2006 ist Australien (bis dahin Mitglied des Ozeanischen Verbandes OFC) dem AFC beigetreten, um die Chance auf einen WM-Startplatz zu erhöhen. In der ozeanischen Qualifikation war zwar die Konkurrenz schwächer, der Sieger der Ozeanien-Qualifikation musste aber noch in die Relegation gegen einen Vertreter eines anderen Kontinentalverbandes (WM 1966 - WM 1982 und WM 1998 Asien, WM 1986 Europa, WM 1990 und WM 2002 - WM 2006 Südamerika, WM 2010 Asien) im Play-Off, WM 1994 sogar gegen 2 Vertreter (zuerst Nordamerika, dann Südamerika) antreten.
Sowie:
Im Laufe der Geschichte nahmen auch die Mannschaften aus Taiwan und Israel an WM-Qualifikationsturnieren der OFC teil. Dies erfolgte meist aus politischen Gründen, da man vermeiden wollte, dass sich andere Teilnehmer weigern, gegen ihren Gegner anzutreten (z.B. arabische Mannschaften gegen Israel). Die in Ozeanien Asyl findenden Teams konnten sich jedoch nie für eine WM-Endrunde qualifizieren.
Und zum Thema Neuseeland als sicherer WM-Teilnehmer:
WM-Endrunden-Teilnehmer (Männer)
* 1974 - Australien * 1982 - Neuseeland * 2006 - Australien * 2010 - Neuseeland (Australien hat sich ebenfalls - über die Asian Football Confederation - für die WM qualifiziert)
--------------------
Just because I don't care, doesn't mean I don't understand.