Um die Beliebtheit der von mir so geschätzten IBM/Lenovo ThinkPads heraus zu finden, möchte ich gerne wissen, mit welcher Marke ihr gerade arbeitet/spielt.
die frage ist eher, "was" getippt wird.. der standard-nutzer (mehr so office-kram, statt terminal) nutzt <caps lock> wohl wesentlich haeufiger als <ctrl>, womit die notwendige motivation zur modifizierung des layouts eindeutig zu gering sein duerfte.
meinereiner nutzt ein macbook 4.1. hab' leider 'n halbes jahr zu zeitig beschlossen die box zu kaufen, sonst haett ich auch schon 'n alu-block, aber insgesamt bin ich mit der box trotzdem sehr zufrieden. kleine technische spielereien (z.b. der strom-anschluss mit magnetischer sicherung) machen fuer mich den unterschied zwischen <xyz> und 'nem macbook. ueber's design brauchen wir glaub ich nicht wirklich reden - da kann maximal die unzerstoerbarkeit der thinkpads mithalten, aber das ist seit den alu-unibody modellen auch nicht mehr ganz der fall. das os ist grossartig: "ich steh auf beiden seiten des zauns. fuer mich ist das grass immer gruen." - windows kann optisch mal eben nach hause gehen und im terminal hab' ich die meisten moeglichkeiten eines guten linux. mankos: was kulanz-fragen bei technischen problemen angeht so ist der riese aus cupertino nicht der freundlichste, aber da hatte ich bisher glueck - mir ist bloss nach 2 jahren der RAM abgeschmiert, aber der eingebaute wurde vor kauf ohnehin durch 2x2gb ausgewechselt, war daher haendler-problem. [x] ich mag mein macbook [x] wuerd' so schnell nicht mehr wechseln (da wuerde einfach die motivation fehlen)...
--------------------
"I never should have switched from Scotch to Martinis." - Humphrey Bogart's last words
Meine größten Erfolge habe ich im Lösen von Problemen, deren Erfolgskriterien nicht definiert sind.
die frage ist eher, "was" getippt wird.. der standard-nutzer (mehr so office-kram, statt terminal) nutzt <caps lock> wohl wesentlich haeufiger als <ctrl>, womit die notwendige motivation zur modifizierung des layouts eindeutig zu gering sein duerfte.
Der Standardnutzer weiss meist garnicht was das macht. Die erste bewusste Begegnung mit der Taste hat er meist, wenn sein Passwort auf einmal nicht mehr geht. Darüber hinaus wüsste auch auch nicht, warum ein Standardnutzer "Caps Lock" brauchen sollte. Selbst bei Kapitälchen-Schrift ist das ja komplett unnötig. Mit Ctrl kommt dagegen spätestens in Berührung wenn man damit anfängt einigermaßen effizient zu arbeiten und Shortcuts zu verwenden anstatt sich jedes Mal durch tausend Menus zu klickern.
--------------------
flickr Und wenn sie kommt, fährt sie an uns vorbei -RaT-