Zitat(Sigurd @ 06 Jan 2010, 14:13)
Afaik ist das falsch, die Infrarotbaken gehören zum IBIS und sind zur Aktualisierung der Position der Fahrzeuge und bedienen auch die Abfahrtsmonitore an den Haltestellen. Das ist auch
nachzulesen.

Dann ließ doch mal den Artikel auch, wenn du ihn schon verlinkst: "... Es übernimmt die Beeinflussung von Streckeninfrastruktur wie Lichtsignalanlagen und Schranken (Bus) oder Weichen (Schienenfahrzeug). ..."
Es ist wie gesagt noch etwas komplizierter und vor allem auch von Stadt zu Stadt aber auch teilweise von Kreuzung zu Kreuzung und auch von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich gelöst.
Zitat(simpson @ 06 Jan 2010, 14:16)
an der kreuzung steht man auch als fahrradfahrer(richtung postplatz..also geradeaus) gern mal 5minuten, weil dauernd irgendwoher bahnen/busse kommen die vorrang haben..

Dass Dresden der absolute Neandertaler in Sachen Verkehr und Verkehrspolitik ist, ist ja nichts neues. Die können noch sehr viel lernen! Die Ampelschaltungen (und nicht nur die mit ÖPNV-Beeinflussung) sind das letzte, Fahrradwege fehlen praktisch überall, ein Gesammtkonzept ist nirgendwo zu sehen und die WSB setzt dem ganzen Haufen die Krone auf.