|
bmw club scorpion gegen rockmusiker scorpions
|
|
 21 Dec 2009, 12:01
|

2. Schein  
Punkte: 143
seit: 16.10.2008
|
Wollte euch mal kurz berichten wie ehemals erfolgreiche Musiker (ist zwar nicht meine Meihnung!!) heut zu Tage Geld verdienen:
Sie setzen sich vor den PC und schauen bei Google und Co, nach Ihren Namen, wenn dann so ein kleiner Club oder Verein dabei ist der so heist oder so ähnlich oder nur ein paar Buchstaben Ihres vorab geschützen Namens tragen, wird der Anwalt angerufen und ein Brief versendet:
"Bitte nennt Euch um, sonst verwechselt man uns!!!"
Ok, soweit könnte man ja noch folgen, aus Nachsicht und Achtung der Musiker und der Bekanntheit warum nicht.
also man nennt den Verein um.
"So nicht meine Freunde, also alles was mit unseren Buchstaben zu tun hat muss aus euren Namen weg!!! und das bitte für 400 euro welche an uns gehen!!!
1. frage die sich stellt: Namensschutz für alle Buchstaben im Namen oder nur der Name??? 2. 400 euro zahlen und alles ändern ist billiger als 500-600 einen Anwalt geben und versuchen eine Klage abzuwenden 3. wenn das im monat 2-3 mal passiert, bei so kleinen Vereinen die sparen müssen und lieber zahlen, ist das noch rechtens???
4. Gibts da nicht auch Klassen wonach der name geschützt ist????
Alles egal ich meine man macht seinen Namen eben alle Ehre!! Mein Meine Meine, mein lieber Klaus
--------------------
|
|
|
|
|
 21 Dec 2009, 12:25
|

2. Schein  
Punkte: 143
seit: 16.10.2008
|
Zitat(onkelroman @ 21 Dec 2009, 11:11) moment.. die scorpions haben bei euch angerufen?  leider ja
|
|
|
|
|
 21 Dec 2009, 12:25
|

3. Schein   
Punkte: 176
seit: 07.05.2009
|
Klar gibt es Leitklassen beim Patentamt. Nur mit Bekanntheit der Marke kann es u.U. auch Abmahnungen geben, wenn offensichtliche Ähnlichkeiten (Skorpions = Scorpions) vorhanden sind und es zu Verwechslungen kommen könnte. Im Scorpions-Fall kann man vielleicht davon ausgehen, dass ihr ein Scorpions-Fanclub seit. Dazu muss die "Marke" Skorpions nicht mal angemeldet sein, da sie durch Bekanntheit und offensichtliche Geschäftstätigkeit bereits zur "Marke" geworden ist. Deshalb musste Herr Aral (Privatperson) seine .de-Domain auch an die Firma Aral abgeben. Öffentliches Interesse bei Aral größer als bei Herrn Aral. Die Abmahnwelle ist leider wirklich zum Sport geworden. Klein begeben verstärkt das aber nur noch. Anwalt beauftragen, Thema erledigt. Prozess- und Anwaltskosten können vom Antragsgegner im nachhinein eingeklagt werden. Habe mich schon öfters mit solchem Mist rumärgern müssen, allerdings immer mit positivem Ausgang. So macht es z.B. JakoMehr über Leitklassen und die Suche nach eingetragenen Marken: Patent- und Markenamt
--------------------
|
|
|
|
|
 21 Dec 2009, 12:29
|

2. Schein  
Punkte: 143
seit: 16.10.2008
|
Zitat(Pulstreiber @ 21 Dec 2009, 11:25) Klar gibt es Leitklassen beim Patentamt. Nur mit Bekanntheit der Marke kann es u.U. auch Abmahnungen geben, wenn offensichtliche Ähnlichkeiten (Skorpions = Scorpions) vorhanden sind und es zu Verwechslungen kommen könnte. Im Scorpions-Fall kann man vielleicht davon ausgehen, dass ihr ein Scorpions-Fanclub seit. Dazu muss die "Marke" Skorpions nicht mal angemeldet sein, da sie durch Bekanntheit und offensichtliche Geschäftstätigkeit bereits zur "Marke" geworden ist. Deshalb musste Herr Aral (Privatperson) seine .de-Domain auch an die Firma Aral abgeben. Öffentliches Interesse bei Aral größer als bei Herrn Aral. Die Abmahnwelle ist leider wirklich zum Sport geworden. Klein begeben verstärkt das aber nur noch. Anwalt beauftragen, Thema erledigt. Prozess- und Anwaltskosten können vom Antragsgegner im nachhinein eingeklagt werden. Habe mich schon öfters mit solchem Mist rumärgern müssen, allerdings immer mit positivem Ausgang. So macht es z.B. JakoMehr über Leitklassen und die Suche nach eingetragenen Marken: Patent- und Markenamt Nun es gibt aber Urteile wo die lieben Alt-Rocker, alt aussahen, weil "scorpion" ist ein allgemein Begriff!!!! Da Pirelli auch gegen die Scorpions gewonnen haben, ihr Reifen hat heute noch den Namen "Scorpion" sehen ich der sache mal ganz gelassen entgegen!!!
|
|
|
|
|
 21 Dec 2009, 12:32
|

3. Schein   
Punkte: 234
seit: 31.07.2006
|
das ersparte reicht denen wohl nicht mehr aus Oo
|
|
|
|
|
 21 Dec 2009, 12:40
|

2. Schein  
Punkte: 143
seit: 16.10.2008
|
deswegen ja auch die neue Tour, lügen können die auch noch, geben eine presseerklärung raus und erzählen beginn der welttour in leipzig (wir wollen mal wieder bei den fans spielen????), wenn man auf Ihrer seite schaut, dann gehts aber vorher nach polen und tschechei!!!! http://crass.on.ru/flash/bbird.swf
|
|
|
|
|
 21 Dec 2009, 12:42
|

3. Schein   
Punkte: 176
seit: 07.05.2009
|
DPMA-Auskunft: DE 399356479 SCORPIONS Wort-Bildmarke Klassen 41, 3, 9 Marke eingetragen Scorpions Musikproduktions- und Verlagsgesellschaft mbH, 29690 Schwarmstedt, DE Siehe auch unter American Football die Stuttgart Scorpions
|
|
|
|
|
 21 Dec 2009, 12:48
|

2. Schein  
Punkte: 143
seit: 16.10.2008
|
schau mal unter www.scorpions.com da haben sie auch schon verloren, weil "scorpions" ein allgemein Begriff ist!!!
14.12.2001
MarkenUrteile
Rockband „Die Scorpions“ verliert Streit um Internetdomain „scorpions.com“
Die WIPO wies im Fall Scorpions Musikproductions und Verlagsgesellschaft mbH gegen den Registrar der Domain "scorpions.com" die Klage der bekannten Rockband ab (Fall Nr. D2001-0787). In dem am 12. Dezember veröffentlichten Fall entschied das Gremium der World Intellectual Property Organization, die 1965 von Rudolph Schenker gegründete deutsche Rockband („Winds of Change“) halte zwar die Rechte an zahlreichen deutschen und internationalen Wortmarken, ihre Klage gegen die schon 1996 registrierte Domain komme aber reichlich spät. Die betreffende Website leite schon seit 4 ½ Jahren auf das Erotikportal „red1.com“ weiter. Nun wollte die Rockbank verhindern, dass etwaige Fans die falsche Internetseite antreffen.
Seit 1974 gibt es schon eine Internationale Registrierung für die Wortmarke „Scorpions“. Tatsächlich sei die Domain mit der Marke identisch, so die WIPO. Das Gremium entschied allerdings, „Scorpions“ sei auch ein zulässiger Allgemeinbegriff und die umstrittene Domain werde nicht in böser Absicht betrieben. Es gäbe keinerlei Hinweise auf eine beabsichtigte Verwechslung.
Die Website der Band ist unter „www.the-scorpions.com“ abrufbar. Auch die Seite „www.scorpions.de“ leitet auf die offizielle Internetpräsentation der Scorpions weiter. Unter "scorpions.com" wird es nach dem WIPO-Urteil aber weiterhin Erwachsenen-Entertainment geben.
Dieser Beitrag wurde von bmwclubscorpion: 21 Dec 2009, 12:50 bearbeitet
|
|
|
|
|
 21 Dec 2009, 14:19
|

2. Schein  
Punkte: 143
seit: 16.10.2008
|
|
|
|
|
|
 21 Dec 2009, 19:09
|

2. Schein  
Punkte: 143
seit: 16.10.2008
|
Zitat(Stormi @ 21 Dec 2009, 15:26) Ihr wisst schon, dass die Scorpions einer der erfolgreichsten deutschen Musikacts sind und nach wie vor in zahlreichen Ländern außer Deutschland ganze Stadien füllen? Des Weiteren wisst ihr sicherlich auch, dass die weder persönlich ihre Namensschutzrechte einklagen, noch davon wissen, wenn irgend einer der Plattenfirmenanwälte Amok läuft. Beide Aussagen gelten übrigens nicht für Metallica. Also anstatt hier sinnlosen Müll zu posten, solltet ihr mal lieber nen Anwalt einschalten.  Stormi: Herr jabs einer der "scorpions" wußte von der sache und ist mit dem herr meine der meinung es sit eine verwechslungsgefahr, dem scorpions kläger-anwalt, ist es eigentlich peinlich das sie uns gegriffen haben!!!
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|