_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 298 gäste
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 08 Jan 2010, 22:40

*********

Punkte: 4457
seit: 13.08.2007

​​

Dieser Beitrag wurde von Juri: 29 Sep 2018, 22:59 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 08 Jan 2010, 22:53
avatar
don't do hiphop
********

Punkte: 1535
seit: 01.10.2003

Zitat(abadd0n @ 08 Jan 2010, 14:54)
Fatal finde ich hingegen, dass Wikipedia als Referenz in wissenschaftlichen Arbeiten genutzt wird. Das würde ich komplett negieren. Eine wissenschaftliche Referenz sollte nicht ohne Grund einen akademischen Hintergrund haben.
*

Also im Fachgebiet der Informatik sind Wiki-Referenzen stark verrufen. Wo wird das denn getan?


--------------------
How up do high-knee

bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 Jan 2010, 00:10
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Zitat(lowidol @ 08 Jan 2010, 14:50)
exma soll relevant sein? sleeping.gif
*

Ich sehe eben genau da ein Problem. Ab wann ist ein Begriff relevant? Für mich ist ein Begriff relevant, sobald ich ihn suche. Und ein Werk, dass sich zum Ziel gesetzt hat, das Weltwissen zur Verfügung zu stellen, kann es sich meiner Meinung nach nicht leisten, einen Artikel zu löschen, bloß weil er lediglich eine regionale Relevanz hat.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 Jan 2010, 00:20
avatar
;(
*******

Punkte: 1481
seit: 04.03.2008

Zitat(Sigurd @ 08 Jan 2010, 19:08)
Das Problem was ich meine ist, dass sie auftauchen, auch wenn ich nicht danach suche...

Das ist wie bei Google, ich suche nach etwas und 99% von dem was mir vorgeschlagen wird ist Müll.
Das kommt natürlich auch auf den verwendeten Suchbegriff an, aber hier bietet Wikipedia momentan noch eine unschlagbare Güte, wenn man mich fragt.
*

Du meinst also, die Suchergebnisse werden zu unübersichtlich. Aber auch das ist doch kein unlösbares Problem. Dann wird das Suchergebnis halt in zwei Kategorien eingeteilt, Nummer 1 relevant, Nummer 2 irrelevant und oben rechts kommt in die Ecke der kleine Button auf dem steht "Suchergebnisse zusammenfügen/trennen".


--------------------
Mathe ist wiedermal völlig unklar? Der Dozent eine Schlaftablette? Versuchs mal mit ihm: Jörn Loviscach

"How do you like the world around you? Do you like what you see?" - Marilyn Manson
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 Jan 2010, 00:48
avatar
Automatix
*********

Punkte: 5198
seit: 09.11.2005

Das ist auch keine Lösung, vermutlich würden sich dann die Diskussionen darum drehen, ob der Artikel nun relevant ist oder nicht no.gif


--------------------
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 Jan 2010, 00:50
avatar
;(
*******

Punkte: 1481
seit: 04.03.2008

Das wäre kein zusätzliches Problem, da genau das zur Zeit ohne Ende passiert.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 Jan 2010, 00:58
avatar
Diplom
********

Punkte: 1811
seit: 16.05.2007

Zitat(Sigurd @ 08 Jan 2010, 23:48)
Das ist auch keine Lösung, vermutlich würden sich dann die Diskussionen darum drehen, ob der Artikel nun relevant ist oder nicht no.gif
*

Das ist ebend das Problem, wenn es keine objektiven Kriterien gibt. Warum überhaupt in Kategorien einteilen? Solang die Artikel eine gewisse Qualität haben und irgend etwas Erklären/Definieren/Beschreiben wie es eine Enzyklopädie nun einmal tut sollte man sie leben lassen.
Qualitativ denkwürdige Artikel werden doch eh schon als solche markiert.

Und das Argument, dass eine Wikipediasuche die gleiche Größenordnung Müll zu Tage fördert wie eine Google Suche halte ich für nichtig, da die Artikel -im gegensatz zu Blogs, Twitternachrichten, Forenbeiträgen, persönlichen Homepages, ...- doch alle einen definierten Zweck haben: Beiträge zu einer Enzyklopädie zu sein.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 Jan 2010, 03:29

1. Schein
*

Punkte: 16
seit: 16.10.2008

Heute exma, morgen Tante Emmas Website und übermorgen der Hundeblog eures Nachbarn und irgendwann schafft es auch die erste .de.vu Website in die Wikipedia.

Sorry, aber ich verstehe nicht was falsch daran sein soll eine Seite wie exma über google zu suchen und finden. Wenn ihr euch gerne vorstellen wollt, so könnt ihr das sicher sehr gut auf eurer Startseite tun, weil man da leider überhaupt nichts über euch und euer Anliegen erfährt.

Wenn sich jeder seine Wikiseite erstellen kann, dann ist Wikipedia endgültig zum Abschuss für die Werbebranche freigeben. Ich kenne Seiten die haben sicher hundert Mal so viele Besucher wie ihr und die haben auch keinen Wiki-Eintrag sleeping.gif

Machen wir uns nichts vor, aber abseits der 100 Stammuser die ihren Schabernack im Forum treiben gibts hier nur den Eventkalender und ob der in eine Ezyklopädie gehört yeahrite.gif

Um noch einmal etwas zum Topic generell zu sagen:
Ja, man muss irgendwo eine Grenze ziehen und so wie die Grenze zur Relevanz jetzt ist, ist es völlig in Ordnung, niemand aber wirklich niemand möchte über jede privat betriebene Website Werbung in der Wikipedia lesen oder wissen, welche Kleckergruppierung es im Dorf nebenan gibt, dafür hat man eigene Websites, google maps, Branchenverzeichnisse etc. etc. ... .

Exma hat in dem Sinne auch überhaupt nichts mit Wissen oder anderen wichtigen Sachen wie Politik zu tun, hier ist man doch nur zum Spaß.

Dieser Beitrag wurde von lowidol: 09 Jan 2010, 03:32 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 Jan 2010, 03:39
avatar
;(
*******

Punkte: 1481
seit: 04.03.2008

Hält dir beim Wikipediabenutzen jemand eine Waffe an den Kopf und zwingt dich, einen Artikel zu lesen, den du nicht lesen willst?

Das Argument mit der Werbung hat eher was mit Qualität als mit Relevanz zu tun.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 Jan 2010, 04:00
avatar
Diplom
********

Punkte: 1811
seit: 16.05.2007

Zitat(lowidol @ 09 Jan 2010, 02:29)
Sorry, aber ich verstehe nicht was falsch daran sein soll eine Seite wie exma über google zu suchen und finden. Wenn ihr euch gerne vorstellen wollt, so könnt ihr das sicher sehr gut auf eurer Startseite tun, weil man da leider überhaupt nichts über euch und euer Anliegen erfährt.

Zitat(lowidol @ 09 Jan 2010, 02:29)
Wenn sich jeder seine Wikiseite erstellen kann, dann ist Wikipedia endgültig zum Abschuss für die Werbebranche freigeben. Ich kenne Seiten die haben sicher hundert Mal so viele Besucher wie ihr und die haben auch keinen Wiki-Eintrag  sleeping.gif

Ein Wikiartikel ist sicher nicht geeignet oder gedacht um Leute auf irgendetwas aufmerksam zu machen. Er ist dazu da, Informationen (Wissen) zu liefern.
Wird solch ein Artikel lediglich genutzt um sich vorzustellen oder gar Werbung zu machen, dann ist dies natürlich nicht im Sinne einer Enzyklopädie und sollte verändert werden, das war auch garnicht das eingangs angesprochene Problem.
Es geht lediglich darum, ob ordentliche Artikel, welche im Sinne eines Enzyklopädieeintrages verfasst sind gelöscht werden sollten nur weil der Gegenstand des Artikels regional begrenzte Relevanz hat.

Zitat(lowidol @ 09 Jan 2010, 02:29)
Machen wir uns nichts vor, aber abseits der 100 Stammuser die ihren Schabernack im Forum treiben gibts hier nur den Eventkalender und ob der in eine Ezyklopädie gehört  yeahrite.gif

Das wiederum zeigt mir das für dich ein Wikipediaartikel zu eXma durchaus sinnvoll wäre.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
zausel
post 09 Jan 2010, 12:06
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





ich beantrage die löschung von lowidol. mit nur 15 beiträgen ist dieser user völlig irrelevant

Dieser Beitrag wurde von zausel: 09 Jan 2010, 12:23 bearbeitet
AntwortenZitierenTOP
post 09 Jan 2010, 12:40
avatar
Are you afraid?
********

Punkte: 1648
seit: 11.10.2007

Zitat(zausel @ 09 Jan 2010, 11:06)
ich beantrage die löschung von lowidol. mit nur 15 beiträgen ist dieser user völlig irrelevant
*


[[citation_needed]]


--------------------
In my talons, I shape clay, crafting life forms as I please.
Around me is a burgeoning empire of steel.
From my throne room, lines of power careen into the skies of Earth.
My whims will become lightning bolts that devastate the mounds of humanity.
Out of the chaos, they will run and whimper, praying for me to end their tedious anarchy.
I am drunk with this vision. God: the title suits me well.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 Jan 2010, 14:33
avatar
dLikP
*******

Punkte: 1497
seit: 06.10.2006

Zitat(Doomsn @ 08 Jan 2010, 19:05)
Da verstehe ich aber ehrlich nicht, woran genau sich Leute stören, wenn es da Artikel gibt, die sie für nicht existensberechtigt halten. Man muss sie weder suchen noch lesen.
*

Der Mensch, insbesondere der Deutsche Normalbürger, braucht halt was zum kontrollieren, draufkloppen und hat Spaß daran, die Arbeit von anderen kaputt zu machen. Das sieht man nirgends so gut wie in der Wikipedia. Das Wort "Blockwart" ist da schon gar nicht so unpassend. Lustig waren auch die Löschamokläufe in denen versucht wurde, alles, was mit dem CCC zu tun hat, zu löschen. Da tun sich schon Abgründe auf smile.gif.

Die lustigste Seite sind übrigens die Relevanzkriterien. Dort findet man von Hunderasse über Webseite bis hin zur fiktiven Figur alles was lt. Wikipedia existenzberechtigt ist. Exma hat übrigens keins der Relevanzkriterien erfüllt.


--------------------
flickr
Und wenn sie kommt, fährt sie an uns vorbei
-RaT-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 Jan 2010, 14:43
avatar
Voll Laser
*******

Punkte: 1430
seit: 21.08.2008

Das gesamte Wissen der Welt soll rein .... allerdings könnte man um festzustellen welche Artikel wirklich relevant sind , die klicks pro Tag "auf die jeweiligen Seiten" aufzeichnen und, sagen wir, alles was weniger als 10,20,50,100,500 mal pro Tag über einen Zeitraum von 3 Monaten angeklickt wird in ein extra archiv.wiki auslagern (bzw. in Gruppen zusammen fassen). Der User kann dann entscheiden in welchen Gruppen er suchen möchte: In allen, nur in der Enzyklopädie (Artikel mit mindestens 500 Klicks pro Tag über einen Zeitraum von 3 Monaten) oder zum Beispiel in der Gruppe für weniger als 100 Klicks pro Tag. So hätte man eine auf die User zugeschnittene dynamische Enzyklopädie ohne auf "unnützes Wissen" verzichten zu müssen. Verlinkungen zwischen den Gruppen bleiben natürlich trotzdem bestehen.


--------------------
Verein: USV TU Dresden

--Film Fan--
--Poker Fan--
--Billard Fan--
--Schach Fan--
--Fußball Fan--
--Rennrad Fan--
--Triathlon Fan--
--Volleyball Fan--

--Luiz Bonfa Fan--
--Eliane Elias Fan--
--Scott Joplin Fan--
--The Beatles Fan--
--Woody Allen Fan--
--Bodo Wartke Fan--
--Joao Gilberto Fan--
--Monty Python Fan--
--Volker Pispers Fan--
--Ennio Morricone Fan--
--Alfred Hitchcock Fan--
--Georg Schramm Fan--
--Kool & The Gang Fan--
--Earth, Wind & Fire Fan--

--V for Vendetta Fan--
--Das Leben des Brian Fan--
--Jackie Brown Soundtrack Fan--
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 Jan 2010, 15:50
avatar
Ex-Außenminister
*********

Punkte: 3865
seit: 27.01.2005

mit den Klicks ist doch Schwachsinnn!
Nur weil irgendein Wort gerade also temporär gesucht und gefunden wird ist es doch nicht wichtig oder gar relevant. Hitler oder Einstein wird sicher nicht mehr all zu oft angeklickt, bleibt aber sicher immer relevant smile.gif


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: