|
Leben, früher, ohne Internet Wie war das möglich?
|
|
 12 Feb 2010, 06:43
|

4. Schein    
Punkte: 411
seit: 23.10.2006
|
Natürlich war es möglich. Doch frage ich mich manchmal ernsthaft, wie sich die Menschen früher, so vor 10 Jahren, ohne Internet:
* Informationen beschafft haben (gut, es gibt natürlich Bibliotheken, aber da gibts nur "altes" Wissen und es ist schwierig zu finden und sehr aufwändig)
* ihre Zeit vertrieben haben (mehr Draussen gewesen und/oder irgendwas gebastelt, andere Hobbies, mehr Bücher/Zeitschriften gelesen, mehr TV)
* (neue) Musik gefunden haben (Freunde, Radio)
* Informationen ausgetauscht mit Hilfe von Foren, Messenger, Chat, Web 2.0, ...
* dann so ganz praktische Dinge: Shoppen, Wohnung suchen, Arbeit suchen, .... (damals wohl alles aus der Zeitung)
Ja im Prinzip habs ich ja schon selbst beantwortet, aber es erstaunt mich manchmal trotzdem wie mühsam das alles "damals" gewesen sein muss. Achja, Zeitreisen machen zu können wäre schön.
|
|
|
Antworten
|
|
 16 Feb 2010, 16:09
|

2. Schein  
Punkte: 110
seit: 01.02.2009
|
ich wollte jetzt auch mal meinen senf zu dem thema beitragen. ich mag das internet und bin täglich mehr oder weniger immer online. aber vielleicht noch was zum nachdenken, mit dem internet ist es wie mit allen dingen, vorallem technik gadgets  , solange man sie nicht hatte war kein bedürfnis da es zu nutzen. hat man es dann genutzt war man zufrieden und fertig. insofern sind diskussionen, wie früher sind wir noch in den wald gegangen hinfällig. wenn jemand spaß am wald hat, geht der auch heute dort noch hin. völlig egal ob es internet gibt oder nicht. und die, die keinen spaß am wald haben können jetzt durchs internet wenigstens erfahren wie es im wald aussieht.
--------------------
ich bins der martin :) onkelh4Xx0R was heremein hundertster post: der isses
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|