Zitat(Doomsn @ 11 Apr 2010, 22:28)
Ich find schon, dass die Dinger stabiler als der Durschnitt sind. Mein 7 Jahre altes X31 sieht bis auf einige Kratzer noch fast aus wie neu.

Ja, die Dinger sind auch noch alte Schule. Wie das X41. Sind aber technisch veraltet und qualitativ mit aktuellen Modellen nicht zu vergleichen.
Zitat(Doomsn @ 11 Apr 2010, 22:28)
Jo, das ist nervig.

Das ist aber nicht TP-spezifisch sondern betrifft auch andere Hersteller wie HP. Im Grunde ist es auch ein µ nachvollziehbar. Wie sonst sollen die Hersteller die gesetzlichen Auflagen für WLAN erfüllen? Gerade bei den alten Kisten mit WLAN-Vorbereitung (nur Antennen). Ansich ist das aber heutzutage kein Thema mehr, denn es gibt keine Neugeräte mehr ohne WLAN-Karte.
Zitat(Doomsn @ 11 Apr 2010, 22:28)
Ich glaub meinem Mitbewohner ist das mal am Display passiert. Aber "normal" ist das bestimmt auch nicht.
Bei meinem R61 durfte ich die Displayschrauben auch nachziehen.
Zitat(Doomsn @ 11 Apr 2010, 22:28)
Nachdem ich mein T60 verkaufte, ging dem Käufer das Netzteil kaputt. Der hat beim Service angerufen, den Fall geschildert und ein oder zwei Tage später ein neues Netzteil per Post geliefert bekommen, ohne das alte abgeben zu müssen und nur einen Cent zu bezahlen.
Kommt stark auf Bauteil und Wohlbefinden des Telefonisten an - es gibt Fälle, da darf man auch seine verranzte Tastatur oder sein defektes optisches Laufwerk einschicken (Replace&Return, Rückporto wird aber übernommen).
Zitat(Doomsn @ 11 Apr 2010, 22:28)
Bei meinem Mitbewohner war auch mal irgendwas kaputt, da kam der Techniker in die WG und hat das Ding auf dem Küchentisch repariert.
VOS und die altbekannten 3 Jahre Herstellergarantie sind mitnichten Standard bei Lenovo.