfachs, Stress in der WG, Heimweh oder Liebeskummer- die Liste studentischer Sorgen ist lang und gerade bei solchen Problemen sind wir für Dich da. Dabei gilt ganz besonders: Alle Anrufe werden vertraulich behandelt, niemand braucht seinen Namen zu nennen. http://nightline-dresden.de, Sprechzeiten derzeit: Dienstags, Donnerstags und Sonntags zwischen 21 und 1 Uhr.
|
|
|
Antworten(1 - 10)
|
|
 10 Nov 2009, 20:43
|

3. Schein   
Punkte: 251
seit: 06.10.2006
|
Ich kenn ein paar Leute, die da am anderen Ende der Leitung sitzen, und die sind echt kompetente Zuhörer.. Würd sagen, wenn man wirklich mal mit jemandem reden möchte, und die Freunde vllt nicht die Richtigen sind, dann is das ne gute Möglichkeit.
|
|
|
|
|
 11 Nov 2009, 05:10
|

alleingelassen.         
Punkte: 9598
seit: 22.10.2004
|
Interessante Sache! Studentische Telefonseelsorge unter (0351) 4277345. Die Nummer gegen Kummer wurde gar nicht genannt, ebenso wenig wie die Erreichbarkeit: Während der Vorlesungszeit jeweils: Dienstags, Donnerstags und Sonntags zwischen 21 und 1 Uhr. Übrigens eine Initiative der viralen Studentenstiftung Dresden... Zitat(Euronymus @ 11 Nov 2009, 02:53) Eh, eXma-Channel is ne coole Sache, aber zu behaupten, das könnte ne psychologische Beratung ersetzen halte ich für gefährlich.  Richtig, ersetzen nicht. Aber sagen wir, überflüssig machen. ^^ #abd
--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
|
|
|
|
|
 10 Oct 2014, 03:04
|

versucht         
Punkte: 5424
seit: 21.10.2007
|
Wusstet ihr eigentlich, dass die Nightline ehrenamtlich arbeitet und mit diesem Service, der über den Teil des Semesterbeitrages, der an das Studentenwerk abgeführt* wird, finanziert wird.
Und wusstet ihr auch, dass die Nightline selbst über ihren Service keinerlei Einnahmen hat?
Und wusstet ihr auch, dass das Studentenwerk jetzt Miete für die Räumlichkeiten, in denen die Studenten nachts arbeiten verlangt, was die Leute nicht bezahlen können, weswegen dieser Service bald wegfallen könnte.
Zusammenfassung: Studenten bezahlen durch Beiträge auch die psychosoziale Beratung des StuWe, zu der auch die Nightline gehört. Neben den Anschlusskosten (Strom, Telefon) und mal nachts auf Klo gehen erzeugen die Studenten keinerlei Kosten und erwirtschaften nichts. Nun will das StuWe Geld von denen.
*Ein Teil dieses Beitrages ist direkt für die psychosoziale Beratung des Studentenwerkes vorgesehen
Dieser Beitrag wurde von aeon: 10 Oct 2014, 03:32 bearbeitet
--------------------
Weep not for roads untraveled Weep not for sights unseen May your love never end and if you need a friend, there's a seat here along side me.  
|
|
|
|
|
 16 Oct 2014, 19:22
|

1. Schein 
Punkte: 47
seit: 09.08.2008
|
Ja, wir [die Nightline] sind auf Spenden angewiesen - wir werden aber vom Studentenwerk und vom StuRa unterstützt und wir sind gemeinsam auf der Suche nach Möglichkeiten.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|