_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 207 gäste

>Temperaturkatastrophe ... 95°C auf "temp1"

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 29 Nov 2009, 12:52
avatar
reloaded
*********

Punkte: 4181
seit: 15.10.2005

Letztens ist mein Rechner (bei Spielen smile.gif ) abgeschmiert. Bild war noch da, der Ton nur noch ein lautes *BRR*.
Speedfan zeigt mir jetzt, dass "temp1" 95°C hatte. Wie bekomme ich jetzt heraus, was das sein könnte?

bild kann nicht angezeigt werden

Der Lüfter der Grafikkarte läuft noch normal bei Last an, scheint also eigentlich nicht das Problem zu sein. Verstaubung ist noch im Rahmen. Die CPU wird ja direkt angezeigt. Was könnte das sein?

edit: die genaueren Infos sagen auch viel aus... nicht
bild kann nicht angezeigt werden

Dieser Beitrag wurde von chelys: 29 Nov 2009, 12:53 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(1 - 14)
post 29 Nov 2009, 12:56
avatar
Automatix
*********

Punkte: 5198
seit: 09.11.2005

Aufgrund der hohen Temperatur würd ich spontan mal auf die GPU tippen smile.gif

Hast du mal reingeschaut und den Staub entfernt bzw. mal geschaut ob der Lüfter ordnungsgemäß läuft und per Hand mal gefühlt, ob die Wärmeübertragung von der GPU zum Kühlkörper auch in Ordnung ist?

/Edit: Wenn die GPU zu warm wird, taktet sie sich meist selbst herunter, das führt dazu, dass die Kiste einfach einfriert, so in etwa, wie du es beschrieben hast.

/Edit2: Man möge mir verzeihen, ich meinte GPU smile.gif

Dieser Beitrag wurde von Sigurd: 29 Nov 2009, 12:58 bearbeitet


--------------------
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Nov 2009, 13:59
avatar
Ex-Außenminister
*********

Punkte: 3865
seit: 27.01.2005

Wenn es nur ein einziges Mal passiert kann es alles sein und muss nichts mit der Temp des angezeigten Wertes zu tun haben.

Ich würde die Kühlkörper von CPU und Grafik-Karte abnehmen, alte Klebepaste runter nehmen und neue Silber-Leitpaste auftragen. Bringt oft schon 8 bis 12° - auch schon bei Laptops gemacht smile.gif

Dann evtl. mit Diagnosetools wie SANDRA ein Burn-In Test machen, da wird so ziemlich alles hochgefahren was der Rechner kann und protokolliert dir die Werte.

Viel Erfolg


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Nov 2009, 14:04
avatar
;(
*******

Punkte: 1481
seit: 04.03.2008

Weiß ja nicht, was du für eine Grafikkarte hast. Meine HD4850 (mit dem Kühler des Referenz-Designs) kommt locker mal auf Werte über 95°C.

Falls du auch eine ATI dieser Baureihe hast, wäre das schon möglich, die sind eh allgemein bekannt dafür, mit dem Referenz-Kühler sehr warm zu werden. (Was wohl auch der Grund ist, warum es von so ziemlich jedem Hersteller alternative Kühlerdesigns in diesen Serien gibt.)


--------------------
Mathe ist wiedermal völlig unklar? Der Dozent eine Schlaftablette? Versuchs mal mit ihm: Jörn Loviscach

"How do you like the world around you? Do you like what you see?" - Marilyn Manson
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Nov 2009, 14:12
avatar
creamed my pantz.
*********

Punkte: 2512
seit: 05.01.2007

Zitat(Sigurd @ 29 Nov 2009, 11:56)
/Edit: Wenn die GPU zu warm wird, taktet sie sich meist selbst herunter, das führt dazu, dass die Kiste einfach einfriert, so in etwa, wie du es beschrieben hast.

nein, das macht bis jetzt keine customer gpu, die haben wenn sie neuer sind ne notabschaltung, das könnte mit den 95° hinhauen

Zitat(Padex @ 29 Nov 2009, 12:59)
Ich würde die Kühlkörper von CPU und Grafik-Karte abnehmen, alte Klebepaste runter nehmen und neue Silber-Leitpaste auftragen. Bringt oft schon 8 bis 12° - auch schon bei Laptops gemacht smile.gif

cpu würde ich jetzt einfach mal ausschließen, denn die wird ja als amd k8 gelistet (neben temp1) und meistens is im bios auch eingestellt, dass der pc speaker erstmal ein konzert gibt ab einer bestimmten cpu-temp

wärmeleitpaste (die schon drauf klebte) ist bei mir noch nie "überaltert" (ältester pc war 5 jahre im dauereinsatz, wurde nicht wegen defekt ersetzt)

meistens machen die standardlüfter die hufe irgendwann mal hoch, deshalb nehme ich dass jetzt als fehlerquelle einfach mal an

- an den kühlkörper, am besten an die heatpipes würde ich bei 95° meinen finger nicht halten du kannst aber mal folgendes machen
- lüfter der gpu im betrieb ankucken, dreht er noch richtig und gibt auch keine komischen geräusche ab (schleifen o.ä.)
- vorsichtig die hand unter den lüfter halten ob man einen luftstrom spürt (alternativ klopapier davor hängen)


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Nov 2009, 14:29
avatar
d00fk0pp
*****

Punkte: 710
seit: 09.05.2005

Zitat(Padex @ 29 Nov 2009, 12:59)
alte Klebepaste runter nehmen und neue Silber-Leitpaste auftragen.

*



Silber-Leitpaste? shocking.gif das is ne andere Baustelle...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Nov 2009, 15:55
avatar
Heiler
********

Punkte: 1987
seit: 08.12.2004

ich hab auch eine 4850, allerdings mit einem arctic cooling kühler, damit geht die maximal auf 70°, wenn sie denn sauber ist. son bissl staub kann viel ausmachen, bei mir warens um die 30°, bei ca 95° hat sie laut gpu-z protokoll abgeschaltet.


--------------------
mad max ist an der tanke bier holen

Kapitulieren ist EMO

Fuchs (03:57 PM) :
der KNM hat deine Freundin weggeschmissen
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Nov 2009, 16:27
avatar
reloaded
*********

Punkte: 4181
seit: 15.10.2005

Danke schonmal. Ich werde die Graka (eine Radeon X1950XTX) mal etwas warten smile.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Nov 2009, 17:09
avatar
schräger Vogel
*********

Punkte: 8186
seit: 09.12.2003

Das ist doch aber ein Sensor vom Board, wie solln der die GPU-Temperatur anzeigen?


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 30 Nov 2009, 12:29
avatar
creamed my pantz.
*********

Punkte: 2512
seit: 05.01.2007

das is natürlich ein gutes argument, hätte man ja mal genauer ankucken können^^
dann sollte chelys mal sein mainboard handbuch konsultieren, welche temp-sensoren das denn an bord hat
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 30 Nov 2009, 12:46
avatar
reloaded
*********

Punkte: 4181
seit: 15.10.2005

Meine an den Haaren herbeigezogene Erklärung wäre gewesen, dass das Board über den PCIe-Slot auch Temperaturdaten direkt auslesen kann blink.gif

RTFM! Das hätte ich eigentlich einfach mal tun sollen pinch.gif Die Produktanleitung erzählt mir aber nix dazu. Jetzt bleibt nur noch der Test (mit Lüfter), vielleicht kann man dann erkennen was es ist
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 30 Nov 2009, 13:13
avatar
schräger Vogel
*********

Punkte: 8186
seit: 09.12.2003

Vielleicht Northbridge. Oder es sit ein Sensor, der sinnlose Werte ausgibt, das hatt eich schon öfters. Mach doch mal die Gegenprobe mit Everest.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 30 Nov 2009, 13:15
avatar
Heiler
********

Punkte: 1987
seit: 08.12.2004

wenn er nur sinnlose werte ausspucken würde, wär wohl kaum der rechner abgeschmiert.

Dieser Beitrag wurde von NEO.POP: 30 Nov 2009, 13:16 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 30 Nov 2009, 15:42
avatar
reloaded
*********

Punkte: 4181
seit: 15.10.2005

sinnlose Werte wären z.B. beständige 100°C, 255, -1 oder soetwas. Man hat hier einen normalen Temperaturverlauf der bei Computerspielen steigt und im normalen Fall relativ konstant bleibt. Werde mal die Temperatur unter Normallast (nur CPU-Auslastung) beobachten

Dieser Beitrag wurde von chelys: 30 Nov 2009, 15:42 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 30 Nov 2009, 17:49
avatar
schräger Vogel
*********

Punkte: 8186
seit: 09.12.2003

jo, benutz mal prime und furmark zum testen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: