|
Bundesregierung will Daten kaufen... ... die illegal erworben wurden!
Antworten(1 - 14)
|
|
 01 Feb 2010, 17:17
|

2. Schein  
Punkte: 103
seit: 06.04.2008
|
Im Fall Liechtenstein vor zwei Jahren wurden die Daten auch vom BND gekauft.
Abgesehen davon, ist für mich Steuerhinterziehung in erster Linie ein Betrug an der Gesellschaft. Vor allem weil es für die vermeintlichen Täter wohl kaum existenzbedrohend sein dürfte, wenn sie ihre Steuern regulär zahlen. In diesem Sinne sehe ich es nicht sonderlich tragisch, dass diese Daten mehr oder weniger illegal beschafft wurden. Abgesehen davon definiert sich ein Rechtsstaat vor allem dadurch, dass jeder die Möglichkeit und das Recht hat gegen alles und jeden zu klagen. In diesem Sinne können die "Betroffenen" ja gerne gegen die Beweise Rechtsmittel einlegen, wenn es ihnen nicht passt. Glaube aber nicht, dass es dazu kommt, denn dann müssten sie sich ja öffentlich rechtfertigen. (Die Reaktion und das Urteil der Richter wäre aber äußerst interessant)
|
|
|
|
|
 01 Feb 2010, 17:23
|

eXma Poltergeist         
Punkte: 6729
seit: 20.10.2004
|
Zitat(vonAnjou @ 01 Feb 2010, 16:17) Abgesehen davon definiert sich ein Rechtsstaat vor allem dadurch, dass jeder die Möglichkeit und das Recht hat gegen alles und jeden zu klagen. In diesem Sinne können die "Betroffenen" ja gerne gegen die Beweise Rechtsmittel einlegen, wenn es ihnen nicht passt. Glaube aber nicht, dass es dazu kommt, denn dann müssten sie sich ja öffentlich rechtfertigen. (Die Reaktion und das Urteil der Richter wäre aber äußerst interessant)  Absoluter Blödsinn. Unrechtmäßig erlangt Beweise werden durch das Gericht nicht gewürdigt und der Fall ist erledigt, oder warum glaubst du, ist das NPD Verbot gescheitert? Es gibt kein Recht im Unrecht. Die BND Aktion war genauso absoluter Schrott. Davon abgesehen ist es totaler Quatsch für 150 mögliche Millionen so ein Rambazamba mit Rechtsbruch durchzuziehen, wo wir doch sowieso 86 Mrd neue Schulden aufnehmen. Ackermann lacht sich nach wie vor ins Fäustchen, während die Inquisition solche armen Schweine wie Zumwinkel wegen lächerlichen Beträgen kielholt.
--------------------
|
|
|
|
|
 01 Feb 2010, 17:29
|

2. Schein  
Punkte: 103
seit: 06.04.2008
|
man beachte das vor allem Natürlich soll sich auch ein Rechtsstaat an rechtliche vorgaben halten. Dabei muss aber auch abgewogen werden welches Recht oder Unrecht höher einzustufen ist. In diesem Fall ist die Frage, ob es angemessen ist ein theoretisch weniger schlimmes Verbrechen (Datenbeschaffung) zu begehen um ein theoretisch schlimmeres Verbrechen (Betrug an der Gesellschaft) aufzuklären. Mal ein ganz blödes Beispiel, was aber die Richtung verdeutlichen soll. Einen Menschen umbringen ist illegal, in eindeutigen Notwehrsituationen aber angemessen. (Abgesehen davon müsste man erstmal klären, ob die Daten überhaupt illegal beschafft wurden. Dazu müsste aber die Bank den Dieb erst verklagen und ein Gericht darüber entscheiden. Dürfte aber nicht passieren, aus Angst vor Imageverlust der Bank.)
|
|
|
|
|
 01 Feb 2010, 17:59
|

~ Perle der Natur ~         
Punkte: 4967
seit: 25.01.2006
|
Zitat(vonAnjou @ 01 Feb 2010, 16:29) man beachte das vor allem Natürlich soll sich auch ein Rechtsstaat an rechtliche vorgaben halten. Dabei muss aber auch abgewogen werden welches Recht oder Unrecht höher einzustufen ist. In diesem Fall ist die Frage, ob es angemessen ist ein theoretisch weniger schlimmes Verbrechen (Datenbeschaffung) zu begehen um ein theoretisch schlimmeres Verbrechen (Betrug an der Gesellschaft) aufzuklären. Mal ein ganz blödes Beispiel, was aber die Richtung verdeutlichen soll. Einen Menschen umbringen ist illegal, in eindeutigen Notwehrsituationen aber angemessen. (Abgesehen davon müsste man erstmal klären, ob die Daten überhaupt illegal beschafft wurden. Dazu müsste aber die Bank den Dieb erst verklagen und ein Gericht darüber entscheiden. Dürfte aber nicht passieren, aus Angst vor Imageverlust der Bank.)  Menschen töten, egal ob bei Notwehr oder Mord, ist _nie_ angemessen. Ein Menschenleben ist ein unaufwägbares Gut, egal wem das gehört. Der Vergleich ist demzufolge wirklich blöde. Eine illegale Handlung (Kauf gestohlener Daten) kann man mit der _potentiellen_ Aufklärung einer anderen illegalen Handlung (Steuerhinterzug) nicht plötzlich legal werden. Solche Geschäfte sind immer ein Pakt mit dem Teufel und schaden mehr, als sie nützen.
|
|
|
|
|
 01 Feb 2010, 18:08
|

2. Schein  
Punkte: 103
seit: 06.04.2008
|
Wie gesagt, die Frage ist, ob die Daten wirklich illegal beschafft wurden und das müsste erst ein Gericht klären.
|
|
|
|
|
 01 Feb 2010, 18:20
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Wer sagt denn, dass der Kauf der Daten illegal ist?
Und selbst wenn, könnte die Polizei bei Übergabe der Daten ebendiese beschlagnahmen und als Beweismittel verwenden. Die Bundesregierung spielt dann nur mit, um einen Hacker dingfest zu machen. Und dieser wird nicht verurteilt, weil man in der Schweiz nicht möchte, dass raus kommt, wie er an die Daten gekommen ist.
Alles sicher also.
Ein ganz anderer Punkt ist, dass die Schweiz sich weiterhin weigert in diesem Punkt mit der BRD zusammenzuarbeiten. Die gehört damit auf die schwarze Liste der EU und fertig. Verbot des Handels mit der Schweiz, Verbot der Ausreise in die EU aus der Schweiz. Damit wird dieser gesetzlose Sumpf auf gesetzkonforme Weise schneller ausgetrocknet, als wir "Schweizer Bankgeheimnis" sagen können.
Dieser Beitrag wurde von Chris: 01 Feb 2010, 18:23 bearbeitet
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 01 Feb 2010, 18:22
|

2. Schein  
Punkte: 103
seit: 06.04.2008
|
Zitat(Chris @ 01 Feb 2010, 17:20) Wer sagt denn, dass der Kauf der Daten illegal ist? Und selbst wenn, könnte die Polizei bei Übergabe der Daten ebendiese beschlagnahmen und als Beweismittel verwenden. Die Bundesregierung spielt dann nur mit, um einen Hacker dingfest zu machen. Und dieser wird nicht verurteilt, weil man in der Schweiz nicht möchte, dass raus kommt, wie er an die Daten gekommen ist. Alles sicher also.  Stimme ich voll und ganz zu.
|
|
|
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder:
|