|
Emeal durch MensaCard Emeal abgelöst ab 6. April
Antworten(30 - 44)
|
|
 08 Apr 2010, 15:17
|

busy office        
Punkte: 1655
seit: 30.06.2006
|
Zitat(NEO.POP @ 08 Apr 2010, 14:53) Uns wurde gestern gesagt dass der Schlüsselanhänger noch bis Oktober funktioniert und wir mit dem Tausch ruhig warten sollten.  Warum "Sollte" man warten? Wer glaubt, dass das System wieder zurückgenommen werden würde? Ich nicht. @aeon Und was das Portmonaie auf Lesegerät legen angeht, da würde ich die Finger von lassen, wenn einem seine VISA Card wichtig ist. Alle anderen können es gern tun.
--------------------
Grüße sn3ek
|
|
|
|
|
 08 Apr 2010, 16:40
|

busy office        
Punkte: 1655
seit: 30.06.2006
|
Zitat(aeon @ 08 Apr 2010, 15:26) hast du gelesen, was weiter oben steht?  meinst du das: weiter oben //edit Ja das ist doof, wenn das nicht mehr gehen sollte. Keine Ahung, WARUM das überhaupt geht - wurde der Chip Umprogrammiert?
|
|
|
|
|
 08 Apr 2010, 17:00
|

alleingelassen.         
Punkte: 9598
seit: 22.10.2004
|
Entschuldigung für Fullquote, ich wollte das nicht zerpflücken: Zitat(bunglefever @ 05 Apr 2010, 06:24) Also mal unabhängig von möglichen technischen Problemen, mit denen ich mich sowieso nicht auskenne, fand ich das System an der Uni Leipzig äußerst praktisch. Nicht nur, dass man mit dem Studentenausweis mensen und kopieren gehen konnte, das gute Stück galt auch als Bibo-Ausweis und als Semesterticket. Zuguterletzt war die Rückmeldung oder der Nachdruck von Immabescheiden an öffentlichen Terminals (mit EC-"Anbindung") ungemein praktisch. Inwieweit das System datenschutzrechtlich bedenklich war, keine Ahnung. Kopieren via Magnetstreifen, Mensagang funktionierte via Geldchip, die Bibonutzung via Barcode und bei der Rückmeldung wurde die derzeitige Semesterzahl auf einen etwas raueren Teil der Karte aufgedruckt. Foto war auch drauf, also durchaus auch fälschungssicher. Das ganze kostete 10 € Pfand und wer mag, konnte das Ding auch behalten (is ne schöne, und vor allen Dingen haltbare Erinnerung.) Also allemal besser als so eine Kombination aus drei Chipkarten, einem unförmigen Plasteschlüsselanhänger und einem Papierlappen. Bezeichnenderweise ist das ganze 10 (!) Jahre her. Btw. erinner ich mich nicht daran, dass es an der Uni Leipzig mit diesem System je Datenschutzprobleme gab. Man belehre mich eines besseren, wenn ich da was verpasst habe.  Inwieweit das System datenschutzrechtlich bedenklich ist, lässt sich übrigens schwer herausfinden, da zumindest meine Recherche dazu keine Aussagen zutage fördern konnte. Die Tatsache, dass es bis heute (womöglich) keine Probleme gab, sagt ja nun recht wenig über die Zukunft aus, das ist ein sehr fadenscheiniges Argument. Auffällig finde ich auch, dass Du ein Passbild als Merkmal der Fälschungssicherheit anführst. Zum Einen ist es das nicht, zum Anderen finde ich es im Gegenteil problematisch eine solche Personalisierung vorzunehmen, zumal das Dokument sowieso nur in Verbindung mit dem Personalausweis gültig ist. Anbei habe ich mal eine Grafik einer Studie heraus gesucht, die sich mit genau dieser UniCard bei deren Einführung in Hamburg befasst hat. Der Hersteller ist übrigens immer der gleiche, Intercard. Bezeichnenderweise wurde in einem Gespräch im Deutschlandfunk vor einiger Zeit dazu angemerkt, dass das System aus Leipzig (9 (!) Jahre alt) eigentlich schon überholt ist: Viele Funktionalitäten würde man heutzutage besser und sicherer via Internet abdecken können. Insofern sind wir uns was die Rückständigkeit Dresden anbelangt einig. Q: Strack, M.; Heise, N. & Karger, J. (2009): Kanos Begeisterungsfaktoren mit quadratischem Term in der Treiberanalyse auffinden. Poster zur FG-Tagung A&O;/Wirtschaftspsychologie, 9.-11. Sept., Wien.Abd
--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
|
|
|
|
|
 09 Apr 2010, 11:59
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Also ehrlich gesagt ist das Bild mehr als kryptisch, von Verständlichkeit ist da keine Spur. Kann mir das irgendjemand erklären?
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 02 Jun 2011, 02:16
|

Diplom        
Punkte: 1884
seit: 17.03.2009
|
Zitat(Juri @ 01 Jun 2011, 22:45) Schlüsselbund verleg ich nie, aber die Karte habsch jetzt versehentlich in der Mensa liegen lassen. Toll, darf ich am Freitag (nach Männertag) nochmal im Siedepunkt antanzen. Wer es sich ausgedacht hat, eine Karte statt einen Schlüsselanhänger zu nehmen, kann nur jemand sein, der vollkommen ahnungslos ist oder jemand, der bösartig ist.   naja, immerhin lässt sich durch eventuelle ec-buchungsvorgänge deine karte relativ schnell wieder identifizieren. das war mit dem schlüssel nicht so. drin vor: datenschutz jucheeee!
--------------------
wer braucht schon liebe, wenn man dinge mit käse überbacken kann "Ihren Ansatz halte ich für interessant, aber irrelevant" HäMa war hier!!! Bernd auch... aeon auch 
|
|
|
|
|
 02 Jun 2011, 20:19
|

dLikP       
Punkte: 1497
seit: 06.10.2006
|
Zitat(Padex @ 02 Jun 2011, 19:42) Oder sind da auch wie beim RFID Chip so viele "Antennen" als Alu-Kreisel verlegt, die man zwingend benötigt???  Das ist RFID. Zuschneiden eher nicht ratsam.
--------------------
flickrUnd wenn sie kommt, fährt sie an uns vorbei -RaT-
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|