|
Gibt es hier (englische) native speaker? Korrektur von Titel und Kurzzusammenfassung
Antworten(1 - 14)
|
|
 25 Mar 2010, 22:14
|

Emovision         
Punkte: 3297
seit: 30.10.2005
|
Ich bräuchte kein zu kompliziertes englisch, aber ich kann mir vorstellen, dass sich das hier für nen Engländer sehr strange anhört: Titel wäre in etwa: Portrait ohne Gesicht – Digitale Bildverarbeitung als Hilfsmittel zur Rekonstruktion des verlorenen Gesichtes an einem Portrait Philipp Melanchthons Portrait without Face – Digital Image Processing as a Tool for Reconstructing the lost Face of a Portrait of Philipp Melanchthon (eigentlich: ...for the Reconstruction of the lost Face of a Portrait of Philipp Melanchthon...ofofofofofofoof  ) Und Zusammenfassung: In der Seminararbeit wird untersucht, wie zuverlässig das verlorene Gesicht an einem Portrait Philipp Melanchthons, 2. Hälfte 16. Jh., aus dem Umkreis Cranach d. J., rekonstruiert werden kann. Mithilfe der digitalen Bildverarbeitung erfolgten die Visualisierung der erhaltenen Malerei, die Auswertung der Sekundärquellen in Form historischen Bildmaterials als auch ähnlicher Darstellungen sowie die Erstellung eines Rekonstruktionsentwurfes. In the seminar paper it is analyzed (hört sich doof an, vllt eher: The seminar paper deals with the...aber deals mit was?), how reliably the lost face of a portrait of Philipp Melanchthon, 2nd half of the 16th century, from Cranach the Younger’s vicinity, can be reconstructed. With the help of digital image processing a visualization of the preserved painting/paint (?) and an evaluation of secondary sources like historical footage and similar depictions/portrayals as well as a creation of a reconstruction sketch/design (?) were carried out. oder aber als Ende: …the preserved paint was visualized, secondary sources like historical footage and similar depictions were evaluated and a reconstruction sketch was created. Hmm, hört sich schon für mich sehr abgekrampft an, vermute erst recht für nen Engländer.
|
|
|
|
|
 26 Mar 2010, 10:37
|

5. Schein      
Punkte: 777
seit: 12.01.2004
|
Zitat(Innervision @ 25 Mar 2010, 21:14) Portrait ohne Gesicht  faceless portrait fänd ich da besser als portait without face ^^ Dieser Beitrag wurde von caprice: 26 Mar 2010, 10:38 bearbeitet
--------------------
Brot für die Welt .... .... aber die *Wurst* bleibt hier!
|
|
|
|
|
 26 Mar 2010, 11:41
|

2. Schein  
Punkte: 146
seit: 06.07.2005
|
Zitat(caprice @ 26 Mar 2010, 09:37) faceless portrait fänd ich da besser als portait without face ^^  Hallihallo, ich schlage "(A) portrait without a Face" vor. Ohne den Artikel klingt's meiner Meinung nach etwas amputiert. ;-) "faceless" ginge grammatikalisch auch, klingt aber meiner Meinung nach in dem Fall nicht so "catchy". Ich bring hier mal meinen Vorschlag ein. Bin kein native speaker, komm aber ganz gut mit der Sprache zurecht und studier das auch...und so. (A) Portrait without a Face – Digital Image Processing as a Means of Reconstructing Philipp Melanchthon's Lost Face
This seminar paper analyses to what extent the reconstruction of Philipp Melanchthon's face in a portrait painted by Cranach the Younger's circle in the 2nd half of the 16th century can be regarded as reliable.
[By means of digital image processing the preserved painting was visualised. In addition to this, secondary sources including historical footage and similar depictions were evaluated and a reconstruction sketch was drawn.] <-- Blöde Variante
A visualisation of the preserved painting which was created by means of digital image processing forms the basis of this analysis. Furthermore, secondary sources including historical footage and similar depictions are evaluated and a reconstruction sketch is/will be presented.Ich find den letzten Absatz cooler als die andere Version, bin aber nicht sicher, ob das auch dem entspricht, was du gemacht hast. Ich würde das Ganze jedenfalls ins Präsens/Futur holen, weil meiner Meinung nach sonst der konkrete Bezug zu deiner Arbeit fehlt. Bei "...was visualised and evaluated..." usw. denke ICH mir "aha, und dann?" und weiß nicht so recht, ob DAS jetzt in der Arbeit besprochen wird oder ob das nur die Grundlage ist und dann was ganz anderes kommt. Ich glaub mein Problem ist gerade schwer verständlich... Ich würd auf jeden Fall Cranach's CIRCLE schreiben. "vicinity" ist eher räumlich gedacht, wenn du mal "circle" zusammen mit nem Künstlernamen googlest, findest du einiges.
|
|
|
|
|
 26 Mar 2010, 15:07
|

2. Schein  
Punkte: 146
seit: 06.07.2005
|
Zitat(Fuchs @ 26 Mar 2010, 12:00) ich schick's auf die insel... edit: so long...  Was ist denn das zweite? Meins? Dass da Fehler sind, mag ja sein, aber "quite a few"? Na da bin ich ja mal sehr gespannt.
|
|
|
|
|
 26 Mar 2010, 15:14
|

2. Schein  
Punkte: 146
seit: 06.07.2005
|
Gut. Hätte ja sein können. Ich hab schon Komplexe gekriegt. Bin mal gespannt auf die Variante des Briten. Achja: und danke für das Lob an #npnk Dieser Beitrag wurde von polyethylene: 26 Mar 2010, 15:15 bearbeitet
|
|
|
|
|
 26 Mar 2010, 16:41
|

Emovision         
Punkte: 3297
seit: 30.10.2005
|
Hey, hier ist ja richtig was los. Polyethylene und Fuchs, ist echt klasse von euch. Vielen lieben Dank. ----------- Polyethylene, ich wollte beim Titel auch schreiben "Philipp Melanchthon's Lost Face" aber dann ist das Gemälde ja gar nicht erwähnt, zumal mein Titel jetzt doch länger ist und in der Endvariante folgendermaßen lautet: Portrait ohne Gesicht. Digitale Bildverarbeitung als Hilfsmittel zur Rekonstruktion des verlorenen Konterfeis an einem Bildnis Philipp Melanchthons, 2. H. 16. Jh., Umkreis Lucas Cranach d. J. Hast du eine Idee, wie man das dann schreiben könnte? Vllt.: Portrait without a Face – Digital Image Processing as a Means of Reconstructing Philipp Melanchthon's Lost Face (mir fehlt ne Präposition) a canvas painting, 2nd half of the 16th century by Lucas Cranach the Younger's circle. ------------- Super, diese Sache mit dem "circle" für Umkreis habe ich verzweifelt gesucht, hatte vor meinem Post hier mehrere Übersetzungen für Umkreis mit einem Künstlernamen testweise in google eingetippt, aber es kam nichts dabei raus, circle hatte ich wohl vergessen. Tolltoll. ------------- Das Problem bei der Übersetzung war auch, dass es in meinem Formblatt nicht mehr als 6 Zeilen messen sollte, deswegen war keein Platz für tolle Übergänge  ------------- Geht so eine Redewendung wie "seminar paper analyses" "eine Seminararbeit analysiert"...kann man so ein Ding so vermenschlichen? Ich hatte genau das zunächst auch geschrieben, aber ich dachte gehört zu haben, dass es zumindest im deutschen n nogo sei. Naja, aber wird vermutlich keinem auffallen. ------------ Ich finde deine "blöde Version" besser, weil sie mehr meinen Inhalt trifft. Die Visualisierung der erhaltenen Substanz ist zwar dringend nötig, auch dringend nennnswert, weil darauf alles aufbaut, aber letzlich umfasst sie nur ein Mini-Kapitel. Ich denke, deine "blöde Version" ist vom Englisch her gut genug für meine Zwecke. ------------ Freu mich trotzdem zu sehen, wie es der Engländer schreiben würde. Also vielen Dank nochmal
|
|
|
|
|
 27 Mar 2010, 20:47
|

makellos!         
Punkte: 9823
seit: 10.05.2005
|
also hier: Zitat Zitat here is what i could do the stuff in brackets is obviously questions or notes and not part of the text it is very hard to correct this text without some of the context
Portrait without (a?) Face – Digital Image Processing as a Tool for Reconstructing the lost Face of a Portrait of Philipp Melanchthon (ok – i don’t really know what is meant by face here, if its the face of a human in the picture then its fine, if its the whole picture then maybe its better to put the lost detail or something) The/this seminar paper analyzes how reliably the lost face of a portrait of Philipp Melanchthon, painted in the second half of the sixteenth century, from Cranach the Younger’s vicinity (I think this is supposed to be “by Cranach the Younger” but it depends on the context I think he is the painter in this case), can be reconstructed. With the help of digital image processing, the preserved painting was visualized, secondary sources like historical footage (Is this really footage? As in film footage?) and similar depictions were evaluated and a reconstruction sketch was created.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|