Zitat(waldi @ 17 Apr 2011, 17:56)
Ach ja, für die Einkommensteuer 2010 hast du bis ende 2011 zeit.
Die Umsatzsteuer musst du öfter machen!!

- das ist so nicht ganz richtig. Wenn Du selbst deine Steuererklärung machst und selbstständig bist, also eine Einkommensteuererklärung machen musst, dann hast du leider nur bis zum 31. Mai des Folgejahres Zeit. Darüber hinaus nur mit einer ausdrücklichen Einzelfristverlängerung nach § 149 AO.
Die Frist bis zum 31. Dezember des Folgejahres gilt nur, wenn man die Steuererklärung von einem Steuerberater erledigen lässt und dies durch eine Vertretungsvollmacht dem Finanzamt anzeigt.
Die Umsatzsteuer funktioniert wieder anders: Falls Du kein Kleinunternehmer bist, dann musst du in den ersten beiden Gründungsjahren monatlich eine Umsatzsteuervoranmeldung abgeben. Zusätzlich benötigt das Finanzamt entweder bis zum 31.5. oder 31.12. (also ohne oder mit StB) eine Umsatzsteuerjahreserklärung.
Nach den beiden Gründungsjahren wird dann geschaut, wie hoch deine zu zahlende Umsatzsteuer pro Jahr war. Beträgt diese mehr als 7.500,00 EUR dann bleibt es bei der monatlichen Abgabe. Beträgt diese zwischen 1.000,00 EUR und 7.500,00 EUR brauchst du nur vierteljährliche Umsatzsteuervoranmeldungen abzugeben. Liegen diese unter 1.000 EUR dann genügt die jährliche Abgabe (Umsatzsteuerjahreserklärung).
Die auszufüllenden Anlagen richten sich danach, welche Arten von Einkünften vorliegen. Gewerbliche Einkünfte sind auf Anlage G einzutragen. Selbstständige Einkünfte (Freiberufler, unterrichtende, schriftstellerische, künstlerische etc. ) auf Anlage S.
Noch etwas grundsätzliches:
Ein Steuerberater ist nicht unbedingt teuer! Unsere Gebühr richtet sich grds. nach Gegenstandswerten bzw. Zeitgebühren. Das Honorar ist durchaus verhandelbar auch im Vorfeld.
Seht es mal so: irgendwann ist der Punkt erreicht (wenns gut läuft), an dem der steuerliche Laie das nicht mehr überblicken kann (traurig aber wahr). Dann ist es besser zum StB zu gehen, denn das was man dann selbst an Zeit verbrät kostet einen am Ende mehr als wenn man das erledigen lässt, weil die sunk costs dann halt immer höher werden. In der Zeit hätte man in seiner selbständigen Tätigkeit ja viel mehr erreichen können.
*Ende des Romans