|
Leben, früher, ohne Internet Wie war das möglich?
|
|
 12 Feb 2010, 06:43
|

4. Schein    
Punkte: 411
seit: 23.10.2006
|
Natürlich war es möglich. Doch frage ich mich manchmal ernsthaft, wie sich die Menschen früher, so vor 10 Jahren, ohne Internet:
* Informationen beschafft haben (gut, es gibt natürlich Bibliotheken, aber da gibts nur "altes" Wissen und es ist schwierig zu finden und sehr aufwändig)
* ihre Zeit vertrieben haben (mehr Draussen gewesen und/oder irgendwas gebastelt, andere Hobbies, mehr Bücher/Zeitschriften gelesen, mehr TV)
* (neue) Musik gefunden haben (Freunde, Radio)
* Informationen ausgetauscht mit Hilfe von Foren, Messenger, Chat, Web 2.0, ...
* dann so ganz praktische Dinge: Shoppen, Wohnung suchen, Arbeit suchen, .... (damals wohl alles aus der Zeitung)
Ja im Prinzip habs ich ja schon selbst beantwortet, aber es erstaunt mich manchmal trotzdem wie mühsam das alles "damals" gewesen sein muss. Achja, Zeitreisen machen zu können wäre schön.
|
|
|
Antworten
|
|
 12 Feb 2010, 18:24
|

4. Schein    
Punkte: 411
seit: 23.10.2006
|
Zitat(Katze @ 12 Feb 2010, 10:17) dazu gabs ma diesen ausnahmsweise echt ganz coolen text, der schon vor jahren ma per email die runde gemacht hat und hier eigentlich wieder ganz gut passt..auch mit jahrgang 82/81 noch wie ich finde  “Wir waren Helden. Wenn du nach 1978 geboren wurdest, hat das hier nichts mit dir zu tun. Kinder von heute werden in Watte gepackt! Wenn du als Kind in den 70er oder 80er Jahren lebtest, ist es zurückblickend kaum zu glauben, daß wir so lange überleben konnten! Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne Airbags. .......  Das koennen aber auch nur die behaupten, die damals die Bleifarbe mit Cadmium und das Fahren ohne Gurt und Airbag ueberlebt haben. Ich war in meinem Leben schon zweimal an Unfaellen beteiligt die z.B. mit ESP wahrscheinlich nicht passiert waeren. Gut, zum Glueck ist bisher ausser Blechschaden nichts passiert. Aber prinzipiell gebe ich Dir recht. Das zeigt ja auch die steigende Zahl von Allergien. Die Kinder sollten haeufiger im Dreck spielen um ihr Immunsystem zu staerken. Back to Topic: Ich kann mich noch daran erinnern, als mir mein Vater und Onkel ihre Tonbandsammlung gezeigt haben. Das war wie ein Schatz. Und heute? Da geht man einfach mit dem USB-Stick rum und hat innerhalb kuerzester Zeit 20GB neue Musik. (Illegal) kopiert wurde ja damals auch schon, nur war es eben ungemein aufwendiger und man hat sich genau ueberlegt was man wirklich hoeren will. Eine (leere) Kassette soll damals richtig teuer gewesen sein.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|