Groove, weil da viele musikaliche Felder ordentlich beackert werden. Seit sich die Groove da geöffnet hat, hat sie auch mein Herz. Zumindest noch mehr. Betreiber, Tür und Publikum behagen. Kurz: Familie.
Im Gegensatz zur Garage. Da war ich früher regelmäßiger, zB zum Thursday Thunder. Da war das Ding noch kleiner, aber wesentlich mehr los und das mit einem gewissen Family Spirit. Heute, wenn ich mir mal einen Neuversuch gebe, gefällt mir da nicht mehr allzuviel. Seh den Laden oft zu leer und mag den 50s Dinner Stil auch nicht unbedingt. Türjungs und den ausführenden Betreiberarm mag ich allerdings noch immer.
Auf alle Fälle zu nennen, wenn auch scheinbar ausserhalb des üblichen Neustadtradius, das Wettbüro. Wenn Herzblut dann da. Nur biedert man sich nicht mit der xten Studentenparty an, sondern mit musikalischem Sachverstand und ordentlich Charme.
Hebedas habe ich mir jüngst mehrfach gegeben, allerdings früh morgens. Bin da unentschlossen. Location gefällt, das Freitag- und Samstagmorgen Publikum gefällt weniger. Die Gruppen junger, beschwippster Burschen würde ich sonst beim FC Tufflingen Süd verorten. <- Vorurteil, polternd, nicht trappsend.

Dann eher, bzw. noch später, das Lebowski. Guter Ausklang eines Abends mit Grundlagen für zu erzählende Geschichten, am Folgetag. "Achten Sie auf Ihre Gaderobe". Und Gesundheit, wenn undefinierbares kredenzt wird.
PS: Meine Betrachtung ist die eines Nichtstudenten, dem nette Leute und gute Musik lieber sind, als billiger Eintritt und Öttinger für 50 Cent (was durchaus sein darf und soll, was man aber im Epizentrum des städtischen Nachtlebens nicht zwingend erwarten darf).