Ich bin zu müde um noch irgendwas sinnvolles zu schreiben, vielleicht hol ich da smorgen nach aber eigentlich muss ich lernen. Darum hier nur mal als Diskussionsgrundlage die Rede von Götz Werner zum Haartz IV Richterspruch:
Zitat("www.initiative-grundeinkommen.ch")
Das wichtigste Sozialurteil darf nicht in Suppenküchen münden.
"Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zu den Regelleistungen nach Hartz-IV sollte von der Politik ernst genommen werden. Sie tut es aber nicht, wie erste Reaktionen zeigen: Statt über eine angemessene Kindergrundsicherung nachzudenken, fällt Arbeitsministerin von der Leyen nichts besseres ein als Suppenküchen, Schulspeisung und Nachhilfeunterricht, von Verwaltungen organisiert und von Bürgern finanziert. Es geht den Richtern um würdiges Leben, nicht um Arbeitsbeschaffung für eine Verwaltung, die schon bei der Festsetzung der Bemessungsgrenzen gezeigt hat, dass sie völlig überfordert ist.
Gerade vor solchen Ideen von Verwaltung und Politik müssen die Bürger geschützt werden. Die Richter stellen klar, dass jedem Bürger ein Mindestmaß an Teilhabe am gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Leben gewährleistet werden muss. Suppenküchen und andere Sachleistungen auf Antrag öffnen neue Tore für Willkür und Fehleinschätzungen und verletzen das Recht auf ein Leben in Würde.
Dies gilt insbesondere für die 1,7 Millionen Kinder und Jugendlichen, die der Hilfe durch die Bürgergemeinschaft bedürfen. Ihre physische Existenz und nachhaltige Entwicklung durch Bildung und Zuneigung müssen durch die rasche Einführung eines Kindergrundeinkommens gesichert werden, so wie dies die Experten des Deutschen Kinderschutzbundes seit langem fordern. Das Geld gehört in die Hände der Eltern und nicht in die von Bürokraten.
In einem zweiten Schritt ist es notwendig, ein Grundeinkommen einzuführen, dass jedem Bürger ohne administrative Verrenkungen zukommt. Weder willkürliche Regelsätze für arbeitslose Menschen noch ebenso willkürliche Steuerfreibeträge für Menschen in Arbeit sind eine passende Antwort auf die heutige richterliche Entscheidung, sondern diese an Bedingungen gebundenen und von parteipolitischen Konstellationen abhängigen Grundsicherungen der Bürger müssen durch ein bedingungsloses Grundeinkommen abgelöst werden. Ich zweifle an der Aufrichtigkeit von Politikern, die Gängel- und Kontrollsysteme einführen wollen, um den Richterspruch umzusetzen. Dies ist weder sozial noch christlich, sondern soll lediglich der Zivilgesellschaft die individuellen Rechte zugunsten der politischen Entscheider entziehen."
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Interfakultatives Institut für Entrepreneurship Universität Karlsruhe (TH) Prof. Götz W. Werner
"ich begebe mich auf eine unklare reise in ein geheimnisvolles land. ich werde antworten finden auf fragen, die ich nicht erkenne. die sonne geht auf.
ich renne im dunkeln. auf weichen sohlen bewege ich mich durch die stadt, den kragen hochgestellt. die zerschrammten knie streichelt der wind. nachts gehe ich ans meer und höre ihm zu.
ich sehe mit meine händen, ich träume im licht, ich schreibe briefe von der erde." -M.H.-
hier mein guter, ich hatte ganz sicher keine Rücklagen, in der elternzeit mit frischling zuhause schlichtweg unmöglich.... und wenn du bissl ahnung hättest, dann weißt du auch, das hartz4 gern auch mal ne waschmaschine sponsort, wenn sie benötigt wird.
keine ahnung wofür du dein geld so ausgibst und wieviel kinder du hast, um die kosten beurteilen zu können... oder was du vom staat noch alles erwartest persönlich werden musst du aber nicht.
Ich finde es ehrlich rotzfrech, sich über die bezüge aufzuregen, ich meine, wo anders bekommt man von vater staat soviel in arsch geschoben? ist versichert, auch wenn man keine arbeit hat? bekommt beim ersten umzug die komplette wohnungsausstattung??? kann man zuhause die beine hochlegen und bekommt trotzdem geld???? ich will kein loblied auf deutschland singen, hier geht genug schief und den bach runter, aber verhungern muss hier sicher keiner....
mehr geld vom hartz-amt? ja klar, und alle, die nicht die masse verdienen, bleiben freiwillig zu hause.
ich bleibe weiterhin dabei - hartz 4 sollte das leben sichern (und das tut es) und nicht ein angenehmes leben finanzieren.
--------------------
wenn es mode wäre, zu verblöden, dann täten sie es auch....
ich bleibe weiterhin dabei - hartz 4 sollte das leben sichern (und das tut es) und nicht ein angenehmes leben finanzieren.
Wie jetzt öfters in den Medien zu vernehmen war, wollen die meisten Hartz4-Empfänger wieder in Arbeit kommen. Wenn ein Mensch durch Globalisierung oder Raubtierkapitalismus unverschuldet in eine prekäre Situation gerät und es nun mal nicht genügend Arbeitsplätze gibt, so ist es Aufgabe des Staates ihm ein menschenwürdiges Dasein zu sichern - das weiß die Christenbande auch, sonst steht das "arbeitsscheue Volk" auf der Strasse. Ach ja, eine WM habe ich noch nie vom Amt bekommen - wurde auf das "Sozialkaufhaus" verwiesen. Habe dann doch lieber einige "Luxusgüter" vertickt und mir eine neue gekauft. Ich rechne ab 2011 mit einer Erhöhung der Stütze...
Dieser Beitrag wurde von PeterLustig: 11 Feb 2010, 11:05 bearbeitet