|
|
|
 25 Nov 2009, 11:27
|

3. Schein   
Punkte: 246
seit: 25.11.2006
|
Es scheint ja im großen und ganzen 3 Klassen zu geben: ~100€, taugen mehr oder minder garnix >200€ haben ICE und so Zeug >>200€ sind professionelle Geräte, preislich indiskutabel
Problematisch sind wohl vorallem Farbnegative, wegen ihres Farbstichs. Der Hintergrund ist der, dass ich zur Zeit überlege wie ich Analogaufnahmen halbwegs schnell und günstig ins Netz bekomme. Die mit Sicherheit billigste Methode, die zudem auch relativ schnell ist, wäre: -Farbfilm (Oder C-41 schwarz/weiß) -Entwicklung mit Abzügen bei Rossmann und Co -Scannen mit Flachbettscanner (im Moment habe ich allerdings keinen) Das ist allerdings auch sicherlich eine Garantie für suboptimale Ergebnisse. Man könnte natürlich gleich eine CD mitbestellen, oder halt in Riesa entwickeln und Scannen lassen. Das ist auch nichtmal soo teuer, aber wenn man viel Ausschuss produziert kostet ein sinnvolles Bild dann doch wieder viel (4,50€ pro 40 Bilder, im Moment habe ich aber sicherlich 50% Ausschuss). Wie auch immer, andere Methode: -ausschließlich Schwarz/Weiß -selbst entwickeln -keine Abzüge -Negative selbst scannen Ich hätte die Bilder fast sofort, außerdem hätte ich die Entwicklung selbst in der Hand. Letzteres wäre günstig, weil ich nämlich mit hochempfindlichen Filmen und Push-Entwicklung spielen könnte/möchte. Das Labor-Zubehör für SW-Entwicklung kostet wohl nicht die Welt, das Zubehör für Abzüge wird ganz gespart. Erfahrung habe ich aber in dieser Richtung genau garkeine.
Ansagen? Hat vielleicht jemand einen Scanner rumstehen, den ich gelegentlich mal strapazieren könnte?
--------------------
|
|
|
|
|
 25 Nov 2009, 11:39
|

search for reverse     
Punkte: 621
seit: 15.10.2007
|
Das die unter 100€ nix taugen würd ich so nicht sagen. Die Hardware ist schon recht billig und nicht langlebig, wenn man aber mit passablen Ergebnissen leben kann, dann muss man sich nur ne ordentliche Scannersoftware dazukaufen (z.b. VueScan). Die kann viele Schwächen wieder wett machen. Im Conrad gibts gerade wieder einen von Reflekta für ~60€, im Zweifelsfall könnte man den sich ja zulegen und 14 Tage ausprobieren.
Ich hab selber nen iscan 1800 von reflekta, ist zwar nicht perfekt, aber immernoch besser als >200€ für sonen spaß auszugeben, wobei man trotz des Scanners immernoch Entwicklungskosten für die Negative hat (geringe, sicher, allerdings isses nich kostenlos!).
Dieser Beitrag wurde von Tupolev: 25 Nov 2009, 11:41 bearbeitet
--------------------
"Woh, this is fucked beyond belief!" (James Rolfe)Zerstöre ihre Blechblasinstrumente! Komme ins Haus! Ham Sie keen Internet?Class, what year was 1+1? ...The answer is: The Amazing Ralph! (Ralph)
|
|
|
|
|
 25 Nov 2009, 14:35
|

3. Schein   
Punkte: 235
seit: 23.07.2007
|
is doch grad schönes wetter. negativ gegen das fenster halten und digital abfotografiern. klappt zumindest ganz gut, da ich keinen scanner hab.
--------------------
"Die Fleischlok fährt die ganze Zeit in meinem Kopf rum."
|
|
|
|
|
 26 Nov 2009, 11:01
|

3. Schein   
Punkte: 246
seit: 25.11.2006
|
Soooo, ich habe mich nochmal bei http://www.filmscanner.info/ belesen. Ergebnis: <100€ taugen nichts, zumindest nicht, wenn man einen gewissen Anspruch hat. Auflösung ist zu gering, der Dichteumfang auch. Flachbettscanner mit Durchlichteinheit sind in der Regel noch knapp darunter anzusiedeln. Der Spaß fängt tatsächlich erst bei rund 200€ wirklich an. Meine Eltern haben einen Dia//Film-Scanner (Nikon) daheim stehen. Über Weihnachten scannen kann ich also selbst. Aber trotzdem danke für die Angebote. Die Idee, am Fenster abzufotografieren hatte ich auch schon. Bin gespannt was da so rauskommt. Aber der Hit wird das auch kaum sein.
|
|
|
|
|
 26 Nov 2009, 13:10
|

search for reverse     
Punkte: 621
seit: 15.10.2007
|
Zitat(MadCyborg @ 26 Nov 2009, 10:01) Aber der Hit wird das auch kaum sein.  Naja jut, wenn man absolute Top-Bilder haben möchte, dann würd ich eh zu ner DSLR raten, der KB-Film kann unter dem Aspekt betrachtet, selbst wenn er mit dem hochwertigsten Filmscanner digitalisiert wurde, einfach nicht mithalten.
|
|
|
|
|
 26 Nov 2009, 15:31
|

3. Schein   
Punkte: 246
seit: 25.11.2006
|
Hab ich. Ich will trotzdem bzw grade darum analog fotografieren. Außerdem möchte ich stark bezweifeln, das man mit einer einfachen oder mittelmäßigen DSLR (eine die eben keinen Vollforma-Sensor hat) die Qualität eines wirklich guten Films erreichen kann. Mir geht es aber sowieso eher darum, nicht immer die eher teure und vorallem schwere/große Digitalkamera mit zu nehmen.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|