|
|
|
 01 Apr 2010, 03:56
|

alleingelassen.         
Punkte: 9598
seit: 22.10.2004
|
Interessant daran ist, dass man es nun wieder anbietet, aber in einem anderen Modus als damals. Zu DDR-Zeiten hatte man keine Wahl:
War man Maschinenbauer, so gehörte man der "Sektion 16" an und wohnte unweigerlich im zugeordneten Wohnheim. Nun hat man echt mal aus der Geschichte gelernt: Es bringt etwas, wenn Gleichstudierende gemeinsam untergebracht sind, - nur mit dem Unterschied, dass man heute die freie Wahl hat: Dresdner Studenten können wählen, ob sie das wünschen oder nicht.
Die ganze Sache ist für mich ein weiterer Beweis dafür, dass das Dresdner Studentenwerk durchaus innovativ ist und sehr zum Wohl der Studis agiert.
Es bleibt zu wünschen, dass dieses Projekt nicht nur mit snobistischen Studiengängen wie WiWi probiert wird, sondern universell ausgeweitet wird!
AbaddOn
--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
|
|
|
|
|
 01 Apr 2010, 12:36
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Ich bin mir nicht ganz sicher. Wird dieses WOMIKO nur in einzelnen WGs ausgeübt oder bezogen auf das ganze Wohnheim?
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 01 Apr 2010, 19:12
|
Vordiplom     
Punkte: 506
seit: 10.07.2009
|
na genau man beschäftigt sich die ganze zeit nur noch mit seinem studium und lernt 24h/365d und dann wundern die sich das die absolventen es angeblich net mehr drauf hätten
|
|
|
|
|
 01 Apr 2010, 19:28
|
3. Schein   
Punkte: 236
seit: 23.02.2005
|
son quatsch, wenn du 4 leute hast, die die gleichen HA auf haben, dann mußt du nur noch 25% soviele davon erledigen, die restlichen 75% hast du mehr freizeit...
--------------------
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|