_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 337 gäste

>Internetausdrucker we cannot allow sat everybody dus as he pleases

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 07 Feb 2010, 19:18
avatar
eXma Poltergeist
*********

Punkte: 6729
seit: 20.10.2004

Ich finde, eXma braucht einen Internetausdruckerthread.

Ich fang mal an:

Wie die Wirtschaftswoche heute unter Berufung auf Unternehmenskreise berichtet, will die Deutsche Post im Juni DE-Mail als Produkt einführen. Nach dem Bürgerportalgesetz sollen solche Dienste die verbindliche und vertrauliche Online-Kommunikation ermöglichen. Laut Bericht soll eine verbindliche Mail bei der Post dann 20 Cent kosten.


[X] Rad neu erfunden
[X] Geld dafür verlangen

Na immerhin kam irgendeiner auf die brilliante Idee, sowas überhaupt mal umzusetzen.

Quelle: heise.de

Dieser Beitrag wurde von Stormi: 07 Feb 2010, 19:18 bearbeitet


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 07 Feb 2010, 21:53
avatar
Diplom
********

Punkte: 1811
seit: 16.05.2007

Zitat(Sigurd @ 07 Feb 2010, 20:45)
Im Gegensatz zu dir scheine ich mich da zum hiesigen Beispiel besser auszukennen. Aber schön, dass du mir immer so schön den Mund verbietest  rolleyes.gif
*

Gut, du hast es nicht verstanden. Und ich habe dir nicht den Mund verboten, nur geraten bei Themen wo du eindeutige Wissenslücken hast Kommentare zu unterlassen.

Der ganze De-Mail kram ist doch als ziesiges PKI-Prokekt geplant wurden. Jeder solle die möglichkeit haben der Mail eines anderen zu vertrauen (oder zumindest der Authentizität selbiger) ohne den Komminikationspartner je getroffen zu haben.

Was daraus gemacht wurde ist eine andere Frage.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Feb 2010, 22:11
avatar
Automatix
*********

Punkte: 5198
seit: 09.11.2005

Zitat(JanLo @ 07 Feb 2010, 20:53)
Was daraus gemacht wurde ist eine andere Frage.
*

Das stimmt wohl, weil nicht ich die Zertifikate baue, sondern der Provider den gesamten Verkehr einschließlich Ver- und Entschlüsselung kontrolliert. Damit kann garantiert wieder jemand mitlesen, was das ganze System für mich nicht sicher macht.

Da liegt doch gerade einer der Vorteile von PGP... ohne meinen privaten Schlüssel können an mich gerichtete verschlüsselte Nachrichten nicht gelesen werden, ganz egal wer sie transportiert. Folglich wäre es nur sinnvoll, wenn auch der Provider zum Transport schon verschlüsselte Nachrichten bekommt, so dass er gar nicht erst mitlesen kann.
Wer vom Staat für ein solches System zugelassen wird, der bekommt die Zulassung bestimmt auch nur, wenn er entsprechende Möglichkeiten der Einsichtnahme vorsieht, ganz gleich, wie schwierig das Einsehen auch immer sein mag. Schönen Gruß an Schäuble wink.gif


--------------------
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Stormi   Internetausdrucker   07 Feb 2010, 19:18
nothing_else   :rofl: ich finds toll   07 Feb 2010, 19:26
der-Sandmann   die versuchen apple nachzueifern, Marktlücke aufre...   07 Feb 2010, 19:30
Sigurd   aber das weiß ich doch :)   07 Feb 2010, 22:48
saltuarius   :rofl:   25 Feb 2010, 12:43
mcnesium   Dresdner Grüne warnen vor DE-Mails   02 Jul 2014, 13:54
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: