Also mal unabhängig von möglichen technischen Problemen, mit denen ich mich sowieso nicht auskenne, fand ich das System an der Uni Leipzig äußerst praktisch. Nicht nur, dass man mit dem Studentenausweis mensen und kopieren gehen konnte, das gute Stück galt auch als Bibo-Ausweis und als Semesterticket. Zuguterletzt war die Rückmeldung oder der Nachdruck von Immabescheiden an öffentlichen Terminals (mit EC-"Anbindung") ungemein praktisch.
Inwieweit das System datenschutzrechtlich bedenklich war, keine Ahnung. Kopieren via Magnetstreifen, Mensagang funktionierte via Geldchip, die Bibonutzung via Barcode und bei der Rückmeldung wurde die derzeitige Semesterzahl auf einen etwas raueren Teil der Karte aufgedruckt. Foto war auch drauf, also durchaus auch fälschungssicher. Das ganze kostete 10 € Pfand und wer mag, konnte das Ding auch behalten (is ne schöne, und vor allen Dingen haltbare Erinnerung.) Also allemal besser als so eine Kombination aus drei Chipkarten, einem unförmigen Plasteschlüsselanhänger und einem Papierlappen.
Bezeichnenderweise ist das ganze 10 (!) Jahre her.
Btw. erinner ich mich nicht daran, dass es an der Uni Leipzig mit diesem System je Datenschutzprobleme gab. Man belehre mich eines besseren, wenn ich da was verpasst habe.
--------------------
wer braucht schon liebe, wenn man dinge mit käse überbacken kann
"Ihren Ansatz halte ich für interessant, aber irrelevant"
Entschuldigung für Fullquote, ich wollte das nicht zerpflücken:
Zitat(bunglefever @ 05 Apr 2010, 06:24)
Also mal unabhängig von möglichen technischen Problemen, mit denen ich mich sowieso nicht auskenne, fand ich das System an der Uni Leipzig äußerst praktisch. Nicht nur, dass man mit dem Studentenausweis mensen und kopieren gehen konnte, das gute Stück galt auch als Bibo-Ausweis und als Semesterticket. Zuguterletzt war die Rückmeldung oder der Nachdruck von Immabescheiden an öffentlichen Terminals (mit EC-"Anbindung") ungemein praktisch.
Inwieweit das System datenschutzrechtlich bedenklich war, keine Ahnung. Kopieren via Magnetstreifen, Mensagang funktionierte via Geldchip, die Bibonutzung via Barcode und bei der Rückmeldung wurde die derzeitige Semesterzahl auf einen etwas raueren Teil der Karte aufgedruckt. Foto war auch drauf, also durchaus auch fälschungssicher. Das ganze kostete 10 € Pfand und wer mag, konnte das Ding auch behalten (is ne schöne, und vor allen Dingen haltbare Erinnerung.) Also allemal besser als so eine Kombination aus drei Chipkarten, einem unförmigen Plasteschlüsselanhänger und einem Papierlappen.
Bezeichnenderweise ist das ganze 10 (!) Jahre her.
Btw. erinner ich mich nicht daran, dass es an der Uni Leipzig mit diesem System je Datenschutzprobleme gab. Man belehre mich eines besseren, wenn ich da was verpasst habe.
Inwieweit das System datenschutzrechtlich bedenklich ist, lässt sich übrigens schwer herausfinden, da zumindest meine Recherche dazu keine Aussagen zutage fördern konnte. Die Tatsache, dass es bis heute (womöglich) keine Probleme gab, sagt ja nun recht wenig über die Zukunft aus, das ist ein sehr fadenscheiniges Argument. Auffällig finde ich auch, dass Du ein Passbild als Merkmal der Fälschungssicherheit anführst. Zum Einen ist es das nicht, zum Anderen finde ich es im Gegenteil problematisch eine solche Personalisierung vorzunehmen, zumal das Dokument sowieso nur in Verbindung mit dem Personalausweis gültig ist.
Anbei habe ich mal eine Grafik einer Studie heraus gesucht, die sich mit genau dieser UniCard bei deren Einführung in Hamburg befasst hat. Der Hersteller ist übrigens immer der gleiche, Intercard.
Bezeichnenderweise wurde in einem Gespräch im Deutschlandfunk vor einiger Zeit dazu angemerkt, dass das System aus Leipzig (9 (!) Jahre alt) eigentlich schon überholt ist: Viele Funktionalitäten würde man heutzutage besser und sicherer via Internet abdecken können. Insofern sind wir uns was die Rückständigkeit Dresden anbelangt einig.
Q: Strack, M.; Heise, N. & Karger, J. (2009): Kanos Begeisterungsfaktoren mit quadratischem Term in der Treiberanalyse auffinden. Poster zur FG-Tagung A&O;/Wirtschaftspsychologie, 9.-11. Sept., Wien.
Abd
--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..