|
diverse Fragen zu Kamera Zubehör
|
|
 21 Mar 2011, 22:04
|

Vordiplom     
Punkte: 550
seit: 08.03.2009
|
hat jemand eigentlich schonmal das hier probiert?
--------------------
And you run and you run to catch up with the sun, but its sinking. And racing around to come up behind you again...
|
|
|
|
|
 31 May 2011, 08:45
|

dLikP       
Punkte: 1497
seit: 06.10.2006
|
Zitat(thewaywewalk @ 30 May 2011, 11:58) Weiß jemand wie groß die Qualitätsunterschiede in den verschiedenen Preisklassen bei Graufiltern sind? Bei Amazon muss man bei ND16 oder ND32 schon mit 50-100€ rechnen. Bei Ebay bekommt man sowas aber auch schon neu für 15-20€. Sind die Filter dann soviel schlechter? Bei Polfiltern gibts ja schon Qualitätsunterschiede, aber die Physik hinter nem Graufilter ist ja eher einfacher. Kann vielleicht sogar jemand nen ND16/ND32 Filter (72mm) empfehlen bis zum Preis von 20€?  So einfach is die ganze Sache nicht und dass man hierzu kaum sachliche Information sondern mehr Glaubenskriege findet, macht die Sache nicht einfacher. Fakt ist ja, dass man bei so einem Graufilter was die Filterfunktion angeht, nicht so viel falsch machen kann. Es muss halt über die ganze Fläche gleichmäßig abgedunkelt werden (was wohl die meisten hinkriegen) und die Abdunklung muss neutral passieren, sonst hast du hinterher einen Farbstich (das schaffen schon nichtmehr alle, speziell bei sehr starken Graufiltern, ist aber korrigierbar). Aber das ist ja nur die halbe Miete. So ein Filter sollte ja idealerweise, von seiner Funktion mal abgesehen, optisch unsichtbar sein. Also alles Licht was drauf trifft sollte am besten so weiterlaufen als wär der Filter garnicht da. So perfekt bekommen das allerdings nichtmal die teuersten Filter hin. Wenn dann Licht vom Filter in einer Weise beeinflusst wird, der bei der Objektivberechnung nicht vorgesehen war, kann dir von Geisterbildern, Unschärfe, Kontrastverlust, Autofokus-Behinderung fast alles passieren. Die teueren Filter mit all ihren Beschichtungen versuchen dann genau das zu verhindern. Die Frage OB das passiert hängt allerdings von der Objektiv-Filter-Kombination sowie auch den konkreten Aufnahmebedingungen ab und es ist schwer, da eine verbindliche Aussage zu machen. Da gibts Leute mit Billigstfiltern die überhaupt kein Problem haben und deren Bilder wirklich klasse aussehen und es gibt Leute mit teuren Filtern, die trotzdem Geisterbilder haben. Ich selbst werd das Experiment "günstiger Graufilter" demnächst wohl auch mal wagen. Im Zweifel wars halt Lehrgeld.
--------------------
flickrUnd wenn sie kommt, fährt sie an uns vorbei -RaT-
|
|
|
|
|
 31 May 2011, 15:16
|

Vordiplom     
Punkte: 550
seit: 08.03.2009
|
http://cgi.ebay.de/72mm-ND32-Glass-Filter-...=item3f056c2482Hab gerade dieses eventuelle Schnäppchen bei Ebay erstanden. Sieht zugegebnermaßen etwas komisch aus, aber der Laden scheint mir recht seriös. Offensichtlich könnt ich den Filter ja sogar wieder zurückschicken. Das Risiko bin ich für die 13€ jetzt mal eingegangen. Ich berichte mal, wenn er da und getestet ist. Dieser Beitrag wurde von thewaywewalk: 31 May 2011, 15:17 bearbeitet
|
|
|
|
|
 29 Jun 2011, 17:54
|

Vordiplom     
Punkte: 550
seit: 08.03.2009
|
Sooo... also erstmal habe ich 3 payment-reminder Mails bekommen, nachdem ich auf die erste freundlich geantwortet habe und bei der dritten dann auf die miserable Buchhaltung hingewiesen habe (ich hatte am ersten Tag bezahlt) - wurde der Filter auch verschickt, Gesamtlieferzeit ab Bestellung war dann 3 Wochen. Heute habe ich ihn nunmal getestet. Hier mal ein Foto:  Im großen und ganzen macht der Filter was er soll. Man sieht, dass er zum Rand hin mehr Licht schluckt als in der Mitte und wenn man nah ran zoomt sieht man ca. 10 weiße und rote Fragmente, oder Körner, oder wie man das nennt. War defintiv kein Schmutz, müssen Fehler im Filter sein. Das es zum Rand hin dunkler wird stört mich jetzt nicht so und die Fragmente lassen sich zumindest mit PS CS5 binnen 3min entfernen, da man solche Fotos ja nun nicht ständig macht, durchaus verkraftbar finde ich. Ich mein das ding hat inklusive Versand gerade mal 15€ gekostet, dafür ist er echt in Ordnung  Hab das Bild mal in voller Auflösung hochgeladen, da könnt ihr selber mal schauen. Nervig ist, liegt aber in der Natur der Sache, dass man durch den Filter hindurch nicht scharfstellen kann (ist ja immerhin ND32). Aber er lässt sich leichtgängig auf- abschrauben auf mein Sigma-Objektiv. Fakten zum Foto: Canon 450D + Sigma 17-70, 2.8-4.0 F/14 30s Iso 100
|
|
|
|
|
 09 Jul 2012, 17:29
|

Vordiplom     
Punkte: 550
seit: 08.03.2009
|
Hallo Leute, ich bin gerade auf der Suche nach einem Weitwinkelobjektiv mit EF/EF-S Bajonett bis maximal 150€. Kennt jemand das Canon EF 22-55 - taugt das als Weitwinkel? Laut folgender Seite erreicht es immerhin einen Bildwinkel von 90°. Ich dachte zwar eher so an 110°-120° aber es scheint halt ein top Objektiv zu sein, für etwas über 100€. Bin allerdings auch etwas verwirrt - mein Sigma 17-70 schafft nämlich nur 72° obwohl 17mm ja kleiner sind als 22mm - worauf muss ich denn noch achten außer auf die Brennweite? Lohnen diese 20° Unterschied überhaupt? Gibts weitere 2nd Hand Empfehlungen? PS: Das Objektiv soll für den kommenden Alpenurlaub sein. Dieser Beitrag wurde von thewaywewalk: 09 Jul 2012, 17:36 bearbeitet
|
|
|
|
|
 09 Jul 2012, 20:11
|
1. Schein 
Punkte: 47
seit: 20.12.2009
|
Zitat(thewaywewalk @ 09 Jul 2012, 17:29) Kennt jemand das Canon EF 22-55 - taugt das als Weitwinkel? Laut folgender Seite erreicht es immerhin einen Bildwinkel von 90°. Ich dachte zwar eher so an 110°-120° aber es scheint halt ein top Objektiv zu sein, für etwas über 100€. Bin allerdings auch etwas verwirrt - mein Sigma 17-70 schafft nämlich nur 72° obwohl 17mm ja kleiner sind als 22mm - worauf muss ich denn noch achten außer auf die Brennweite?  Ich finde das genannte Objektiv dort zwar nicht, es ist aber anzunehmen, dass der Bildwinkel auf eine Kammera mit vollem Kleinbildformat bezogen ist. An Deiner Kammera ist das Objektiv nicht wirklich ein Weitwinkel.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|