gut ist mal drauf zu achten welche kisten so rumfahren, das erleichtert schonmal die markenfindung.
gute erfahrungen hört man immerwieder von fiestas, wies da allerdings mit baujahr 2000 und aufwärts aussieht weiß ich selbst nicht so genau.
die preisgrenze nach oben ist natürlich so ne sache. der gebrauchtwagenmarkt ist im moment, dank der abwrackprämie, nicht unbedingt nen kik. das kommt auch nen bissl drauf an wie lange du das auto fahren willst. wenns sich dabei um 2-3 jahre dreht kannst dus auch mit 80.000km eventuell nehmen, dann aber drauf achten daß verschleißteile halbwegs neu sind, immer schön die ölwechsel gemacht wurden etc.
zum thema kleinstwagen würd ich dir eher abraten. da du sicher auch mal ne autobahn oder landstraße benutzen willst würde ich dir eher zu nem kleinwagen raten (polo, fiesta, corsa, etc) die ganz kleinen buden (ka, twingo, japaner-xyz, etc) sind zum einkaufen fahren sicher ganz gut, erwischt man mit den teilen allerdings mal nen baum oder nen anderes auto und ist dabei schneller als 20 kann man sich in nen einmachglas füllen lassen. sowas passiert schneller als man denkt, zumal die motorisierungen nicht gerade autobahn tauglich sind und man schnell mal zum spielball der lkw wird.
japaner, bzw autos aus fernost sind auch sone sache. die glänzen zwar mit relativ guten pannenstatistiken, gerade die japsen, dafür kostet ne reperatur wenn mal was ist gleich ne ganze stange holz.
bei ner a-klasse ist das btw ähnlich.
ich würde dir persönlich zu nem polo oder fiesta raten. da sind die ersatzteile billig und wennde nich grad nen montagsauto erwischst sollten die auch nicht gleich zerfallen.
bei opel isses sone sache, da weiß ich jetzt nicht wie die rostproblematik sich entwickelt hat (außerdem weiß man nich wie lange es den laden noch gibt

)
auch wenns makaber klingt, versuch dich mal umzuhören wo grad nen opi das zeitliche gesegnet hat. dort ist die chance auf nen gutes garagenauto zu nem sinnvollen preis eventuell ganz gut. rentnerautos sind generell eh ne gute wahl.
auf hokuspokus würd ich an deiner stelle weitestgehend verzichten. lieber nicht den kleinsten motor nehmen (muss ja nicht gleich bei der formel 1 mitfahren können, aber sollte trotzdem genug durchzug haben um sich auf autobahnen und landstraßen einigermaßen behaupten zu können. nichts ist ekliger als bei schneeregen in der nacht und -3 grad von nem lkw überholen zu lassen wärend der nächste von hinten schon schiebt. die kriegen sau schnell wut und machen gruselige sachen.
einziges extra wonach du ausschau halten solltest is ne klima-anlage. es gibt nichts besseres als auch im sommer nicht pitschenass irgendwo anzukommen.
wenn du damit leben könntest als proll angesehen zu werden, kann man eventuell auch zu sonem getunten irgendwas greifen. die werden in den meissten fällen nämlich sehr liebevoll gepflegt. dafür sind sie oft recht hoch motorisiert, was sich nicht nur im anschaffungspreis nieder schlägt.
es gibt beispielsweise beim adac auch ganz gute gebrauchtwagen-kauf-ratgeber, wo drinsteht auf was man achten muss und wo man gucken sollte.
und lass dir nicht einreden man brauch unbedingt nen auto was arschneu ist oder unglaublich viele kilometer runter hat. mein erster hatte beim verkauf 130000 runter und bis auf nen kaputten auspuff keine macken gehabt (fiesta bj 1994) und das e
Xmabil® hatte letzten herbst knapp 300000 runter und fing da grad mit den ersten macken an (dafür dann auch alle auf einmal, was aber bei der fahrleistung und dem alter denk ich verständlich ist) (mondeo bj 1995)
mein autofritze hat mir auch immer geraten: lieber eins kaufen was bissl verschmandet ist (also im motorraum sollte schon bissl dreck sein und nicht alles gewienert zb) als eins was glänzt wie vertuschung.
ja mehr fällt mir jetzt erstma an "klugen" ratschlägen nicht ein.
berichte mal wenn deine suche von erfolg gekrönt ist.
edit: btw hab ich grad "Amoklauf - was muss ich beachten?" gelesen