Um die Beliebtheit der von mir so geschätzten IBM/Lenovo ThinkPads heraus zu finden, möchte ich gerne wissen, mit welcher Marke ihr gerade arbeitet/spielt.
@sigurd: wo liegt der fehler beim ipod? es ist doch kein geheimnis, dass er nur mit itunes bespielbar ist. (siehe requirements) gibt natürlich alternativen, frag google, audion3 z.bsp. via itunes funzts es ausgezeichnet. anstecken und los. dafür ist es konzipiert.
wer das nicht mag muß sich halt ein anderes gerät aussuchen. gibt doch genügend andere.
egal. is offtopic. ich habe nur die logik nicht verstanden. ist ja wie bose kaufen und hinterher rummosern, dass für so viel geld kein eq dran ist. ^^
via itunes funzts es ausgezeichnet. anstecken und los. dafür ist es konzipiert.
Nope. Hatte mal einen IPod Shuffle. Der war mit ITunes nur mit einem umständlichen Ritual aus abziehen und wieder anstecken zu bespielen. Die nächste ITunes Version hatte ihn dann mit einem Update völlig zerschossen und ich habe stundenlang mit Recoverytools rumgewerkelt. Dann hatte ich den Amarok Player für Kubuntu entdeckt, der mit dem Teil einigermaßen zurecht kam - bis zum nächsten Update. Ab da habe ich ihn nur noch als hässlichen USB-Stick verwendet...
Ist ja auch nicht schlimm das mal was nicht funktioniert... das kommt vor. Schade nur, wenn der Müll dann so restriktiv ist, dass man selber nichts mehr machen kann, außer sich zu ärgern...
Ubrigens unterstelle ich jeden, der OSX für benutzerfreundlicher, stabiler und fehlerfreier hält, dass er auf dem Stand von Win95 stehen geblieben ist und seid dem nichts mehr sieht und hört.
Ich kann natürlich nur von meinem Bekanntenkreis ausgehen: von denen schwören auch viele auf Apple, haben aber genauso viele Probleme mit ihren Rechnern wie ich als Windowsnutzer. Vor ein paar Wochen erst hat ein Update das Macbook eines Freundes in einen teuren Briefbeschwerer verwandelt. Selbst hat er das Ding nicht mehr in Gang kriegen können und hat es eingeschickt.