|
Das Facebook-Desaster Was nun?
Antworten(150 - 164)
|
|
 20 May 2017, 12:49
|

schräger Vogel         
Punkte: 8189
seit: 09.12.2003
|
Zitat(Fuchs @ 06 Apr 2010, 12:52) Erst der Heckmeck mit'm VZ und nun verwandelt sich Facebook in den Teufel. Abgesehen von der Datenspeicherei und lockern die den Datenschutz nun seit geraumer Zeit immer mehr; Daten sollen mittlerweile automatisiert an Dritte weitergegeben werden. Frau Aigner äußerte sich darüber bereits *, am besten treten wir alle aus. Um dem "Selbst-schuld"-Zeige-Finger-heb-Blabla mal einhalt zu gebieten: Mein Facebook-Profil habe ich lediglich zur Kommunikation mit meinen Freunden im Ausland erstellt. Es ist die praktikabelste Möglichkeit mit ihnen in Kontakt zu bleiben, deswegen möchte ich mein Profil ungern löschen (mal davon abgesehen das meine - größtenteils natürlich falschen - Daten sowieso auf immer und ewig gespeichert und wohl auch verwendet werden). Was denkt ihr? Wie geht ihr damit um und denkt ihr, Aigners offener Brief ist ein Schritt in die richtige Richtung?  Wie ist denn jetzt eigentlich das Fazit nach sieben Jahren? Mittlerweile wird jede geleerte Bowle bei Facebook gepostet und der Drang zu Selbstdarstellung ist allgemein komplett übergelaufen, mich eingeschlossen. Selbst Moddin dürfte mittlerweile mehr Accounts bei Facebook als bei eXma haben. Der Eventplaner hier wird nach wie vor immer leerer, dafür hangeln sich die Studenten von einer Facebook-Veranstaltung zur nächsten und zum Glück werden sie ja auch rechtzeitig vom Smartphone alarmiert, um ja nichts zu verpassen. Bei den Veranstaltern siegt wie bei den Usern die Faulheit und sie buttert lieber etwas Geld in Facebook, als hier umständlich neue Threads zu erstellen (und wieder mich eingeschlossen). Momentan überlege ich, ob ich die Fotos vom Dies Academicus noch hochladen soll und wenn ja, ob die sich noch jemand anschaut....
|
|
|
|
|
 20 May 2017, 13:05
|

versucht         
Punkte: 5424
seit: 21.10.2007
|
Zitat(iggi @ 20 May 2017, 12:49) Wie ist denn jetzt eigentlich das Fazit nach sieben Jahren? Mittlerweile wird jede geleerte Bowle bei Facebook gepostet und der Drang zu Selbstdarstellung ist allgemein komplett übergelaufen, mich eingeschlossen. Selbst Moddin dürfte mittlerweile mehr Accounts bei Facebook als bei eXma haben. Der Eventplaner hier wird nach wie vor immer leerer, dafür hangeln sich die Studenten von einer Facebook-Veranstaltung zur nächsten und zum Glück werden sie ja auch rechtzeitig vom Smartphone alarmiert, um ja nichts zu verpassen. Bei den Veranstaltern siegt wie bei den Usern die Faulheit und sie buttert lieber etwas Geld in Facebook, als hier umständlich neue Threads zu erstellen (und wieder mich eingeschlossen). Momentan überlege ich, ob ich die Fotos vom Dies Academicus noch hochladen soll und wenn ja, ob die sich noch jemand anschaut....  Haha, ich hab grad auch die ersten 20 Post gelesen und musste irgendwie bissl lachen.
--------------------
Weep not for roads untraveled Weep not for sights unseen May your love never end and if you need a friend, there's a seat here along side me.  
|
|
|
|
|
 21 May 2017, 05:16
|

alleingelassen.         
Punkte: 9600
seit: 22.10.2004
|
Zitat Wie ist denn jetzt eigentlich das Fazit nach sieben Jahren? Das "Fazit" (ist ja noch nix abgeschlossenes) von Fuchs würde mich auch interessieren, zumal sie ja einerseits damals eine sehr engagierte Kraft in den Reihen von eXma war, andererseits aber heute auch eine sehr aktive Nutzerin von FB ist. Zitat(aeon @ 20 May 2017, 13:05) Haha, ich hab grad auch die ersten 20 Post gelesen und musste irgendwie bissl lachen.  Warum? Oder geht das schon über die bei FB übliche Kommunikationsschwelle hinaus, solche Fragen zu stellen? ~aba
--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
|
|
|
|
|
 27 Jun 2017, 10:03
|

parse error         
Punkte: 13761
seit: 27.05.2003
|
Zitat …da Whatsapp "nach den technischen Vorgaben des Dienstes fortlaufend Daten in Klardaten-Form von allen in dem eigenen Smartphone-Adressbuch eingetragenen Kontaktpersonen an das hinter dem Dienst stehende Unternehmen" übermittele. Wer keine solche Einwilligung der Kommunikationspartner vorweisen könne, begehe ein "deliktisches Verhalten" und riskiere, von der betreffenden Person kostenpflichtig abgemahnt zu werden. Q: golem.deDas hat ein Gericht gesagt. Denkt da mal drüber nach… siehe auch
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|