_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 359 gäste

> Netzteil für Netbook? Woher / Welches?

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 07 Jan 2010, 13:02
avatar
4. Schein
****

Punkte: 399
seit: 13.08.2004

Hallo zusammen!

Ich habe mir vor kurzem ein gebrauchtes HP mini 2140 Netbook gekauft.
Alles wunderbar soweit. Größe und Gewicht sind gut. Aber das Netzteil ist riesig groß und relativ schwer. Es ist ein "Standardnetzteil" mit SchuKo-Stecker und somit zwei Kabeln.
Bei Dell mini und auch bei einigen EEE PCs sehe ich aber immer wieder Netzteile die nur das Format eines Handy-Netzteils haben, oder ein wenig so aussehen wie die kompkaten netzteile von Apple (nur ein Kabel).
Die Dinger habe etwa 30W aber das sollte ja auch reichen.

Woher bekomme ich das passende Netzteil? Also woher weiß ich, dass es dann mit meinem Netbook läuft und dass es den passenden Stecker(!) hat!?

Über Tipps würd ich mich sehr freuen.

Beste Grüße


--------------------
sers
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(1 - 8)
post 07 Jan 2010, 13:37
avatar
Automatix
*********

Punkte: 5198
seit: 09.11.2005

Die Anschlussteckervariante und die Polung des Anschlusssteckers muss stimmen, ebenso muss das Ersatznetzteil mindestens die auf dem bisherigen Netzteil angegebene Leistung aufbringen (Volt- und Ampere-zahl)

Dann läufts garantiert! smile.gif

Woher nehmen? Hmm, ebay, direkt von HP, eXma, etc... schau dich mal um smile.gif

/EDIT: Wenn du ein Foto vom Ettikett des zu ersetzenden Netzteils hier einstellst, dann können wir es dir ganz genau sagen!

Dieser Beitrag wurde von Sigurd: 07 Jan 2010, 13:39 bearbeitet


--------------------
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Jan 2010, 17:51
avatar
4. Schein
****

Punkte: 399
seit: 13.08.2004

Input: 100-240V 1,7A 50-60Hz
Output: 18,5V 3,5A 65W

Dabei werden angeblich nur 18W verbraucht

Laptop Anschlussstecker
Außendurchmesser: 7,4mm
Innendurchmesser: 5,0mm
Steckerlänge: 12mm

HP 463552-002

bild kann nicht angezeigt werden

Dieser Beitrag wurde von trannoc: 07 Jan 2010, 17:54 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Jan 2010, 18:10
avatar
Automatix
*********

Punkte: 5198
seit: 09.11.2005

Hmm, wenn das Bild maßstabdgetreu ist, dann ist das Netzteil doch schon sehr klein... noch kleiner geht ja wohl kaum...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Jan 2010, 19:31
avatar
4. Schein
****

Punkte: 399
seit: 13.08.2004

Es ist leider nicht sehr klein, auch weil man ein zweites Kabel braucht:
bild kann nicht angezeigt werden
VS
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Jan 2010, 20:53
avatar
Automatix
*********

Punkte: 5198
seit: 09.11.2005

Joa, na dann viel Spaß beim Suchen von Steckernetzteilen mit diesen Leistungsdaten. Eins mit geringerer Leistung als der angegebenen ist in keinem Fall zu empfehlen... Entweder der Rechner läuft dann nicht oder das Netzteil geht nach 5 oder 6 Betriebsstunden in Rauch auf...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 08 Jan 2010, 01:08
avatar
4. Schein
****

Punkte: 399
seit: 13.08.2004

Für ThinkPads gibt es auch 90W und 60W Netzteile, wie man will.
Und Apple hat auch Steckernetzteile mit 65W gemacht.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 08 Jan 2010, 09:42
avatar
Automatix
*********

Punkte: 5198
seit: 09.11.2005

Der Punkt ist folgender... neben dem normalen Stromverbrauch unter Vollast muss das Netzteil auch mal so nebenbei noch ein wenig Ladestrom für den Akku hergeben. Wenn du an einer längerfristigen Nutzung des Netzteils interessiert bist, dann sind die Daten auf dem Netzteil in gewisser Weise bindet, da es der Ersteller als Minimum so vorgesehen hat.

BTW: Es gibt ja auch Thinkpads der A, R, T und X-Reihe, usw.
Schaust du dir die Spezifikationen der Geräte mal an, so stellst du sicherlich schnell fest, welche Geräte mit kleineren Netzteilen auskommen können und welche nicht smile.gif

Dieser Beitrag wurde von Sigurd: 08 Jan 2010, 09:43 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 08 Jan 2010, 11:54
avatar
3. Schein
***

Punkte: 246
seit: 25.11.2006

Womöglich hat HP aber auch einfach nur 3 verschiedene Netzteile im Programm und Netbooks (als vermeintliche Randsparte) müssen/mussten eben mit dem kleinsten Netzteil leben das sowieso schon da war. /Ich/ würde mich aber auch nicht unterhalb der Spezifikationen bewegen. wink.gif


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: