einen solchen Thread gibts imho noch nicht, ansonsten bitte vereinigen. Hier ist Platz und Zeit, den Kampf für die Freiheit am Hindukusch mal so richtig schön durchzunudeln.
Momentan bin ich ja absolut von der neuen deutschen Lösung dieser ausweglosen Situation begeistert: Wir fördern einfach die Polizeiausbildung! Über mehr Polizei wirds was werden mit Freiheit und Demokratie. Ist ja bei uns genauso. Wer terrorisiert oder so aussieht, wird erstmal vorbeugend festgenommen. Da dort unten sowieso jeder aussieht wie ein Terrorist, ist das auch eine dankbare Aufgabe, deren Ausbildung nicht sehr zeitintensiv ist. Und weil die Polizei keinen Krieg führen kann, ist das gleich doppelt praktisch. Falls das trotzdem nicht hilft, dann gibts noch ein paar zusätzliche Soldaten, die man dann auch praktischer Weise gleich im Inland einsetzen kann, um denen das mit der Demokratie nochmal richtig einzubläuen. Noch ein paar Brunnen gebaut und ne Schule mit deutschen Fibeln ausgestattet und schon rollt der Rubel. Mit diesem kann man dann auch gleich alle übrigen Talibankämpfer aufkaufen*. Das sind nämlich keine religiösen Fanatiker, sondern geldgeile Machtschweine. Auf so eine Idee konnte auch nur die FDP kommen.
Das ist Terrorbekämpfung des 21. Jahrhunderts. Die sind Deutschland.
Dieser Beitrag wurde von Stormi: 26 Jan 2010, 16:57 bearbeitet
Laut Westerwelle wolle sie [die Bundesregierung] "beim zivilen Aufbau sowie bei der Schulung und Ausbildung von Polizisten und Soldaten mehr tun", um "uns in den kommenden vier Jahren eine Abzugsperspektive zu erarbeiten".
Genauso siehts aus. Du glaubst doch nicht im Ernst, dass die da ein supertolles Aussteigerprogramm auf die Beine stellen, wo es dann Ausbildungen zum Brunnenbauer, Wohnungsbörsen und Yogakurse gibt? Die Typen werden einfach knallhart dafür bezahlt, nicht mehr zu kämpfen. Und wenn wir dann genug Taliban zu Polizisten konvertiert haben, drehen wir den Geldhahn zu und verpissen uns.
Die Idee ist ja wirklich nicht schlecht, aber ganz ehrlich.. was haben wir denn bisher erreicht?
1. Verschärfte Sicherheitslage 2. Total korrupte Regierung 3. Lupenreine Wahlfäls Demokratie
Die Sache war von Anfang an total beknackt und ist deshalb auch keine UN Blauhelmmission, sondern ein "friedenserzwingender Einsatz" unter NATO Führung. Warum ein nordatlantisches Verteidigungsbündnis am Hindukusch unsere Freiheit mit Brunnenbau erzwingt, erschließt sich mir nicht ganz.
9 Jahre lang hat der Westen nicht wirklich was auf die Reihe gekriegt und ist nun schon so weit, dass er die Taliban mit Begrüßungsgeld bittet aufzuhören. Lag natürlich alles an der RotGrünen Regierung. Natürlich kann das ein Gespann aus christlich konservativer und marktliberaler Politik viel besser. Auf die Erfahrungen der Russen wollte man natürlich nicht aufbauen, sind ja russische Erfahrungen. Ich hab ehrlich gesagt keine Lust mehr darauf, dass sich deutsche Soldaten da kaputtbomben lassen müssen, während wir 50 Millionen Euro dafür verbrennen, dass die Afghanen bald mehr Netto vom Brutto haben, um weiter ihren Karren ziehen zu können (im wahrsten Sinne des Wortes).