
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
ExkursionDi., 19.01.2010 - Heinrich-Cotta-Club Tharandt
Exkursion
Heinrich-Cotta-Club Tharandt am Dienstag den 19.01.2010 Er ist schon so ein bißchen ein Mauerblümchen, der Heinrich-Cotta-Club. Ein vom SWDD vollständig anerkannter Studentenclub, der leider ein Problem hat: niemand kennt ihn. Dabei existiert er doch schon seit 1986. Seinen Namen hat er vom deutschen Forstwissenschaftler Johann Heinrich Cotta. Spätestens jetzt sollten alle wissen: es geht um den Studentenclub der Forstwissenschaftler aus Tharandt bei Dresden.
Und da den nämlich so gut wie keiner kennt und erst recht noch niemand dort war, haben wir uns gedacht: das muss anders werden. Wir machen eine Exkursion. Am Dienstag, dem 19. Januar rotten sich die Mitglieder der Dresdner Studentenclubs zusammen und pilgern gen Südwesten in den Tharandter Wald. Und alle Ausgeschlafenen, Wanderfreudigen und sogar die Todesmutigen sind herzlich eingeladen, Mitstreiter diese unvergesslichen Events zu werden. ![]()
Eintritt: frei
Beginn: 19:00 Uhr Location: Heinrich-Cotta-Club Tharandt www.heinrich-cotta-club.de Adresse: Wilsdruffer Str. 20, 01737 Tharandt Antworten(15 - 26)
Unter Einsatz unseres Lebens haben wir den Club über den Waldweg erreicht.
Wer seinen Musikgeschmack im Tal gelassen hat, war klar im Vorteil. ![]() das hat auf alle fälle gefetzt! die andern sind glaubich noch ins novi...
Das mit der Musik muessen sie noch mal ueben
![]() Ich fand die Bar sehr huebsch, generell is der Club sehr urig eingerichtet mit 4er Tischen und einer Sofa-Ecke in einem Raum, Fellen an der Wand und nem Aquarium. Die Bardame hatte ordenltich Holz vor der Huetten, dass sie im Dirndl auch standesgemaess zum Bierfest mit Kaesesuppe und frischen Brezen durch die gegend trug. Die Preise sind Studentenclub-Durchschnit. Gibt Radeberger aus Flaschen, Luebzer vom Fass und Pfeffi ist auch da. Allerdings sollte man im Winter den Kamikazeweg echt meiden, eine komplett vereiste Treppe im Wechsel mit vereisten Steigungen ohne Beleuchtung machten mir etwas Angst. Seb hat mir verboten ein schickes Sternqeull-Glas fuer jemanden mitzunehmen ![]() Tatsachenberichte gibts eventuell auch jetzt noch im Novi. Dieser Beitrag wurde von aeon: 20 Jan 2010, 12:34 bearbeitet Wie soll ich sagen ... wer den Film Bierfest kennt ... der hätte dort gedreht worden sein können ... Standesgemäß!
War ein echt geiler Abend mit Faßbier und Bier Pong, allerdings sollte denen nochmal jemand erklären, wie man dieses Spiel richtig spielt aber dass ist ne Aufgabe fürs nächste Mal.
Zitat(C-Hörnchen @ 20 Jan 2010, 14:38) War ein echt geiler Abend mit Faßbier und Bier Pong, allerdings sollte denen nochmal jemand erklären, wie man dieses Spiel richtig spielt aber dass ist ne Aufgabe fürs nächste Mal. ![]() Die nannten das ja auch BierPINGpong ![]() Aber das Hörnchen hat recht, ein Besuch lohnt sich! Man sollte nur um diese Jahreszeit eine Kletterausrüstung besitzen um unversehrt hin zu gelangen. Die Förster machen ihrem Ruf alle Ehre und gehen tatsächlich recht äh rustikal ans Werk. Das schließt die Clubausstattung, den Sanierungsstand des Wohnheims und die Leute an sich mit ein. Ein Club mit Aquarium, Hirschgeweihen und jeder Menge Gästen. Hat man sowas schonmal gesehn?
Um 22 Uhr schon tanzten die Leute auf den Tischen und tranken Bier aus Schläuchen, das war sehr beeindruckend. Die Clubbesatzung war sehr Mir tut alles weh. Wann fahren wir das nächste Mal hin? ihr glaubt garnich wie schön tharandt im frühling sein kann
auserdem is das eher is katzschi schon in Dresden angekommen?
![]() jetzt gibts auch paar fotos. bitte entschuldigt die lausige qualität, wir mussten auf handykamera umsteigen weil der akku der richtigen cam platt war.
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|