Zitat(erich @ 22 Apr 2010, 12:33)
apple produkte sind teuer, die kauft man nicht mal so blind nebenbei und fühlt sich hinterher veräppelt oder schamlos ausgenutzt.

harrrrrr

(ich weiß lusch3 hats auch schon gepostet aber ich hatte schon auf zitieren geklickt und ich finds ob meiner wortwitzomanie einfach nur geil)
Ich muss ma zu Sigurds Verteidigung sagen, dass er meinen Wunsch, ein MacBook Pro zu erwerben sehr gelassen aufgefasst hat.
Hintergrund war, dass ich zuletzt einen ollen Acer hatte, der nach nichma zwei Jahren Benutztung aussah wie hingeschissen überall da, wo die Hände aufliegen. Ein schmuddeliggraues Ambiente, das einen erzittern lässt und Tränen in die Augen treibt. Die Tastatur fing bereits nach einem Jahr an, ihren Dienst zu quittieren, ohne dass ich nun extrem viel damit geschrieben hätte. Nachdem sich pünktlich zum Garantieende die Hardware in Wohlgefallen aufzulösen begann und ich Sigurd im Minutentakt mit Anrufen penetrieren musste (weil sich das Ding wenn überhaupt nur noch im Akkubetrieb hochfahren ließ um sich dann direkt wieder zu verabschieden) verwarf ich dann auch den Gedanken, die Tastatur auszutauschen. Vielmehr erschien es notwendig, einen komplett neuen rechner hinzustellen.
Zwar wollte ich auch da schon gern einen Mac, fand den aber zu teuer in Anbetracht meiner damaligen finanziellen Situation (nich dass die jetzt besser wäre;)). Das war auch in den Vorjahren immer schon das Problem, tatsächlich kenn ich aber viele Leute in meiner norddeutschen Heimat die sich mit sinnvollen Dingen beschäftigen und seit Jahren wechselnde/unterschiedliche Mac-Notebooks ihr Eigen nennen und neA auch nie mehr was anneres wollen. Dass die Dinger allgemein schick sind hatten wir ja schon, jedoch fand ich auch das was ich sonst so zu sehen bekam wenn ich ma da war immer äußerst faszinierend - nur eben teuer.
Ich war dann mit Sigurd ma kucken bei Cyberport was es so gibt für die ca 600 tacken, die ich bereit war auszugeben. Das einzige einigermaßen infrage kommende Gerät (acer war aus o.g. Gründen für alle Zeiten raus) bestach durch mir äußerst missfallende Klavierlackoptik und hatte kein cd-laufwerk. daraufhin war ich böse und schlich um die macs herum. Sigurd gab zu bedenken, dass meiner Trottvogeligkeit das Applesche Magnetsteckerpatent zumindest sehr entgegen kommen dürfte. Wir ham dann auch ma in der Lenovoecke gekuckt und dafür fühlte ich mich nich nerdig genug. Ich sehe ein, denn so sehen die aus, dass die Geräte sicher robuster sind und eine lange Lebensdauer haben, und auch nette Spielereien. So günstig sind die aber auch nich und ich bin n Mädchen und interessiere mich auch nich für so nerd-Kram und deswegen fällt es mir auch schwerer, für ein von mir als kastig-klobig und insgesamt unschön empfundenes Gerät genauso viel Geld hinzulegen wie für einen Mac, nur damit ich mich nich rechtfertigen muss, dass ich nach Jahren des Rechnerdiktats durch einen hier nicht namentlich genannten Verwandten, endlich mal einen Rechner kaufe, den ICH schick finde. Die Wahrscheinlichkeit, dass ich so herbe Aggressionen gegen meinen Rechner entwickel, dass ich den Drang verspüre erst in die WU und da dann nach ganz oben zu fahren und das Ding runter zu werfen, is nich so sehr hoch, daher isses mir auch egal, ob man den Rechner danach dann noch benutzen könnte oder nicht. Die Wahrscheinlichkeit, dass ich mehrfach täglich über mein Rechnerkabel falle ist hingegen sehr hoch und ich freue mich immer wieder aufs neue, dass das einfach rausflutscht und genau nüscht passiert.
Eins der Lenovos entsprach übrigens sehr meinen optischen Ansprüchen, sollte aber 1700 Mack kosten und das war mir dann jetzt n bisschen zuviel des guten Willens.
Sigurd hat im Übrigen zu bedenken gegeben, dass ich was technisch gleichwertiges annerswo für günstiger haben kann, jedoch auch die macschen features gelobt und mich in keiner weise für doof hingestellt, im gegenteil hatter mir das Ding sogar noch nach meinen Wünschen modifiziert als ich es dann tatsächlich gekauft habe. Der Grund hierfür war übrigens schlicht, dass wenn ich für mein gesetztes Limit solche Kompromisse machen und eh mehr zahlen muss, ich mir dann auch gleich nen mac kaufen kann, denn das wollte ich eh schon seit mehreren Jahren tun.
Nach einigen Monaten damit kann ich nun sagen, dass ich vollauf zufrieden bin und mich einigermaßen reingefuchst habe, denn das is nu schon bisschen anners alles. Und wenn man erkannt hat wie, dann is das eigentlich alles ziemlich einfach. (von so speziellem kram wenn irgendwas nich mehr geht oder nich so wie es soll mal abgesehen, aber das kapier ich bei keinem betriebssystem weil ich mich mit sowas einfach nich beschäftige und da auch n paar synapsen bei mir fehlen und ich sowas einfach auch nich dauernd mache, auch wenn sich das manche nich vorstelln können

)
Meinen ipod krieg ich übrigens mit ubuntu aufm netbook genauso bespielt wie mit itunes und ich habe auch noch niemals einmal einen song im store gekauft, wüsste auch nich warum, bisher hat auch niemand von der apfelmafia unmittelbaren zwang ausgeübt, damit ich das tu.
ich bin gut zufrieden damit, n netbook hab ich sonst ja auch noch, das hab ich aber schon lang nich mehr angemacht weil einfach alles so geht wie das soll. mir fehlen ein paar tasten, aber das tolle touchpad macht einige davon auch überflüssig, für alles annere sucht man sich dann halt die tastenkombination raus und merkt sich die und dann geht das super. und beleuchtete tastatur is nebenbei bemerkt der kracher. davon abgesehn is das ding weit stabiler als alles was ich bis dahin hatte, insofern kann ich mich da jetzt nich beklagen.
Ich hab nix gegen lenovo, ich finds bloß nich schick und dafür auch zu teuer, weil das, was den preis da sicher rechtfertigt, brauch ich einfach nich wirklich, also ich merks nich. ich würd mich schlicht ärgern wenn ich mir jedes mal denke dass ich für diese schwatte klappschachtel, deren vorteilhafter nutzen sich mir normalmensch nich erschließt, soviel geld ausgegeben hab.
übrigens gibts in einem dj-store meines vertrauens auch schicke birnenrechner, die find ich auch total super, da pack ich nächstes mal heimlich einen ein