|
|
|
 09 Dec 2009, 02:28
|

fuk da hataz         
Punkte: 15000
seit: 27.05.2003
|
hab neulich die DKB empfohlen bekommen (weltweit kostenlos an allen geldautomaten abheben, kostenlose ec- und visakarte, keine kontogebühren). wer hat erfahrungen damit gemacht? lohnt sich das? wie oft habt ihr die hotline nutzen müssen, und wie ist da der service? welche nachteile hat das fehlen eines persönlichen ansprechpartners? danke schonmal  /edit: oh, ich les grad: außerhalb der EU kostet die bargeldlose bezahlung per visacard 1,75% des umsatzes.. und wie läuft das mit den beiden (anscheinend getrennten) konten für ec und visa? Dieser Beitrag wurde von onkelroman: 09 Dec 2009, 02:49 bearbeitet
--------------------
onkelroman war hier
|
|
|
|
|
 09 Dec 2009, 04:24
|

\m/ cutting-edge \m/     
Punkte: 711
seit: 23.10.2004
|
Ich hab eine Visa-Karte und damit schon dein ein oder anderen Flug gebucht. Du kannst allerdings in Shops (oder Airlines), die inzwischen auf das neue Verified-by-Visa umgestellt haben, nicht bezahlen. Dieser Service wird vorerst nicht angeboten. Die 1,75% mehr zahlt man nur, wenn man direkt in die Shops im Ausland geht und mit der Visakarte bezahlt. Besser ist natürlich, wenn man vorher an jedem Automaten weltweit das Geld kostenlos allerdings in einem recht miserablen und dennoch ausreichend guten Umrechnungskurs abhebt. Als ich mich darüber informiert hab, ob man Verified-by-Visa nachträglich "anschalten" kann, hab ich eben die Hotline angerufen und die nette Frau am Telefon hat mir erzählt, dass es nicht geht. Filialen nützen mir im Ausland sowieso nichts. Deswegen bin ich mit der Hotline ganz zufrieden. Das Cashkonto ist dein Interface-Bankkonto. Hierhin lässt du dir dein Einkommen zahlen, oder du überweist selbst Geld darauf. Alle Visa-Abrechnungen werden dann darüber abgewickelt. Man kann das Visakonto 100€ überziehen (wahrscheinlich variabel). Deswegen sollte man auch öfters mal etwas Geld von dem Cash- auf das Visakonto überweisen, damit dir mehr als 100€ zur Verfügung stehen. Mit der EC-Kontokarte kannst du auch weltweit abheben, allerdings nicht mehr kostenlos. Nachteile hab ich bis auf das Fehlen von Verified-by-Visa noch nicht fest gestellt. Übrigens bekommt man 20€, wenn man jemanden wirbt Dieser Beitrag wurde von Martschi: 09 Dec 2009, 04:24 bearbeitet
--------------------
|
|
|
|
|
 09 Dec 2009, 11:28
|
1. Schein 
Punkte: 45
seit: 29.01.2009
|
Bin erst seit paar Monaten bei der DKB, aber sehr zufrieden. Hauptgrund zur DKB zu wechseln, waren die Zinsen auf das Visakonto und die Visakarte an sich, da ich es nervig finde, erst immer einen Sparkassenautomaten aufzusuchen. So kann ich entweder mit der Visakarte Geld oder mit der EC-Karte von der Sparkasse kostenlos Geld abheben, wenn grad der passende Automat in der Nähe ist. Die Hotline habe ich bisher erst einmal angerufen, wo es um die Anmeldung ging. Die Dame am andren Ende der Leitung war sehr freundlich und konnte mir zufriedenstellende Auskünfte geben. Mehr erwarte ich auch nicht.
|
|
|
|
|
 09 Dec 2009, 11:30
|

parse error         
Punkte: 13758
seit: 27.05.2003
|
Zitat(I.I @ 09 Dec 2009, 07:22) Es kostet wirklich nichts (also mit der Visacard). EC Card sind Standardgebühren.  das stimmt so nicht. standardgebühren sind irgendsowas um die 3,50 oder so, zumindest hab ich das damals bezahlt als ich noch bei der postbank war. von kunden der dkb verlangen die automatenaufsteller stolze 10 euro gebühr! das heißt, wenn ich mit der ec-karte 10 euro abhebe, werden mir 20 euro abgebucht. mit der kreditkarte ist es wie gesagt kostenlos, funktioniert allerdings nicht bei der dresdner sparkasse. auf das geld was auf dem visa-konto liegt, gibts zur zeit 2,25% zinsen, auf dem girokonto 0,1%. das heißt, man sollte wirklich öfter mal n paar mack aufs visakonto überweisen und nicht aufm girokonto rumidlen lassen. das online banking ist grottenhässlich und nicht wirklich aufgeräumt. man muss bei überweisungen erst die kontonummer eingeben, dann auf ne neue seite klicken und dort erst die bankleitzahl angeben, das ist auch ein bißchen nervig. es gibt kein mTAN (TAN per SMS aufs handy) oder sone faxen, ansonsten ist es halt kostenlos, auch für nichtstudenten und ü27jährige. man sollte allerdings noch irgendwie zugang zu einem konto bei einer richtigen bank haben, wo man zur not auch mal geld einzahlen kann, wenn man seine waffen, drogen, sklavinnen usw. wieder nur gegen bargeld losgeworden ist.
|
|
|
|
|
 09 Dec 2009, 13:24
|
3. Schein   
Punkte: 236
seit: 17.05.2008
|
Ich reih mich mal in den Reigen ein: Bin seit August DKB-Kunde und sehr zufrieden. Der Umrechnungskurs zu Fremdwährung ist wirklich sehr gut, meist ähnlich dem "offiziellen", den man auf den ganzen Währungsrechnerseiten findet. Hier in Schweden kostet selbst das normale Bezahlen im Supermarkt, Kneipe etc. keine Gebühren, warum konnte mir keiner erklären In allen anderen Nicht-Euro-Ländern schon, aber selbst da sind die 1,75% noch human, andre Banken nehmen da meist MINDESTENS 5€. Und auch in Deutschland ist man nicht mehr auf bestimmte Geldautomaten (Cashgroup, Sparkasse etc.) angewiesen, einfach zum nächsten gehen mit der VISA und Geld ist da. Dazu kommt wie schon erwähnt der nicht zu verachtende Zinssatz von 2,xx% auf das VISA-Geld. Das bekommt man sonst auf frei verfügbares Geld kaum noch. Service ist bisher auch gut, hatte zweimal per E-Mail was gefragt, Antwort kam immer schnell. Alles in allem sehr zu empfehlen.
|
|
|
|
|
 09 Dec 2009, 14:49
|

creamed my pantz.         
Punkte: 2512
seit: 05.01.2007
|
ich war mal bei der dkb, aber eher wegen den zinsen aufs tagesgeldkto (was anderes is im prinzip dieses visateil nich) was mich stört an der dkb - einkaufen mit ec kostet- bargeldeinzahlung nicht möglich (für mich zwei KO kriterien, weil ich dann extra n giro mit ec-karte bei ner anderen bank brauche) - gefummel mit 2 konten - visakarte wird nicht an allen automaten in dtl genommen.. (spaka, volksb und diverse andere) ich bin zZ bei der comdirect + "normale" ec-karte wie man sie kennt + bargeldeinzahlung bei der commerz + visakarte hat die gleichen funktionen im ausland, wie die dkb-karte und hat bessere konditionen (is allerdings ne debitkarte) + läuft alles über ein kto + verdammt schnell - nich wirklich zinsen (dafür bieten sich aber eher andere banken+tagesgeld usw an) Zitat comdirect - visa Zahlungen im Eurogebiet kostenlos Zahlungen außerhalb des Eurogebietes auf den jeweiligen Umsatz 1,50%
dkb - visa Zahlungen im Eurogebiet kostenlos Zahlungen außerhalb des Eurogebietes auf den jeweiligen Umsatz 1,75%
Dieser Beitrag wurde von loco: 27 Mar 2010, 14:43 bearbeitet
--------------------

|
|
|
|
|
 09 Dec 2009, 20:34
|

Voll Laser       
Punkte: 1430
seit: 21.08.2008
|
Zitat(loco @ 09 Dec 2009, 13:49) ich war mal bei der dkb, aber eher wegen den zinsen aufs tagesgeldkto (was anderes is im prinzip dieses visateil nich) was mich stört an der dkb - einkaufen mit ec kostet- bargeldeinzahlung nicht möglich (für mich zwei KO kriterien, weil ich dann extra n giro mit ec-karte bei ner anderen bank brauche) - gefummel mit 2 konten - visakarte wird nicht an allen automaten in dtl genommen.. (spaka, volksb und diverse andere) ich bin zZ bei der comdirect + "normale" ec-karte wie man sie kennt+ bargeldeinzahlung bei der commerz + visakarte hat die gleichen funktionen im ausland, wie die dkb-karte und hat bessere konditionen (is allerdings ne debitkarte) + läuft alles über ein kto + verdammt schnell - nich wirklich zinsen (dafür bieten sich aber eher andere banken+tagesgeld usw an) [size=1][/size]  Natürlich sind Bargeldeinzahlungen möglich .... In eine der Filialen gehen ---> Geld hingeben ---> Quittung nehmen --->fertig. Und wies der Zufall so will gibts in Dresden sogar eine (ja nicht wirklich viel). Es muss aber reichen da man ja nicht ständig Bargeldeinzahlungen vornimmt. Die Visakarte der DKB ist meines Erachtens auch eine Debitkarte. Es gibt online eine Funktion bei der man gucken kann an welchen Automaten man mit der Visacard abheben kann. Es sind auch einige (wenn nicht alle) Sparkassenautomaten dabei. Was zu prüfen bleibt.
|
|
|
|
|
 09 Dec 2009, 20:55
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Wird Zeit, dass da mal ein Gericht ein Grundsatzurteil fällt. Wozu nehmen die Banken Gebühren an den Automaten, wenn es nicht für die Bereitstellung der Automaten ist?
Ich glaub in einigen Fällen haben einige Sparkasse schon gegen die DKB verloren deswegen.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|