Um die Beliebtheit der von mir so geschätzten IBM/Lenovo ThinkPads heraus zu finden, möchte ich gerne wissen, mit welcher Marke ihr gerade arbeitet/spielt.
- Die Verarbeitung... die sind wirklich wie Panzer... einmal vom Tisch fliegen juckt die nicht
- Die Tastatur... recht angenehm darauf zu schreiben, sie lässt sich einfach austauschen und ist zudem noch reichlich günstig, ebenso wie der Rest (Handballenauflage, Touchpad,etc.
- Der Trackpoint... was besseres gibt es nicht! Touchpads sind scheiße, es soll sogar Leute geben, die mit nem Trackpoint Quake zocken, wie die Bekloppten.
- Die Tastaturbeleuchtung, auch wenn vermutlich diesem Umstand (unkompliziertes Einschalten) geschuldet ist, dass die Strg-Taste nicht unten links in der Ecke sitzt.
- Die Edelstahl-Display-Scharniere... einfach unkaputtbar
- Zeitloses Design, was zwar nicht unbedingt der derzeitigen Plastikbomber-hauptsache-ich-blicke-toll-und-am-besten-noch-blau-Mode entspricht, aber dennoch auf eigene Art schick ist.
- Die Geräuschkulisse... ich höre es praktisch nicht...
- Bei meinem Teil (R51): die beidseitige Verriegelung des Bildschirms in zugeklapptem Zustand... das T41 was ich vorher hatte, hatte das leider nicht. Erhöht aber trotzdem die Stabilität.
Das T41 von mir fiel übrigens wegen Flexing aus, was afaik der einzig kritische Konstruktionsfehler war, den IBM-Thinkpads je hatten... mir kommt auch später nichts anderes mehr ins Haus.
Edit: Nochwas:
Wenn ich aufs Display sehe, dann sehe ich nicht mich, sondern den darauf dargestellten Inhalt... soll heißen: sie sind matt.
Dieser Beitrag wurde von Sigurd: 11 Apr 2010, 21:32 bearbeitet
- Die Verarbeitung... die sind wirklich wie Panzer... einmal vom Tisch fliegen juckt die nicht
> Zweifelhaft. Siehe Flexing. Und ne, so toll sind die wirklich nicht. Vielleicht liebe ich meine h/w einfach nicht so wie du, aber kaputt gehn die Dinger genauso wie alle anderen Laptops auch.
- Die Tastatur... recht angenehm darauf zu schreiben, sie lässt sich einfach austauschen und ist zudem noch reichlich günstig, ebenso wie der Rest (Handballenauflage, Touchpad,etc.
> Jo.
- Der Trackpoint... was besseres gibt es nicht! Touchpads sind scheiße, es soll sogar Leute geben, die mit nem Trackpoint Quake zocken, wie die Bekloppten.
> Unsinn.
- Die Tastaturbeleuchtung, auch wenn vermutlich diesem Umstand (unkompliziertes Einschalten) geschuldet ist, dass die Strg-Taste nicht unten links in der Ecke sitzt.
- Die Edelstahl-Display-Scharniere... einfach unkaputtbar
> Muss man aber immermal festziehen.
- Zeitloses Design, was zwar nicht unbedingt der derzeitigen Plastikbomber-hauptsache-ich-blicke-toll-und-am-besten-noch-blau-Mode entspricht, aber dennoch auf eigene Art schick ist.
> Who cares?
- Die Geräuschkulisse... ich höre es praktisch nicht...
> tpfand oder schlechte Ohren?
- Bei meinem Teil (R51): die beidseitige Verriegelung des Bildschirms in zugeklapptem Zustand... das T41 was ich vorher hatte, hatte das leider nicht. Erhöht aber trotzdem die Stabilität.
> ...
Das T41 von mir fiel übrigens wegen Flexing aus, was afaik der einzig kritische Konstruktionsfehler war, den IBM-Thinkpads je hatten... mir kommt auch später nichts anderes mehr ins Haus.
> Vielleicht der einzige, aber was für einer... man hat hierzuWG ~5 Thinkpads gebacken (reflowed). Das geht immerhin sehr gut. Aber man kann kaum sagen, dass Flexing nur irgendeine Lappalie ist, da es im Grunde jeden wirklich benutzten TP der anfälligen Serien auch irgendwann betrifft. Und ob es für die neuen Serien nicht doch noch irgendwann zum Thema wird kann man auch noch nicht wirklich sagen.
Edit: Nochwas:
Wenn ich aufs Display sehe, dann sehe ich nicht mich, sondern den darauf dargestellten Inhalt... soll heißen: sie sind matt.
> Früher gabs doch gar nichts anderes...
Ich bin der Ansicht, ihr überhöht hier ein Stück schnöder Hardware - Die Dinger sind ja nicht schlecht, aber unzerstörbar sind sie wohl kaum... Und wer erwähnt eigentlich mal die ganzen idiotischen Eigenschaften von Thinkpads, z.B., dass man sein m/b patchen muss, damit man eine gescheite WLAN Karte oder Festplatte verwenden kann... Oder das die eben nicht sooo leise sind? Oder das sich die Schrauben auf magische Weise von alleine zu lockern verstehen...? Oder das die nicht gerade billig sind..
Ich bin der Ansicht, ihr überhöht hier ein Stück schnöder Hardware - Die Dinger sind ja nicht schlecht, aber unzerstörbar sind sie wohl kaum...
Ich find schon, dass die Dinger stabiler als der Durschnitt sind. Mein 7 Jahre altes X31 sieht bis auf einige Kratzer noch fast aus wie neu.
Zitat(aktsizr @ 11 Apr 2010, 22:17)
Und wer erwähnt eigentlich mal die ganzen idiotischen Eigenschaften von Thinkpads, z.B., dass man sein m/b patchen muss, damit man eine gescheite WLAN Karte oder Festplatte verwenden kann...
Jo, das ist nervig.
Zitat(aktsizr @ 11 Apr 2010, 22:17)
Oder das die eben nicht sooo leise sind?
Das kommt ja wohl mal voll auf das jeweilige Modell an. Türlich gibts da auch enttäuschungen. Mein T60 war zu laut, weil die darin verbaute ATI X1400 immer um die 70°C warm wurde, was natürlich dafür sorgte, dass der Lüfter auch immer in einer höheren Stufe lief. Die Modelle mit Intel GMA hatten das Problem wohl nicht.
Zitat(aktsizr @ 11 Apr 2010, 22:17)
Oder das sich die Schrauben auf magische Weise von alleine zu lockern verstehen...?
Ich glaub meinem Mitbewohner ist das mal am Display passiert. Aber "normal" ist das bestimmt auch nicht.
Zitat(aktsizr @ 11 Apr 2010, 22:17)
Oder das die nicht gerade billig sind..
Na komm ... Nachdem ich mein T60 verkaufte, ging dem Käufer das Netzteil kaputt. Der hat beim Service angerufen, den Fall geschildert und ein oder zwei Tage später ein neues Netzteil per Post geliefert bekommen, ohne das alte abgeben zu müssen und nur einen Cent zu bezahlen. Bei meinem Mitbewohner war auch mal irgendwas kaputt, da kam der Techniker in die WG und hat das Ding auf dem Küchentisch repariert. Du zahlst da schon für etwas mehr als nur das Metall und den Kunststoff.
--------------------
Mathe ist wiedermal völlig unklar? Der Dozent eine Schlaftablette? Versuchs mal mit ihm: Jörn Loviscach
"How do you like the world around you? Do you like what you see?" - Marilyn Manson
Ich find schon, dass die Dinger stabiler als der Durschnitt sind. Mein 7 Jahre altes X31 sieht bis auf einige Kratzer noch fast aus wie neu. Jo, das ist nervig.
mein T41 ist ca genauso alt würd ich schätzen. Keine Ahnung ob ich weniger liebsam mit meiner Rechentechnik umgehe als du, aber bei mir is einiges futsch. Buchse fürs Netzteil ausgenuddelt, Sollbruchstelle an den unteren Tasten des Touchpads geborchen, an den USB-Ports Mittelstück aus Plaste zwischen den Ports rausgebrochen, Scharnier von Lid links gebrochen, Abrieb von den Handballen auf dem Gehäuse Tasten-Verschleiß 3 unmerkliche Pixelfehler
Dein x31 hat btw ne selbstheilende Oberfläche, zumindest aufm Lid. Nicht so tiefe Kratzer verschwinden einfach wieder
Wovor ich immer Schiss hab ist, dass ich meinen Rucksack mal zu voll gestopft hab und das Glas im Lid gebrochen ist, sodass der TFT im Arsch ist. Dankt Titanplatten aber wohl unkaputtbar
Dieser Beitrag wurde von aeon: 12 Apr 2010, 10:23 bearbeitet
--------------------
Weep not for roads untraveled Weep not for sights unseen May your love never end and if you need a friend, there's a seat here along side me.