die deuter und jahnsport empfehlungen kann ich fuer rucksacke fuer den (ALL-)taeglichen gebrauch durchaus bestaetigen. 'ne wolfshaut wuerd' ich nicht empfehlen, naja.. kommt auf die groesse und das modell an, aber die haben in meinen augen ganz arg an qualitaet verloren um die breite masse mit guten preisen zu ueberzeugen. wenn du high-end material haben willst (hat seinen entsprechenden preis, haelt aber auch forever), dann solltest du dir mal salewa oder mammut anschauen. mit tatonka bekommst du 'n rucksack, der in jedem fall seinen preis wert ist und trotzdem bezahlbar. - JA - is schon klar.. absaetze sind teilweise sinnvoll. die regenfestigkeit kannst du in heutigen modellen ganz leicht durch capes absichern, die in 'nem guten rucksack mit eingebaut sein sollten. wenn' das modell wirklich nur wasser abweisen soll, dann schau mal bei den "boarder-modellen". platz und tragekomfort widersprechen sich natuerlich grundsaetzlich, werden aber auch von hersteller zu hersteller anders gehandhabt >> beispiel: der letzte deuter den ich zum wandern genutzt habe hatte 'n kleinen nachdenkfehler im tragegestell, der zu ueblen rueckenschmerzen und aufgescheuerter haut in der nierenregion fuehrte -- TROTZDEM.. nix gegen deuter. rucksaecke, wie alle sportmaterialien, sind 'ne sache fuer sich, bei denen du mit ein bischen nachdenken viel geld be- und spass erhalten kannst.
bei naeheren fragen weisst du, wo du mich findest.
mit freundlichen gruessen,
der typ, der auf uralte grosse dicke zotteltiere steht.
--------------------
"I never should have switched from Scotch to Martinis." - Humphrey Bogart's last words
Meine größten Erfolge habe ich im Lösen von Problemen, deren Erfolgskriterien nicht definiert sind.