_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 365 gäste

>Ampelfaschismus Oder wie die DVB den Verkehr kontrolliert

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 06 Jan 2010, 12:45
avatar
Diplom
********

Punkte: 1884
seit: 17.03.2009

Jetzt würde mich mal interessieren, ob hier Verkehrswissenschaftler sind, die eine Ahnung haben, ob und in welchem Maße die Dresdner Verkehrsbetriebe Einfluss auf die Ampelschaltungen und das sonstige Verkehrsgeschehen nehmen.

Als Fußgänger passiert es mir ständig, dass ich bspw. an einer Ampel in Pieschen stehe und nur weil im Straßenbahnhof Reick gerade eine Bahn ausrückt, wird die Ampel für den Fußgänger nicht mehr grün - solange bis entsprechende Bahn die Stelle gequert hat - gefühlte 40 Minuten später. Offensichtlich reagieren zumindest Fußgängerampeln auf den Verkehr der DVB.

Aber ist das auch bei "normalen" Verkehrsampeln so? Und inwieweit hat die DVB Sonderrechte im Stadtverkehr, die der Otto-Normal-Teilnehmer nicht hat? Bekanntermaßen galt zu DDR-Zeiten der Grundsatz "Die Bahn hat immer Vorfahrt". Welche von diesen Rechten sind noch vorhanden?

Und zuguterletzt die Frage: ist das gerechtfertigt, vielleicht auch in Hinblick darauf, dass zumindest in einer Großstadt der ÖPNV mehr Sinn macht, als der motorisierte Individualverkehr?

Dieser Beitrag wurde von bunglefever: 06 Jan 2010, 12:46 bearbeitet


--------------------
wer braucht schon liebe, wenn man dinge mit käse überbacken kann


"Ihren Ansatz halte ich für interessant, aber irrelevant"


HäMa war hier!!!
Bernd auch...
aeon auch

bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 06 Jan 2010, 13:13
avatar
Automatix
*********

Punkte: 5198
seit: 09.11.2005

Ich bin zwar kein Verkehrswissenschaftler, aber zumindest auf den Linien 11 und 61 habe ich mich mal mit den Vorrangschaltungen beschäftigt.

Grundsätzlich stimmts, dass sich Busse wie Bahnen an den Ampeln anmelden. Das geschieht in der Regel per Funk. Sollte die Übertragung mal nicht klappen, steigt der Fahrer aus und schaltet mit einer Art E-Meal an der Ampel manuell (kleine Kästen mit Pfeilen dran in Griffhöhe am Ampelmast), ebenso wie er aussteigen muss, wenn der Befehl zum Schalten der Weichen nicht ankommt. Eine Weiterfahrt ist dabei ohne Anmeldung für den Busfahrer manchmal und für den Straßenbahnfahrer meist überhaupt nicht möglich, da sie ja an die jeweils eigenen Ampeln in ihrer Handlungsweise gebunden sind.

Konkrete interessante Beispiele:

Linie 8, Haltestelle Nürnberger Platz in Richtung Stadtzentrum:
Die Bahn löst beim Erreichen der Haltestelle die Ampel hinter sich aus, damit die Passagiere die Bahn gefahrlos erreichen können. Sind die Leute aus und eingestiegen rollt dioe Bahn weiter vor und meldet sich dabei an der vor ihr liegenden Ampel an. Die Ampel reagiert entsprechend und erst wenn die Bahn abgebogen ist, wird auch der Status der Ampel vor der Haltestelle (wo die Autos immer noch warten) gelöscht.

Linie 61, Hatelstelle TU, Richtung Löbtau
Bus kommt an der Haltestelle an und meldet sich an, lässt Passagiere raus und rein. Die Ampel schaltet nach dem Rotschalten der Verkehrsampel für den geradeauslaufenden Autoverkehr eine kurze Phase lang die Busampel auf Fahrt. Fährt der Bus nicht innerhalb dieser Zeitspanne, schaltet sie natürlich wieder auf Stop und verwehrt damit dem Bus die Einfahrt auf die Kreuzung.

Linie 11, Strehlener Platz
Am besten man stellt sich mal hin und schaut, wie die Bahnen aus beiden Richtungen die Kreuzungen queren, hier muss fast nie eine Bahn beim Überqueren der Kreuzung anhalten (Ausnahme: Fahrzeuge mit Wegerecht kreuzen, das ist aber immer so). Hier erkennt man auch wenn die Linie 66 kreuzt, dass Bahnen Vorrang vor Bussen haben.

Mir fällt noch mehr an, aber mir fehlt grad die Zeit zum Schreiben wink.gif


--------------------
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
bunglefever   Ampelfaschismus   06 Jan 2010, 12:45
Schlachter   früher sind die bahnfahrer auch noch ausgestiegen ...   06 Jan 2010, 12:56
mcnesium   was warn jetz nochmal ampeln?   06 Jan 2010, 14:52
dermaddin   also ich kenn das mit der vorrangschaltung für bus...   06 Jan 2010, 15:03
Sigurd   Weichen: Nein! Da kannst du auch gern bei de...   06 Jan 2010, 15:53
PeterLustig   Komisch, wieso ging da schon öfters die Lampe gar...   06 Jan 2010, 22:18
Chris   Weil man immer eine "Sorgfaltspflicht" ...   07 Jan 2010, 00:36
PeterLustig   Kann es sein, dass die neuen Bahnen um einiges sch...   07 Jan 2010, 00:41
PeterLustig   hast Du noch schnell die Beschleunigungswerte?   07 Jan 2010, 01:00
PeterLustig   wenn so ein kleiner Tramfahrer ständig den Arbeit...   07 Jan 2010, 00:49
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: