_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 346 gäste

samba spezielle freigabe

benutzerabhängig
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 03 Dec 2009, 13:34
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

Heyho.
Nach längerem rumprobieren an einem Problem mit mcnesium möchte ich nun bei mir im Netz was ähnliches auch machen, weiß allerdings nicht so recht wie.

zu erst mal meine netzwerkkonfiguration:

CODE

Desktop1 Windows/Linux
Desktop2 Windows
Notebook Linux

Server Linux

Fritzbox - WINS-Server


Alles ist eingerichtet und flutscht wunderbar.

Auf dem Server existiert jetzt folgende Verzeichnisstruktur:

CODE

/home/backups/benutzer1
             /benutzer2
             /benutzer3


jetzt soll der Benutzer beim Zugriff auf den Server eine Freigabe "Backup" angeboten bekommen die in das jeweilige Verzeichnis des Benutzers zeigt, also:

Benutzer1
\\SERVER\BACKUP >> /home/backups/benutzer1

Benutzer2
\\SERVER\BACKUP >> /home/backups/benutzer2

Benutzer3
\\SERVER\BACKUP >> /home/backups/benutzer3


gibt es eine möglichkeit sowas quasi "global" einzurichten, so daß man keine einzelnen Freigaben einrichten muss? (würde das überhaupt gehen wenn die alle den selben Namen haben [Backup] ? )

Ich hab das jetzt auch schon in zich anderen Foren gepostet aber noch keine Rückmeldung... blöderweise weiß ich auch nicht so recht nach was ich suchen soll...

Irgendein Netzwerker kennt sich doch sicher super mit sowas aus?

Meine smb.conf ist quasi im Originalzustand, dort ist nur die workgroup angepasst und der WINS-Server eingetragen...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Dec 2009, 13:42
avatar
Automatix
*********

Punkte: 5198
seit: 09.11.2005

Zitat
Irgendein Netzwerker kennt sich doch sicher super mit sowas aus?

Super kenn ich mich damit nun nich grad aus, aber prinzipiell hab ich schon mit Samba gearbeitet smile.gif

du könntest unter /home/backups die Benutzer mit dem Login direkt verbinden, afaik geht das, weil Samba eine Authentifizierung verlangt. Dann legst du das DocumentRoot in der smb.conf mit Bedingungen auf den jeweiligen Benutzer fest, der sich einloggt, wobei der Verzeichnisname des im Windows angezeigten Verzeichnisses dann immer in der smb.conf mit BACKUP belegt ist.

So würde ich es versuchen, ich bin momentan auf Arbeit und kann dementsprechend grad nicht genauer recherchieren

Dieser Beitrag wurde von Sigurd: 03 Dec 2009, 13:43 bearbeitet


--------------------
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Dec 2009, 13:50
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

hm okay...

sorry aber irgendwie hab ich grad nich so richtig verstanden was du damit meintest biggrin.gif


soll ich dazu jetzt doch einzelne freigaben machen die alle backup heissen?

also so in entwa:

[backup]
path=/home/backup/benutzer1
valid user = benutzer1

[backup]
path=/home/backup/benutzer2
valid user = benutzer2

???
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Dec 2009, 13:56
avatar
Automatix
*********

Punkte: 5198
seit: 09.11.2005

Zitat(Socres @ 03 Dec 2009, 12:50)
[backup]
path=/home/backup/benutzer1
valid user = benutzer1

[backup]
path=/home/backup/benutzer2
valid user = benutzer2

???
*

Joa, so ungefähr hatte ich mir das gedacht smile.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Dec 2009, 13:57
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

hm das scheint nicht zu gehen... ich guck nochmal obs funzt wenn ich die verzeichnisse nur sichtbar mache für die validen users
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Dec 2009, 13:58
avatar
Automatix
*********

Punkte: 5198
seit: 09.11.2005

wie gesagt, ich bin grad auf Arbeit, aber ich meine, da gibt es auch Möglichkeiten das von dir gewünschte Resultat mittels smb.conf zu erreichen smile.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Dec 2009, 14:15
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

yow... wenn du zu hause bist und paar min zeit hast, kannste dich ja mal melden wink.gif




momentan siehts so aus:
CODE

343 [backup_socres]
344     comment = "Backup Directory for user socres"
345     path = /home/backups/socres
346     valid users = socres
347     browseable = yes
348     hide unreadable = yes
349
350 [backup_sandy]
351     comment = "Backup Directory for user sandy"
352     path = /home/backups/sandy
353     valid users = sandy
354     browseable = yes
355     hide unreadable = yes


allerdings bekomme ich dann immer nur die zweite backup freigabe zu sehen....

achso und wenn ich die freigaben unterschiedlich benenne dann sehe ich beide (obwohl der hide unreadable = yes parameter das ja eigentlich für nicht valid users das ja eigentlich verhindern sollte)

und hide unreadable = yes macht genau nix sad.gif (die verzeichnisse sind jeweils nur vom eigentümer les,schreib und ausführbar)

edit2: ich hab jetzt die freigaben erstmal verschieden benannt, um erstmal hinzukriegen, daß nur jeweils die sichtbar ist die auch sichtbar sein soll, den gleichen namen das muss ich dann noch testen ....
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Dec 2009, 16:44
avatar
Are you afraid?
********

Punkte: 1648
seit: 11.10.2007

RTFM zu “Variable Substitutions”, du willst %u. Es ist schon relativ bitter, dass du dir offensichtlich nicht mal die Beispielkonfiguriationsdatei angeguckt hast, die genau so eine Freigabe enthaelt.


--------------------
In my talons, I shape clay, crafting life forms as I please.
Around me is a burgeoning empire of steel.
From my throne room, lines of power careen into the skies of Earth.
My whims will become lightning bolts that devastate the mounds of humanity.
Out of the chaos, they will run and whimper, praying for me to end their tedious anarchy.
I am drunk with this vision. God: the title suits me well.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Dec 2009, 18:25
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

ja irgendwie steht das aber in meiner [homes] sektion garnich drinne, aber trotzdem danke, so bin ich mal wieder ums lesen drumherumgekommen wink.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: