Ich bin zu müde um noch irgendwas sinnvolles zu schreiben, vielleicht hol ich da smorgen nach aber eigentlich muss ich lernen. Darum hier nur mal als Diskussionsgrundlage die Rede von Götz Werner zum Haartz IV Richterspruch:
Zitat("www.initiative-grundeinkommen.ch")
Das wichtigste Sozialurteil darf nicht in Suppenküchen münden.
"Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zu den Regelleistungen nach Hartz-IV sollte von der Politik ernst genommen werden. Sie tut es aber nicht, wie erste Reaktionen zeigen: Statt über eine angemessene Kindergrundsicherung nachzudenken, fällt Arbeitsministerin von der Leyen nichts besseres ein als Suppenküchen, Schulspeisung und Nachhilfeunterricht, von Verwaltungen organisiert und von Bürgern finanziert. Es geht den Richtern um würdiges Leben, nicht um Arbeitsbeschaffung für eine Verwaltung, die schon bei der Festsetzung der Bemessungsgrenzen gezeigt hat, dass sie völlig überfordert ist.
Gerade vor solchen Ideen von Verwaltung und Politik müssen die Bürger geschützt werden. Die Richter stellen klar, dass jedem Bürger ein Mindestmaß an Teilhabe am gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Leben gewährleistet werden muss. Suppenküchen und andere Sachleistungen auf Antrag öffnen neue Tore für Willkür und Fehleinschätzungen und verletzen das Recht auf ein Leben in Würde.
Dies gilt insbesondere für die 1,7 Millionen Kinder und Jugendlichen, die der Hilfe durch die Bürgergemeinschaft bedürfen. Ihre physische Existenz und nachhaltige Entwicklung durch Bildung und Zuneigung müssen durch die rasche Einführung eines Kindergrundeinkommens gesichert werden, so wie dies die Experten des Deutschen Kinderschutzbundes seit langem fordern. Das Geld gehört in die Hände der Eltern und nicht in die von Bürokraten.
In einem zweiten Schritt ist es notwendig, ein Grundeinkommen einzuführen, dass jedem Bürger ohne administrative Verrenkungen zukommt. Weder willkürliche Regelsätze für arbeitslose Menschen noch ebenso willkürliche Steuerfreibeträge für Menschen in Arbeit sind eine passende Antwort auf die heutige richterliche Entscheidung, sondern diese an Bedingungen gebundenen und von parteipolitischen Konstellationen abhängigen Grundsicherungen der Bürger müssen durch ein bedingungsloses Grundeinkommen abgelöst werden. Ich zweifle an der Aufrichtigkeit von Politikern, die Gängel- und Kontrollsysteme einführen wollen, um den Richterspruch umzusetzen. Dies ist weder sozial noch christlich, sondern soll lediglich der Zivilgesellschaft die individuellen Rechte zugunsten der politischen Entscheider entziehen."
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Interfakultatives Institut für Entrepreneurship Universität Karlsruhe (TH) Prof. Götz W. Werner
"ich begebe mich auf eine unklare reise in ein geheimnisvolles land. ich werde antworten finden auf fragen, die ich nicht erkenne. die sonne geht auf.
ich renne im dunkeln. auf weichen sohlen bewege ich mich durch die stadt, den kragen hochgestellt. die zerschrammten knie streichelt der wind. nachts gehe ich ans meer und höre ihm zu.
ich sehe mit meine händen, ich träume im licht, ich schreibe briefe von der erde." -M.H.-
Was soll man denn auf so einen geistigen Tiefflug qualifiziertes schreiben? Angemessene Ernährung von Kindern in Suppenküchen? Sind wir hier in einer Bananenrepublik? Hast du nur mal ansatzweise in solchen Verhältnissen gelebt? Weißt du wie entwürdigend das ist?
Angemessene Ernährung von Kindern in Suppenküchen? Sind wir hier in einer Bananenrepublik? Hast du nur mal ansatzweise in solchen Verhältnissen gelebt? Weißt du wie entwürdigend das ist?
Wir haben nach Ablauf des Elterngeldes und Ablauf der ELternzeit mit nachfolgender Kündigung etwa 4 Monate von Hartz4 gelebt, bis ich wieder neue Arbeit hatte. Arbeitslosengeld gabs keins, weil ich zu der Zeit noch immer auf einen Betreuungsplatz wartete und somit nicht vermittelbar war.
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, das es AUCH mit Hartz4 möglich ist, sein Kind und sich selbst angemessen zu ernähren und zwar ohne Suppenküche und ohne Einkauf bei der Tafel. Bei uns gab es jeden Tag frisches Obst und frisches, selbstgekochtes Essen ohne Fertigprodukte. Auch kulturell konnte ich mein Kind unterhalten, also ein Zoobesuch war durchaus drinne oder mal ein Tagesausflug ins Hallenbad oder nach Moritzburg in s Wildgehege. Daher kann ich die ganze Diskussion um mehr Geld nicht verstehen. Ich rauche im übrigen auch (wird ja den Hartz4-Eltern immer gern mal vorgeworfen, dass sie das dem Kinde zustehende Geld anderweitig verprassen). Mehr Geld zu haben ist immer schön, aber ich meine, das Hartz4 mehr als genug ist, wir haben in der Zeit nicht schlecht gelebt. Gut, man konnte nun keine großen Sprünge und Ausgaben tätigen und musste halt auch mal bissl sparen. Aber das muss ich, nun, da ich wieder arbeite, auch.
--------------------
wenn es mode wäre, zu verblöden, dann täten sie es auch....
und was hast du sonst so gemacht, mit deinem Kind? Und selbst? Ein Museum besucht? Nen ordentlichen Rucksack fuers Kind gekauft? Wie schauts aus mit Wandertagen und Klassenfahrten, waere das drin gewesen? Mal in die Sauna gegangen? oder ins Kino? Wie war die Geburtstagsfete deines Kindes? Hast du mal ausgelassen in der Neustadt gefeiert? Warst du mit deiner besseren Haelfte/deinem Schwarm schoen Essen gewesen? Rauchst du? hast du manchmal Lust auf ein schoenes Glas Wein? kannst du dir einen Babysitter leisten, wenn du mal weggehen willst? Wie abwechslungsreich ist dein Leben? Wie abwechslungsreich dein Essen? Woher weisst du, dass dein Kind die angemessene Menge an Naehrstoffen pro Tag erhalten hat? Wie kannst du es sagen, dass es ok mir Hartz IV zu leben, wenn man nicht die Moeglichkeit hat zu sparen, fuer einen neuen Computer, oder einen ordentlichen Schreibtischstuhl. (Mal abgesehen davon, dass es eh verboten ist, bei Hartz IV Bezug Ersparnisse zu haben)
Das sind Fragen, die ich mir Stelle, wenn man mir sagt "Ich komme mit Hartz IV aus"
Dieser Beitrag wurde von aeon: 11 Feb 2010, 09:38 bearbeitet
--------------------
Weep not for roads untraveled Weep not for sights unseen May your love never end and if you need a friend, there's a seat here along side me.
und was hast du sonst so gemacht, mit deinem Kind? Und selbst? Ein Museum besucht? Nen ordentlichen Rucksack fuers Kind gekauft? Wie schauts aus mit Wandertagen und Klassenfahrten, waere das drin gewesen? Mal in die Sauna gegangen? oder ins Kino? Wie war die Geburtstagsfete deines Kindes? Hast du mal ausgelassen in der Neustadt gefeiert? Warst du mit deiner besseren Haelfte/deinem Schwarm schoen Essen gewesen? Rauchst du? hast du manchmal Lust auf ein schoenes Glas Wein? kannst du dir einen Babysitter leisten, wenn du mal weggehen willst? Wie abwechslungsreich ist dein Leben? Wie abwechslungsreich dein Essen? Woher weisst du, dass dein Kind die angemessene Menge an Naehrstoffen pro Tag erhalten hat? Wie kannst du es sagen, dass es ok mir Hartz IV zu leben, wenn man nicht die Moeglichkeit hat zu sparen, fuer einen neuen Computer, oder einen ordentlichen Schreibtischstuhl. (Mal abgesehen davon, dass es eh verboten ist, bei Hartz IV Bezug Ersparnisse zu haben)
Das sind Fragen, die ich mir Stelle, wenn man mir sagt "Ich komme mit Hartz IV aus"
also mein kind trägt ordentlich sachen-genau wie wir, wenn es etwas braucht kann ich bezahlen, auch wenn ich für mich zurückstecke. ins kino kónnte ich auch gehen oder auch feten. oder auch zoo (25,- für eine Jahreskarte sind durchaus machbar) oder oder oder...
Nun, ich glaube schon zu wissen, was gesunde ernährung ist, wie schon gesagt, bei uns gab und gibt es immer genug frisches obst und gemüse und keine fertigprodukte. unabhängig davon kann man auch mit viel geld fehler bei der Ernährung machen. Babysitter gibt es in der familie genug, da brauch ich nichts bezahlen. Außerdem gibt es ja auch einen mann dazu, der mal aufpassen kann.
Des weiteren mein ich, dass es nicht sinn und zweck von Hartz4 sein sollte, luxussachen auf einmal zu finanzieren. und du irrst, auch mit hartz4 kann und darf man sich sachen zusammensparen.
auch klassenfahrten werden vom amt finanziert.
du scheinst meinen beitrag nicht richtig gelesen zu haben, die meisten deiner fragen hatte ich beantwortet. und ja, ich rauche, auch das hatte ich schon geschrieben.
Ich kann eines ganz sicher behaupten, und zwar, dass es uns während der 4 monate unter hartz4 nicht schlecht ging. Meinem Kind hat es an nichts gefehlt, was es braucht oder was ich ihm jetzt nicht auch kaufen könnte.
Ich kann eines ganz sicher behaupten, und zwar, dass es uns während der 4 monate unter hartz4 nicht schlecht ging. Meinem Kind hat es an nichts gefehlt, was es braucht oder was ich ihm jetzt nicht auch kaufen könnte.
Mit 4 Monaten Hass4 kannst du gar nicht beurteilen, wie es ist "mit Hartz 4 zu leben"! Da hast du noch Rücklagen gehabt und eine neue Waschmaschine, Anziehsachen waren auch nicht fällig. Also einfach mal Klappe halten!
Zitat(Gertrud @ 11 Feb 2010, 10:02)
Werden regelmäßige Sauna-, Kino-, Theaterbesuche, schick Essen gehen, in der Neustadt feiern, ... heute schon als Lebensnotwendig angesehen? Hoffe ich bin nicht der einzige, der das anders sieht.
Schon mal was von Niveau gehört, oder hast du Lust mit Hartz4 gleich Vollassi zu werden???? Gehe mal 2 Stunden auf der Berliner Strasse spazieren, dann weißt du wovon ich rede ... Mensch, Leute!
Dieser Beitrag wurde von PeterLustig: 11 Feb 2010, 10:33 bearbeitet
Schon mal was von Niveau gehört, oder hast du Lust mit Hartz4 gleich Vollasi zu werden???? Gehe mal 2 Stunden auf der Berliner Strasse spaziern, dann weißt du wovon ich rede ... Mensch, Leute!
keine ahnung, warum manche hartz4er zum vollassi werden und wofür die ihr geld ausgeben.... am geld kanns nicht liegen und alle betreffen tut es auch nicht. ich finde, du schießt mit deiner pauschaliesierung übers ziel hinaus.
Dieser Beitrag wurde von stinchen: 11 Feb 2010, 10:33 bearbeitet