_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 402 gäste
Hinweis

Offtopic und Spam wird ohne Hinweis gelöscht!

off kiecko | post 06 Jan 2010, 13:55 | Themenlink
geht um nen grafikchip beim notebook, evtl findet sich hier jmd
ProfilPM
 
Antworten(1 - 8)
kiecko off post 06 Jan 2010, 14:03 | Antwort#2
in jobs währ es wohl besser aufgehoben rolleyes.gif , kanns bitte jmd verschieben

/mod: done
ZitierenTOP
Sigurd off post 06 Jan 2010, 15:17 | Antwort#3
...ich tippe mal auf IBM, Thinkpad T40er-Reihe.. shifty.gif

An dieser Stelle macht sich vielleicht der Hinweis gut, dass falls du keinen findest, du auch ein Mainboard bei ebay oder so bekommst, die meist sogar noch unter dem Preis liegen, den ein Reflow-Lötvorgang kostet.

Zudem streiten sich die Geister an der Sinnhaftigkeit des Reflow-Lötens bei Mainboards in Notebooks, aber die Diskussion soll hier nicht her smile.gif
ZitierenTOP
thewaywewalk off post 06 Jan 2010, 16:29 | Antwort#4
http://www.avt.et.tu-dresden.de/Projekt-ET

vielleicht kann dir dort jemand helfen.
Eigentlich hieß es, dass man die dortigen Geräte auch privat nutzen kann. (nach Anfrage)
inwiefern genau, weiß ich aber nicht und ob Reflowlöten im speziellen auch möglich ist.
ZitierenTOP
kiecko off post 06 Jan 2010, 20:07 | Antwort#5
richtig ibm t40, naja ob nun wegschmeissen oder es nochmal versuchen stellt sich für mich keine diskussion biggrin.gif

ob man als mw student da mit offenen händen empfangen wird^^, gibt ja auch löte die nen reball mit nem heissluftfön machen nur trau ich mir das nicht zu, bei smd ist schluss
ZitierenTOP
aktsizr off post 06 Jan 2010, 21:44 | Antwort#6
Wir ham das hier 3 mal (erfolgreich) mit meinem Backofen gemacht. Waren alles Thinkpads.. - vielleicht findest du ja die Anleitung wie mans macht. Brauchst nur nen Thermometer um die Temperatur deines Ofens wirklich genau einzustellen. Viel Glück.
ZitierenTOP
Dr.Seltsam off post 06 Jan 2010, 21:54 | Antwort#7
Zitat(aktsizr @ 06 Jan 2010, 20:44)
Wir ham das hier 3 mal (erfolgreich) mit meinem Backofen gemacht. Waren alles Thinkpads.. - vielleicht findest du ja die Anleitung wie mans macht. Brauchst nur nen Thermometer um die Temperatur deines Ofens wirklich genau einzustellen. Viel Glück.
*

Hier besagte Anleitung:
http://www.thinkpad-forum.de/thinkpad-hard...icht-anleitung/

Noch ein Tip:
Der CPU-Sockel ist nach dieser Prozedur voller Flussmittel. Hier hilft Alkohol, Kontaktspray o.ä. und viel Geduld.

Ansonsten: genau an die Anleitung halten, den Ofen vorher wie beschrieben testen usw.

Gruß
Dr.Seltsam
ZitierenTOP
Sigurd off post 07 Jan 2010, 00:02 | Antwort#8
hehe... ich hab meins damals nach dem Flexing-Problem in Einzelteilen bei Ebay verkauft und bei günstigem Dollarkurs ein gutes Geschäft gemacht... Bin nun Besitzer eines R51, was stetig und stets zuverlässig bisher seinen Dienst tat smile.gif
ZitierenTOP
kiecko off post 07 Jan 2010, 00:13 | Antwort#9
aber die wenigsten backofen können 260°C und ich hab nur Gas

Dieser Beitrag wurde von kiecko: 07 Jan 2010, 00:13 bearbeitet
ZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: